2010, Folge 507–530
Sendung vom 12.02.2010
Folge 507 (60 Min.)Hobbyköche zeigen ihre Kochkunst
Was berühmte Sterneköche zubereiten, können unsere Zuschauer auch. Sie präsentieren, wie sie ihr Leibgericht kochen. Heute bereitet Clemens Dust aus Nordhorn, Niedersachsen, „Vechte-Burger“ zu.
Mein Norden: Modische Krawatten für den Herren
Weiberfastnacht ist vorbei und die Schlipse der Herren sind nicht mehr gefährdet. Der Weg ist frei für schöne neue Krawatten, Halstücher und modische Schals, die aus Männern erst richtig gepflegte Herren machen. Davon will sich Sandra Eckardt heute bei einer renommierten Modedesignerin überzeugen. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen der Modebranche, erlebt die Herstellung von Schlipsen und Tüchern und lässt sich den einen oder anderen Tipp geben.
Wochenreportage: Die Wintercamper, Folge 5
Es wird Abend auf dem Campingplatz „Prahljust“ in Clausthal-Zellerfeld. Die Platzbesitzer schmücken die Wege mit kleinen Lichtern. Bei den Pfadfindern steht mittlerweile die „Jurte“, doch noch ist das Lagerfeuer nicht an, es herrschen daher immer noch Minusgrade. Die Gruppenleiter machen sich Gedanken: Wird es in der Nacht schneien? Hält das Dach? Wie tief sinken die Temperaturen? Die anderen Campingplatzgäste genießen die winterliche Idylle in ihren kleinen mit Propangas beheizten „Eigenheimen“ oder bei der abendlichen Fackelwanderung. Schließlich sitzen auch die Pfadfinder am warmen Feuer. Ob sie die Nacht wohl gut überstehen?
Zuhause im Norden: Der Theaterclub Kattendorf (S-H) – Schauspielerin Gritt Feller
Seit 1985 erfreut der Theaterclub Kattendorf in Schleswig-Holstein das Publikum mit anspruchsvollen Komödien und Krimis. Seit Neuestem hat der Theaterclub ein eigenes Theatergebäude. Kattendorf zählt damit zu den kleinsten Orten in Deutschland mit eigenem Theater. Der Verein hat ca. 120 Mitglieder, die entweder Theater spielen oder mit Licht, Ton und Kulissenbau beschäftigt sind. Die Motive der einzelnen Laienspieler sind sehr unterschiedlich, doch allen liegt das Gemeinschaftsgefühl am Herzen. Diese Motive hat auch Grit Feller, eine der Schauspielerinnen. In „Mein Nachmittag“ berichtet sie über ihr Engagement im Theaterclub. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2010 NDR Sendung vom 16.02.2010
Folge 508 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 16.02.2010 NDR Sendung vom 17.02.2010
Folge 509 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.02.2010 NDR Sendung vom 18.02.2010
Folge 510 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 18.02.2010 NDR Sendung vom 19.02.2010
Folge 511 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2010 NDR Sendung vom 22.02.2010
Folge 512 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.02.2010 NDR Sendung vom 23.02.2010
Folge 513 (60 Min.)Mein Haustier:
Wer sich eine zweite Katze zulegen will, muss den „Neuzugang“ sorgsam auswählen und ihn behutsam in die Welt der „Stammkatze“ einführen. Tierpflegerin Mandy Schunke zeigt den Weg zum doppelten Katzenglück.
Mein Norden: Winterendspurt – Juist im Winter
Wochenreportage: Der Promi-Figaro (Teil 2)
Heiko Bott gilt als Geheimtipp in Hamburg. In seinem Beautysalon können sich die Kunden nicht nur frisieren lassen, Heiko Bott ist auch als Visagist und Wellness-Guru im Einsatz, er verwöhnt seine Kunden im firmeneigenen Spa mit Massagen und Heißwickeln, bietet Mani- und Pediküren an. Alles für das „Beauty-Gesamtkunstwerk“.
Zuhause im Norden:
Der Quickborner Axel Westerwelle hat eine Geschäftsidee entwickelt. Er tauscht für Privatleute alte Währungen der Eurozone in Euro ein. Die Kunden schicken ihm Restbestände an Münzen und Banknoten per Post. Axel Westerwelle sortiert das Geld nach Herkunft, Scheinen und Münzen. Hat er genug Altgeld gesammelt, reist er ins entsprechende Euro-Land und tauscht die Alt-Währungen in Euro um. Das geht, denn die 16 Euroländer tauschen ihre Altwährung auch acht Jahre nach dem Start des Euro zum damaligen Wechselkurs um. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 23.02.2010 NDR Sendung vom 24.02.2010
Folge 514 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.02.2010 NDR Sendung vom 25.02.2010
Folge 515 (60 Min.)Mein Garten: Zimmerpflanzen aus tropischen Früchten
„Mein Nachmittag“ holt Exotik ins Studio. NDR Fernsehgärtner John Langley zeigt, wie man aus tropischen Früchten hübsche Zimmerpflanzen ziehen kann.
