Das Tagungshotel „Schindlerhof“ bei Nürnburg, das seine Mitarbeiter selbstverantwortlich in das Unternehmen einbindet, und das Kammerorchester „Deutsche Kammerphilharmonie Bremen“, das mit einer flachen Hierarchie und viel Mitbestimmung seiner Musiker erfolgreich ist: dies sind zwei Beispiele partnerschaftlich geführter Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit Lust, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein für den gesamten Betrieb leistungsfähig und stressbelastbar machen. Vorstellung zweier ungewöhnlicher Modelle der Unternehmensführung: das Tagungshotel „Schindlerhof“ bei Nürnburg, das seine Mitarbeiter
selbstverantwortlich in das Unternehmen einbindet und um das Engagement seiner Angestellten mit einer eigenen „Herzlichkeitsbeauftragten“ wirbt; das Kammerorchester „Deutsche Kammerphilharmonie Bremen“, das 1999 kurz vor der Pleite stand, sich neu organisierte und mit einer flachen Hierarchie und einer extrem hohen Mitverantwortung und Mitbestimmung seiner Musiker heute wieder erfolgreich ist. Zwei Beispiele partnerschaftlich geführter Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit Lust, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein für den gesamten Betrieb leistungsfähig und stressbelastbar machen. (Text: ARD-alpha)