Mein Nachmittag Folge 1544: Sendung vom 20.01.2015
Folge 1544
Sendung vom 20.01.2015
Folge 1544 (60 Min.)
Mein Stil: Originelle Motto-Schilder einfach selbst gemacht – Immer häufiger sieht man Frühstücksbrettchen, Kaffeebecher oder Holzschilder mit mehr oder weniger originellen Sprüchen wie „Der frühe Vogel kann mich mal!“, „Heute lebe ich, morgen putze ich!“ oder „Zu spät kommt man immer rechtzeitig!“. Deko-Expertin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) zeigt, wie aus schlichten Holzstücken Wegweiser, Muntermacher und Mottoschilder werden. Alltagspsychologie: Ich sehe dir doch an, dass du lügst! – Das ist ein hartes Urteil, denn wissenschaftliche Studien gehen davon aus, dass ein Mensch etwa 200 Mal am Tag nicht ganz bei der Wahrheit bleibt. Und: Man sieht es jemandem an, wenn er lügt. Bestimmte Gesten und Blicke verraten den Schwindler. Psychologe Michael Thiel erklärt, wie man Lügnern auf die Schliche kommt. Zuhause im Norden: Thomas Gundlach – der zaubernde Polizist aus Buxtehude (Nds.) – Im bürgerlichen Leben unterrichtet Thomas
Gundlach aus Buxtehude (Nds.) Kriminalistik an der Hamburger Polizeifachhochschule. In seiner Freizeit verwandelt er sich in „Inspector Merlin“, den zaubernden Polizisten, und begeistert sein Publikum auf Betriebsfesten, Weihnachtsfeiern, Geburtstagen. Mit seinen Kunststücken hat er schon erfolgreich an den deutschen Meisterschaften der Zauberkunst teilgenommen, außerdem ist er Chef der ältesten Magiervereinigung der Welt. Live unterwegs: Die Kaffeerösterei Becking aus Hamburg – Wie kommt die Bohne aus dem Kaffeesack in die Tasse? Und was macht einen Kaffee besonders schmackhaft? „Mein Nachmittag“ besucht in Hamburg-Altona eine gläserne Produktion, wo Rohkaffee verarbeitet und aufgebrüht wird. Reporter Sven Tietzer ist dem Geheimnis der kleinen, dunklen Bohne auf der Spur. „Mein Nachmittag“-Quiz – Während der Sendung ergibt sich aus dem Gespräch mit dem Studiogast die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen. (Text: NDR)