bisher 48 Folgen, Folge 1–24
1. Benjamin Schmid (1)
Folge 1Für gewöhnlich füllt der renommierte Violinist Benjamin Schmid weltweit große Konzertsäle – im Salzburger Palais Neustein gibt er jedoch ein Hauskonzert in besonders intimer Atmosphäre. Begleitet wird er dabei von seiner Frau, der Pianistin Ariane Haering. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.02.2012 ServusTV 2. Benjamin Schmid (2)
Folge 2Deutsche TV-Premiere So. 12.02.2012 ServusTV 3. Lang Lang im Berghain
Folge 3Für ein visuell-musikalisches Abenteuer verfrachtet Star-Pianist Lang Lang seinen Flügel vom Konzertsaal in einen der weltweit angesagtesten Techno-Clubs. Im Berliner Berghain interpretiert er Musik von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven, Isaac Albéniz and Sergej Prokofjew. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2012 ServusTV 4. Gabriel Fauré
Folge 4Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2012 ServusTV 5. Khatia Buniatishvili spielt Chopin und Prokofjew
Folge 5Musikerinnen wie Martha Argerich zeigen sich fasziniert vom Spiel der 24-jährigen georgischen Pianistin Khatia Buniatishvili. Beim Verbier Festival 2011 stellte sie mit der Interpretation von Chopins Ballade Nr. 4 (op. 52) und Prokofjews Sonate Nr. 7 (op. 83) einmal mehr ihre virtuose Brillanz und musikalische Individualität unter Beweis. Ein sinnlich-berührender Auftritt, getragen von höchster Leidenschaft am Flügel. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 04.03.2012 ServusTV 6. Anne-Sophie Mutter spielt Mendelssohns Violinkonzert
Folge 6Deutsche TV-Premiere So. 11.03.2012 ServusTV 7. Yuja Wang in Verbier
Folge 7Deutsche TV-Premiere So. 18.03.2012 ServusTV 8. Paul Badura-Skoda spielt Mozarts Klaviersonate Nr. 8
Folge 81949 von Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan entdeckt, zählt Paul Badura-Skoda heute zu den renommiertesten Pianisten Österreichs. Nach wie vor ist der 84-jährige Starpianist konzertant aktiv. Im Sommer 2011 gab er im kleinen Rahmen ein TV-Konzert im Salzburger Palais Neustein, bei dem er unter anderem Mozarts Klaviersonate Nr. 8 in a-Moll (KV 310) interpretierte. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 25.03.2012 ServusTV 9. George Gershwin:“An American in Paris“
Folge 9Amerikanische Musik steht im Mittelpunkt dieser „Meisterwerke der Klassik“-Folge: Die New York Philharmonics unter Alan Gilbert machten Gershwins „An American in Paris“ sowie drei Jazz-Standards von Duke Ellington zu Höhepunkten der Jubiläumsgala „120 Jahre Carnegie Hall“. Stargast ist die viermalige Tony-Award-Gewinnerin Audra McDonald, die mit ihrer unverwechselbaren Stimme unter anderem Ellingtons Klassiker „Sophisticated Lady“ interpretierte. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 01.04.2012 ServusTV 10. Murray Perahia in Warschau
Folge 10In dreißig Jahren Konzerttätigkeit ist Murray Perahia zu einem der gefragtesten Pianisten unserer Zeit geworden – bekannt vor allem für seine besondere musikalische Sensibilität. In der Philharmonie Warschau interpretiert Perahia Beethovens Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur op. 109 sowie Frédéric Chopins Mazurka op. 59 und Auszüge aus den Etüden op. 25 und 10. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 15.04.2012 ServusTV 11. Arcadi Volodos im Musikverein Wien (1)
Folge 11Mit seiner aufsehenerregenden Virtuosität hat Arcadi Volodos neue Maßstäbe gesetzt. Sein facettenreiches, exzentrisches Spiel fesselt die Zuhörer und reißt Kritiker regelmäßig zu Lobeshymnen hin. Im Musikverein Wien (2009) bot er ein äußerst kontrastreiches Programm, unter anderem mit seiner Interpretation von Robert Schumanns Waldszenen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 22.04.2012 ServusTV 12. Arcadi Volodos im Musikverein Wien (2)
Folge 12Mit seiner aufsehenerregenden Virtuosität hat Arcadi Volodos neue Maßstäbe gesetzt. Sein facettenreiches, exzentrisches Spiel fesselt die Zuhörer und reißt Kritiker regelmäßig zu Lobeshymnen hin. Im Musikverein Wien (2009) bot er ein äußerst kontrastreiches Programm, unter anderem mit seiner Interpretation von Maurice Ravels „Valses nobles et sentimentales“ sowie Werken von Alexander Skrjabin. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 29.04.2012 ServusTV 13. Paul Badura-Skoda interpretiert Schuberts „Moments musicaux“
Folge 131949 von Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan entdeckt, zählt Paul Badura-Skoda heute zu den renommiertesten Pianisten Österreichs. Nach wie vor ist der 84-jährige Starpianist konzertant aktiv. Im Sommer 2011 gab er im kleinen Rahmen ein TV-Konzert im Salzburger Palais Neustein, bei dem er unter anderem Schuberts „Moments musicaux“, op. 94, D 780, interpretierte. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 06.05.2012 ServusTV 14. Christian Thielemann dirigiert Strauss-Lieder
Folge 14Christian Thielemann, die Sopranistin Renée Fleming und die Wiener Philharmoniker boten mit ihrer Interpretation von Richard-Strauss-Werken eines der konzertanten Highlights der Salzburger Festspiele 2011. In dieser „Meisterwerke der Klassik“ – Ausgabe sind Richard-Strauss’ „Vier Lieder für Sopran und Orchester“ sowie „Mein Elemer!“ aus der Oper „Arabella“ zu erleben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 13.05.2012 ServusTV 15. Anna Netrebko singt russische Lieder
