2022, Folge 244–264

  • 30 Min.
    v.li. Team Enie van de Meiklokjes und Bodo Bach – Bild: SWR/​Sabine Stumpp
    v.li. Team Enie van de Meiklokjes und Bodo Bach
    Wann muss mein Vermieter für einen verstopften Abfluss aufkommen? Darf ich den Ball beim Handball auch mit dem Kopf spielen? Muss ich Kaffeesatz als Dünger vorher abkühlen lassen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Moderator Florian Weber freut sich auf gewitzte Kandidaten, kniffelige Fragen und überraschende Antworten beim Wissensquiz „Meister des Alltags“.
    Kann ich aus Glycerin Händedesinfektionsmittel selbst herstellen? Gibt es den Bügelbaum, der mir beim Bügeln hilft? Kann ich in Deutschland eine Ausbildung zum Hafenschiffer machen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.01.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Kann ich mir ein Fahrrad mit einem Diamantrahmen kaufen? Müssen meine Haare für eine Dauerwelle mindestens 12 cm lang sein? Wächst meine Nase ein Leben lang? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.02.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Moderator Florian Weber freut sich auf gewitzte Kandidaten, kniffelige Fragen und überraschende Antworten beim Wissensquiz „Meister des Alltags“.
    Muss ich bei Fahrten außerhalb von Radwegen einen Helm tragen? Sollte ich Vitaminpräparate in meiner Hausapotheke haben? Hilft mir eine Radiernadel, um Fehler beim Stricken auszubessern? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.02.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Journalistin Jessica Schöne freut sich auf spannende Fragen beim Wissensquiz „Meister des Alltags“ – zum Mitraten und Spaß haben. Den Gewinn spendet „Meister des Alltags“ einem guten Zweck.
    Unser Tipp des Tages: Glaskeramik-Kochfeld einfach mal mit Zitrone putzen! Siegerteam! Jessica und Antoine Jessica und Antoine unterstützen mit 3.600.- Euro eine Perspektive für unbeschulbare Kinder in Bildstock und Enie und Bodo gewinnen 1.000.- Euro für Lernhilfe für Kinder in Villingen-Schwenningen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Darf ich als Hobby-Elektriker Steckdosen austauschen? Darf ich ein gefundenes Fahrrad einige Wochen bei mir aufbewahren? Hab ich als Jugendlicher gesetzlichen Anspruch auf Taschengeld? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Entertainerin Enie van de Meiklokjes und Comedian Bodo Bach sind ein eingespieltes Rateteam beim Wissensquiz ‚Meister des Alltags‘. Gemeinsam stellen sie sich den kniffeligen Fragen aus dem prallen Leben.
    Haben blaue Weintrauben in der Regel weniger Kerne als grüne? Können meine Erklärungen zur Organspende auf meiner elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden? Sind meine Vinylhandschuhe besonders reißfest? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Moderator Florian Weber stellt seinen beiden Rateteams kniffelige Fragen, um die „Meister des Alltags“ zu finden. Zum Mitraten, Mitlachen und schlau werden. „Meister des Alltags“ spendet die Gewinne einem guten Zweck.
    Soll ich mein Dörrobst in der Speisekammer lagern? Wächst die Kletterhortensie auch ohne Kletterhilfe hoch? Sollte ich bei starkem Regen mein Elektroauto nicht laden? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.03.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Kann ich aus Maisstärke Deo selber herstellen? Hat meine Axt ein Knie? Kann ich Kastanienmehl verwenden, wenn ich eine Glutenunverträglichkeit habe? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Sollte ich mein Grillbrett mit Spülmittel reinigen? Kann ich mir aus Heißkleber eine Handyhülle basteln? Darf ich in öffentlichen Brunnen baden gehen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Kann ich mit einem Kamm eingeschweißte Verpackungen öffnen? Sollte mein Pkw schwerer sein als mein Camping-Anhänger? Muss meine Paprikapflanze im Schatten stehen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Sollte ich bei einem Waldbrand meine Sonnenbrille aufsetzen? Kann ich in einem Joghurtbecher Lebensmittel einfrieren? Darf ich ein leeres Vogelnest einsammeln? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.05.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Florian Weber.
    Darf ich mit meinem Auto weiterfahren, wenn ich den Fahrzeugbrief verloren habe? Sollte ich meinen Matcha-Tee mit einem Besen aufschäumen? Und macht sich mein Apotheker strafbar, wenn er gegen die Schweigepflicht verstößt? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Journalistin Jessica Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. freuen sich auf spannende Fragen beim Wissensquiz „Meister des Alltags“. Ein Ratespaß, der Tipps und Tricks für den eigenen Alltag liefert – und viele lustige Momente.
    Darf ich im Nationalpark Schwarzwald ein Lagerfeuer machen? Muss ich zum Frack eine weiße Fliege tragen? Und kann ich mit einem Liebesknoten Makramee knüpfen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.06.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Kann ich im Obstladen eine „Schwampelmuse“ kaufen? Kann ich mit einer Sicherheitsnadel eine Halskette entknoten? Und ist ein Anwalt gesetzlich vorgeschrieben, wenn ich am Finanzgericht gegen einen Steuerbescheid vorgehe? Diese und viele weitere spannende und skurrile Fragen rund um unseren Alltag beantwortet Moderator Florian Weber und sein Rateteam. Spitzen Tipp aus der Sendung: Mit einer Sicherheitsnadel lässt sich ganz leicht das SIM-Karten-Fach des Smartphones öffnen! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.06.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Neues Rateteam beim SWR Wissensquiz „Meister des Alltags“: Comedienne Meltem Kaptan und Schauspieler Antoine Monot Jr. gehen Fragen aus dem alltäglichen Leben mit Witz und gewitzt auf den Grund.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.06.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Kann ich im Obstladen eine „Schwampelmuse“ kaufen? Kann ich mit einer Sicherheitsnadel eine Halskette entknoten? Und ist ein Anwalt gesetzlich vorgeschrieben, wenn ich am Finanzgericht gegen einen Steuerbescheid vorgehe? Diese und viele weitere spannende und skurrile Fragen rund um unseren Alltag beantwortet Moderator Florian Weber und sein Rateteam. Spitzen Tipp aus der Sendung: Mit einer Sicherheitsnadel lässt sich ganz leicht das SIM-Karten-Fach des Smartphones öffnen! (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.07.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Brauche ich Zitronensäure, um eine Badekugel selbst herzustellen? Darf ich meinen Tandemsprung mit einer Helmkamera filmen? Und kann mein Arzt meine rückwirkende Krankschreibung verweigern? Diese und viele weitere spannende und skurrile Fragen rund um unseren Alltag beantwortet Moderator Florian Weber und sein Rateteam. Dufte Tipp aus der Sendung: Badekugeln lassen sich ganz leicht selbst herstellen! (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.07.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.07.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Bereit zum Mitraten? Beim SWR Wissensquiz „Meister des Alltags“ gehen heute Comedienne Meltem Kaptan und Schauspieler Antoine Monot Jr. als Rateteam an den Start. Den Gewinn spendet „Meister des Alltags“ einem guten Zweck.
    Hat mein Schneidebrett aus Olivenholz eine antibakterielle Wirkung? Kann ich Kefirknollen einfrieren? Und sollte ich meinen Handy-Akku über Nacht laden? Diese und viele weitere spannende und skurrile Fragen rund um unseren Alltag beantwortet Moderator Florian Weber und sein Rateteam. Spar-Tipp aus der Sendung: Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch! Also immer schön aufpumpen … (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.08.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2022 SWR Fernsehen

zurückweiter

Füge Meister des Alltags kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meister des Alltags und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meister des Alltags online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App