Menschen & Mächte Folge 143: Viktoria Savs, die Kaisersoldatin
Folge 143
Viktoria Savs, die Kaisersoldatin
Folge 143
Viktoria Savs, eine junge Frau als Mann verkleidet, kämpft im 1. Weltkrieg an der Dolomitenfront, wird schwer verwundet, verliert ein Bein und kämpft nach Ende des 1. Weltkrieges um eine Beinprothese, die sie schließlich von Adolf Hitler geschenkt bekommt. In das nach Identität ringende, Krisen geschüttelte republikanische Österreich der Zwischenkriegszeit vermag sich Viktoria Savs – wie viele andere auch – nur schwer einzugliedern. Während der NS-Zeit will sie ebenfalls als Soldatin in den Krieg ziehen, das jedoch verweigern die strengen und ideologisch klar definierten Geschlechterrollen im NS-Staat. So muss sie sich mit der Rolle einer Kasernen-Schreibkraft zufrieden geben. Parallel
zur Porträthandlung werden sowohl im Zeitraum 1. als auch 2. Weltkrieg die Rollen und Aufgaben der Frauen abgehandelt. In der 2. Republik lebt Savs von einer kleinen Invalidenrente in einer Substandardwohnung in Salzburg, ist Stamm- und Stargast diverser Kameradschaftsbundtreffen und modelliert, von Zeitungen und Zeitschriften befördert, bis zu ihrem Tod 1979 an ihrem „soldatischen Heldenleben“. Viktoria Savs, ein ambivalentes Frauenleben, wie man im 20. Jahrhundert wohl nur wenige findet. Eigentlich eher ein Männerleben: Sie fühlt als Mann im Körper einer Frau, eine Transgender-Identität, eine tragische Persönlichkeit im falschen Körper. Eine Dokumentation von Karin Duregger (Text: ORF)