Folge 15Dass Anna Netrebko nicht nur mit großer Oper, sondern auch in der intimen Liedform zu brillieren vermag, bewies die Sopranistin eindrucksvoll mit einem Liederabend bei den Salzburger Festspielen 2009. Russischsprachige Lieder – unter anderem von Peter Iljitsch Tschaikowsky – bildeten das Repertoire, am Flügel wurde sie von Daniel Barenboim begleitet. Der Mitschnitt zeigt das Wiederholungskonzert in der Philharmonie Berlin. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2012 ServusTV 16. The Philharmonics live in Wien (1)
Folge 16Das aus den Reihen der Wiener Philharmoniker hervorgegangene Ensemble „The Philharmonics“ versetzt sich zurück in das Jahr 1921: Im Wiener Kaffeehaus Sperl interpretieren die exzellenten Musiker Walzer von Johann Strauß, die damals von Arnold Schönberg und Anton Webern arrangiert und aufgeführt wurden. Ebenfalls im Repertoire: Fritz Kreislers „Marche Miniature Viennoise“. Das Ergebnis ist ein Konzert voll purer Lebenslust und Wiener Charme. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 27.05.2012 ServusTV 17. Eine Alpensinfonie
Folge 17Unter der Leitung von Christian Thielemann kleiden die Wiener Philharmoniker Richard Strauss’ Alpensinfonie in ein transparent-sinfonisches Gewand. Die Interpretation von Strauss’ musikalischer Gipfelreise – vorbei an imaginierten Gletschern und Almwiesen, teils von Kuhschellen und Alphörnern untermalt – war eine der konzertanten Highlights der Salzburger Festspiele 2011. ServusTV zeigt eine Aufzeichnung aus dem Großen Festspielhaus. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 07.06.2012 ServusTV 18. Mozart-Arien mit Christine Schäfer
Folge 18Musikliebhaber beschreiben Christine Schäfers Mozart-Interpretationen als Offenbarung. Im Rahmen des Lucerne Festivals stellte die Sopranistin mit ausgewählten Konzertarien Mozarts ihre virtuose Individualität unter Beweis. Unterstützt wurde sie dabei von Maestro Claudio Abbado und seinem Lucerne Festival Orchestra. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 15.07.2012 ServusTV 19. Wiener Philharmoniker: Josef Strauss
Folge 19Ein beschwingtes Konzert in österreichischer Bestbesetzung und ein glanzvoller Auftakt der Salzburger Festspiele 2009. Das verspricht die Aufzeichnung dreier Werke von Josef Strauss – dem Bruder des Walzerkönigs Johann Strauss Junior. Unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt spielt das Orchester der Wiener Philharmoniker. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 22.07.2012 ServusTV 20. Claudio Abbado dirigiert Bach
Folge 20Johann Sebastian Bachs „Brandenburgische Konzerte“ zählen zu den innovativsten und beliebtesten Repertoirestücken des Barocks. Welche Faszination diese Kompositionen auch heute noch ausüben, zeigt die Konzertaufzeichung aus dem Teatro Municipale von Reggio Emilia. Unter der Leitung von Claudio Abbado interpretiert das von ihm gegründete Orchestra Mozart (1. Violine: Giuliano Carmignola) Bachs 3. und 4. Brandenburgisches Konzert. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 29.07.2012 ServusTV 21. Gustav Mahler Gedenkkonzert (II)
Folge 21Am 7. Juli 2010 wäre einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit 150 Jahre alt geworden: Gustav Mahler. Mit einem ungewöhnlichen Gedenkkonzert an seinem Geburtsort Kalischt (Tschechien) feiern weltbekannte Solisten wie Thomas Hampson und Anne Sofie von Otter den Geburtstag des Musik-Genies. Manfred Honeck dirigiert das Mahler Chamber Orchestra. Neben Orchester-Liedern sind Ausschnitte aus Mahlers 2. Sinfonie zu erleben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.08.2012 ServusTV 22. Arien aus „Alcina“
Folge 22Erstmals seit Jahrzehnten ist in der Wiener Staatsoper mit Georg Friedrich Händels „Alcina“ wieder eine Barockoper zu erleben. Unter der musikalischen Leitung von Marc Minkowski spielen die Musicien du Louvre auf Instrumenten der Barockzeit. Anja Harteros singt die Alcina, der Opernstar Vesselina Kasarova den Ruggiero. ServusTV präsentiert die schönsten Arien der gefeierten Neuproduktion der Wiener Staatsoper, aufgezeichnet im November 2010. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 12.08.2012 ServusTV 23. Kozená singt Mahler
Folge 23Seit Jahren machen Claudio Abbado und das Lucerne Festival Orchester mit herausragenden Gustav-Mahler-Interpretationen von sich reden. Für Mahlers „Rückert-Lieder“ übernahm eine der bekanntesten Sängerinnen unserer Zeit, die tschechische Mezzo-Sopranistin Magdalena Kožená, den Gesangspart. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 19.08.2012 ServusTV 24. Debussy: La Mer
Folge 24Vom leichten Spiel der Wellen bis zur stürmischen und gefährlichen See – in „La Mer“ wagt sich Claude Debussy musikalisch an die unterschiedlichen Facetten des Meeres heran. Auf eine sehr bildhafte und lebendige Weise beschreibt Dirigent Claudio Abbado mit „seinem“ Lucerne Festival Orchestra in drei symphonischen Skizzen diese Meeresstimmungen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 26.08.2012 ServusTV
weiter
Füge Meisterwerke der Klassik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meisterwerke der Klassik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meisterwerke der Klassik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail