Mein Nachmittag Folge 2400: Sendung vom 01.03.2019
Folge 2400
Sendung vom 01.03.2019
Folge 2400 (50 Min.)
Tietzer reist: Friedrichstadt (S-H) – Grachten wie in Holland Die Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene ist auch bekannt als „Klein Amsterdam“. Auf den Grachten im Zentrum von Friedrichstadt kann man wunderschöne Kanutouren machen oder in den Cafés am Rande entspannen. Reporter Sven Tietzer reist nach Friedrichstadt und lässt sich von dem Charme des Luftkurortes inspirieren. Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern. Alltagswissen: Warum Menschen sich gern maskieren Karnevalszeit ist die Gelegenheit für schüchterne Jungen, zum „Star-Wars“-Krieger zu werden,
Mädchen werden Prinzessin, schüchterne Frauen flirten verkleidet als Vamp. NDR Wissensexpertin Sanaz Saleh-Ebrahimi weiß, warum man manchmal gern einmal jemand anders wäre und was es bedeutet, sich hinter einer Maske zu verstecken. Selbst gebackenes Brot: Brillantes Weizenkörnlein Ein gutes Weizenbrot braucht vor allem eines: Ruhe, weiß Bäckermeister und Brotsommelier Sascha Schäfer aus Hamburg. Der Teig für dieses aromatische Brot ist schnell gemacht, muss aber ausreichend ruhen, damit das Brot bekömmlich wird. Außerdem gibt es Tipps und Tricks zum Körnerverbacken. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)