Kommentare 11–20 von 56
PietS (geb. 1958) am
Die Warner Cartoons waren vergleichsweise mit den anderer Cartoonstudios recht brutal . Es gab aber einige Highlights , die mehr Cartoon-Episoden verdient hätten . Zum einen der besoffene Storch , der auf Grund seines Rausches die falschen Babies zu den falschen Eltern gebracht hat . Zum anderen der Kater Sylvester mit seinem Sohn ,- auf jeden Fall das witzigere Gespann , als Sylvester mit Tweety . Das verliebte Stinktier hätte auch mehr und abwächslungsreichere Cartoons verdient gehabt . Leider gibt es diese Cartoons noch nicht auf deutsch auf DVD .
Häufig wird die neue deutsche Synchronisation kritisiert , was aber nicht immer gerechtfertigt ist , - Daffy Duck hat in der neuen Synchronisation im deutschen eine erstklassige Stimme erhalten !
Auch unter den Cartoonstars ging es nicht immer gerecht zu . Einige der Besten haben nur Nebenrollen bekommen
Daniel (geb. 1973) am
Schaut mal bei
www.looneytunesingermany.blogspot.com
rein. Da gibt es massig Infos zur deutschen Synchronisation.Duffy Duck (geb. 1991) am
Mein Liebling ist Duffy, weil er immer so witzig und komisch ist!!!!
Wie heißt den euer Lieblingscharakter aus der Serie????Daniel (geb. 1980) am
Wie ist die Neusynchro mit dem Tod der Synchronsprecher bitte in Zusammenhang zu stellen?
Heinz Rühmann - Filme werden auch nicht neu synchronisiert.
Meiner Meinung nach wurde es nur gemacht um heute wieder Profit daraus zu ziehen. Die alte Synchro ist vom Wortwitz zu anspruchsvoll für die heutigen Kids.
Also wird es angepasst um heute wieder neu verkauft zu werden.
Das ist meine Ansicht.
Außerdem sind im englischen auch die Originalstimmen geblieben.Tom Cat am
Hättest du mal ausführlich gelesen, was hier so steht oder auch mal wo anders recherchiert:
Die Cartoons waren früher in Deutschland zum Teil extrem geschnitten! Eine Sendung "Mein Name ist Hase / Bugs Bunny Show" dauerte ca. 24 Minuten und beinhaltete immer 4 Cartoons. Ohne Vorspann und Nachspann, sowie den "Zwischeneinlagen" waren es nur noch 20-21 Minuten! Heißt ein Cartoon hatte im Durchschnitt eine Spieldauer von gerade mal etwas über 5 Minuten. Im Original dauern die Cartoons um Bugs und co. aber locker über 6 Minuten, bis zu 8 Minuten!
Deshalb wurde leider nachsynchronisiert.
Natürlich mag ich die alte Synchro auch viel lieber, aber da soll man sich lieber wo anders beschweren, warum man damals schneiden musste.Daniel (geb. 1980) am
Es ist mir fast egal, ob die Cartoons geschnitten wurden, die Qualität der Synchronstimmen war einfach um Meilen höher. Ich bin mir sicher, dass keiner der heutigen Synchronsprecher jemals eine Schauspielschule besucht hat. Das macht nämlich auch nochmal einen Unterschied. Sollen die doch weiterhin Werbung besprechen für vodafone oder almighurt.
Ich brauch hier nicht viel lesen, um zu entscheiden, was ich für besser halte.
Überleg mal folgendes.
Warner möchte gerne die Looney Tunes Clips vermarkten - aber so, dass sie der Zeit angemessen auf DVDs erscheinen, sortiert nach Charakter.
Die alten Produktionen umfassen nicht alle Clips, wurden zum Teil nicht vollständig synchronisiert. Da ist es für den Verkauf vielleicht sinnvoll, alles nochmals neu zu machen.Tom Cat (geb. 1980) am
Hallo,
Du hast aber auch geschrieben:
"Außerdem sind im englischen auch die Originalstimmen geblieben."
Also ging ich, wohl berechtigt, davon aus, dass du nicht weißt warum neusynchronisiert wurde. Ich mag die neue Synchro auch nicht, aber die früheren Kürzungen und die Tatsache, dass die wichtigsten Sprecher von früher nicht mehr leben, zwangen dazu neue Sprecher zu nehmen. Leider ist das so.Filmation am
http://www.youtube.com/watch?v=XKMA5lGLF
cg. Es gab selten eine Syncronisation die soviel Charme Wortwitz hatte. Mit der neuen kann ich als Fan der alten garde nichts anfangen daher bleiben die Episoden /DVD`s auch im Regal stehen. Zumindest beide Syncros hätte man drauf packen können. Sehr sehr schade. Selbst mit diversen Kürzungen könnte ich leben, allerdings habe ich früher die Bugs Bunny Show immer auf Tele 5 bei Bim Bam Bino geschaut. Soviel ich weiss liefen die Episoden mit alter Syncro Vor sowie Abspann. Keine Ahnung was einige hier gesehen oder gelesen haben.
seiner einer ist ein gutmeinender welcher *loooooooool* So geil ^^tomcat (geb. 1980) am
Bugs Bunny, bzw. "Mein Name ist Hase" lief nie auf Tele 5!
Da ich in den 80ern mit diesen Zeichentrickserien aufwuchs (damals noch auf ZDF), weiß ich das nur zu gut. Können Sie aber auch hier, auf dieser Seite einsehen, dass Bugs Bunny und Tele 5 nicht passen.
original (geb. 1963) am
Auf Super RTL lief heute (14.2.2009) Bugs Bunny mit den Original ZDF-Stimmen. Es gibt also noch Hoffnung, dass nicht alle Originale verschollen sind.TomCat (geb. 1980) am
Das ist ja auch eine Zusammenstellung der früheren Cartoons, welcher 1979 in den US-Kinos kam. Danach noch in Deutschland synchronisiert. Bis auf Daffy Duck, hört man die alten "ZDF"-Stimmen aus den frühen 70ern.
Daffy Duck wurde aber da nicht mehr von Dieter Kursawe gesprochen, sondern von Wilfried Herbst.
Die einzelnen Cartoons gibt es leider, offiziell, nur noch mit den ganz neuen Synchronisationen, die Ende der 90er, 2002/2003, getätigt wurden.
kerbschnitzer am
ich fand die serie sehr lustig, schade dass sie im tv nicht mehr läuft, bugs bunny sprüche waren einfach coooool
immer seinen gegnern hat er ein schnippchen geschlagenmax (geb. 1970) am
Es macht einfach keinen Spaß mehr sich diese serien anzuschauen ,Diese neu synchronisationen sind schlecht gemacht .Man verbindet doch die gewohnten Stimmen mit den einzelnen Charakteren .Die Sprüche und evtl. das Intro (Anfangslied oder Schlußlied ) fehlen oder sind auch neu .Da wird man beim DVD kauf ganz schön besch..... .Man freut sich auf die jeweilige Serie und dann sowas.Das war bei Bugs Bunny und Duffy ( Looney Tunes ) , Der rosarote Panther -die neue Show (da waren die Stimmen neu und das Schlußlied -WER HAT AN DER UHR GEDREHT - fehlt), bei den Schlümpfen ( Das Anfangslied -KOMMT MIT INS SCHLUMPFELAND - ...) usw. Das ganze Geld verschenkt .Ich würd mich mal gern mit den Verantwortlichen/Produzenten darüber unterhalten ,ob die noch ganz dicht sind .Für mich ist das glatter Betrug .Es ist wohl klar das ich davon ausgehe die Serie so auf DVD zu erhalten wie es mir von Früher bekannt ist .Oder sind alle Tonspuren irgendwelchen Flammen erlegen .Grad mit der heutigen PC- Technik muss es doch ein leichtes sein ,fehlende Tonspuren zu ersetzen .Berril (geb. 1980) am
@Lucy_van_Pelt: Auf der DVD "Bugs Bunnys Meisterwerke" ist wohl auch die neue Syncro! Denn wenn man auf dieser Seite auf DVDs geht und bei der Kurzbeschreibung nachschaut, beginnt diese mit "Is´ was, Doc?", was nur in der neuen Syncro zu hören ist...!Lucy_van_Pelt (geb. 1981) am
Unter dem Angebot "Looney Tunes Bugs Bunnys Meisterwerke" stehen die alten Synchronstimmen wie Gerd Vespermann = Bugs Bunny, Dieter Kursave = Daffy Duck usw. Stimmt das? Wenn ich die DVD bestelle, möchte ich keinen Reinfall erleben. Denn ich bin ein großer Fan von der "Großen bunten Bunny Show" mit Gerd Vespermann als Stimme für Bugs Bunny.
Und zur Diskussion: Ich finde die neue Synchronisation von Bugs Bunny und Co. mieserabel. Is´was Doc? passt nicht zu Bugs. Da fabd ich "Was liegt an" irgentwie passender und Gerd Vespermann hat Bugs Bunny irgentwie eine liebenswürdigere Art verliehen als Sven Plate. Warum geben die Filmmacher Bugs Bunny und Co. nicht ihre alten Stimmen wieder, wenn die neuen bei den Fans so unbeliebt sind?
Florian (geb. 1984) am
@ray
Es geht Leonie ja nicht um eine Neusynchronisation mit den alten Sprechern, sondern um eine Wiederholung der Folgen mit der alten "Gerd-Vespermann"-Synchronisation. -) Die werden wohl noch in irgendeinem Archiv liegen.
zurückweiter
Füge Mein Name ist Hase kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Name ist Hase und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Name ist Hase online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail