Menschen & Mächte Folge 189: „Weg mit der Quatschbude! – Die Ausschaltung des Parlaments 1933“
Folge 189
„Weg mit der Quatschbude! – Die Ausschaltung des Parlaments 1933“
Folge 189
Am 4. März 1933 kommt es bei einer Sondersitzung des Nationalrates zur folgenschwersten Panne der österreichischen Geschichte. Eine Stimmzettel-Verwechslung lähmt das Parlament und läutet das Ende der jungen Demokratie ein. Bundeskanzler Engelbert Dollfuss nutzt die Gelegenheit, um die von vielen diffamierte „Quatschbude“ auszuschalten und einen diktatorischen Ständestaat zu errichten. Die Dokumentation von Georg
Ransmayr skizziert, wie sich die österreichische Gesellschaft nach diesem „Staatsstreich auf Raten“ verändert hat und was die Zweite Republik aus dem Untergang der Ersten Republik wirklich gelernt hat. Denn eine Frage beschäftigt mittlerweile viele im Land: wie krisensicher ist der österreichische Parlamentarismus in Zeiten von Corona-Krisen, Ukraine-Krieg, Inflation und Polit-Populismus? (Text: ORF)