Mein Norden: Winter-Endspurt – Huskys in den Hüttener Bergen (Schleswig-Holstein)
Reporter Uwe Bahn begleitet den Hundeschlittenführer Kai Dunker, der sich mit seinen 15 Huskys auf den historischen Ochsenpfad bei Eckernförde begibt. Die eigentlich ruhigen und zutraulichen Hunde sind kurz vor dem Start sehr aufgeregt. Das ist die Vorfreude. Bevor es losgehen kann, gibt es einiges zu beachten: die richtige Einteilung im Gespann, welches Tier leitet an, welche Tiere können mehr und welche weniger belastet werden? Wird Uwe Bahn nach den heutigen Erfahrungen auch ein leidenschaftlicher Schlittenhundesportler werden?
Wochenreportage: der Promi-Figaro (Teil 4)
Heiko Bott gilt als Geheimtipp in Hamburg. In seinem Beautysalon im Stadtteil Pöseldorf können sich die Kunden nicht nur frisieren lassen, Heiko Bott ist auch als Visagist und Wellness-Guru im Einsatz, er verwöhnt seine Kunden im firmeneigenen Spa mit Massagen und Heißwickeln, bietet Mani- und Pediküren an. Alles für das „Beauty-Gesamtkunstwerk“. „Mein Nachmittag“ begleitet eine Woche lang den Spross einer Friseurfamilie und Ex-Azubi von Marlies Möller. Heute gibt es einen Wellness-Verwöhntag im „Stadtpalais“.
Zuhause im Norden: zu Gast bei Corinna Michelsen aus Müden/Aller (Niedersachsen)
Corinna Michelsen aus Müden traute ihren Augen kaum: Vor einigen Wochen lag vor der Hofeinfahrt ihrer Eltern ein junges Reh und blickte Hilfe suchend zu ihr hoch. Die Tiertherapeutin pflegte das kranke Tier, und nach einigen Wochen ging es Rieke, wie sie es nannte, schon besser. Rieke wurde so zahm, dass sich die Tierheilpraktikerin schon auf einen Daueraufenthalt eingestellt hatte. Aber als Rieke ganz gesund war, war der Ruf der Freiheit wohl doch stärker: Am vergangenen Freitag übersprang Rieke den kleinen Hofzaun und ging zurück in den Wald. Über ihre Erlebnisse mit Rieke erzählt Corinna Michelsen bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2010 NDR Sendung vom 26.02.2010
Folge 516 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Hobbyköche zeigen ihre Kochkunst
Was berühmte Sterneköche zubereiten, können „Mein Nachmittag“-Zuschauer auch. Sie zeigen, wie sie ihr Leibgericht kochen. Heute: Dieter Lange aus Hildesheim kocht Thüringer Rotkohlwickel mit Thüringer Klößen
Mein Norden: Winter-Endspurt – Insel-Flug nach Juist
Selten war so viel Eis und Schnee auf Nord- und Ostsee. „Mein Nachmittag“-Reporter Uwe Bahn will die Winterpracht noch einmal von oben bewundern, bevor Schnee und Eis wegtauen. Wenn es nicht zu sehr stürmt und schneit, kann man mit dem Flugzeug in 45 Minuten zu den Ostfriesischen Inseln reisen. Und die haben mit etwas Schnee auf den Dünen ihren ganz eigenen Reiz!
Wochenreportage: Der Promi-Figaro (Teil 5)
Heiko Bott gilt als Geheimtipp in Hamburg. In seinem Beautysalon im Stadtteil Pöseldorf können sich die Kunden nicht nur frisieren lassen, Heiko Bott ist auch als Visagist und Wellness-Guru im Einsatz, er verwöhnt seine Kunden im firmeneigenen Spa mit Massagen und Heißwickeln, bietet Mani- und Pediküren an. Alles für das „Beauty-Gesamtkunstwerk“. „Mein Nachmittag“ begleitet eine Woche lang den Spross einer Friseurfamilie und Ex-Azubi von Marlies Möller. Heute ist „Wedding Day“ im „Stadtpalais“: Heiko Bott stylt eine Braut.
Zuhause im Norden – Gäste: Schwesterherz (Gesangstrio)
Angefangen haben sie mit Volksmusik. In den 1990er-Jahren begannen die drei Schwestern zusammen mit ihrer Mutter als „Margitta und ihre Töchter“ ihre Gesangskarriere. Heute bilden die drei Töchter Carina (30), Anja (26) und Maria (24) Weise aus Bad Zwischenahn das Gesangstrio Schwesterherz. Mit diesem Namen und einem deutschsprachigen Mix aus Country und Schlager starteten die drei Schwestern durch. Inzwischen konnten sie in der Musikbranche erfolgreich Fuß fassen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2010 NDR Sendung vom 01.03.2010
Folge 517 (60 Min.)Mein Kochtipp: Geschnetzelte Hähnchenbrust mit grünem Pfeffer
Sternekoch Heinz Wehmann verrät seine Tricks zur Zubereitung einer Hähnchenbrust. Besonders wichtig, die spezielle Würze mit grünem Pfeffer und dazu eine Champignonsauce.
Mein Norden: Dem Frühling auf der Spur – Gewächshaus-Stiefmütterchen & Co.
Stiefmütterchen sind zuverlässig und die ersten, die schon blühend ausgepflanzt werden können, damit der Frühling im Vorgarten einzieht. Auch nach diesem harten, langen Winter. Reporterin Sandra Eckardt ist zu Gast in der Landgärtnerei Beier in Siek (S-H) und spürt den aktuellen Pflanzentrends nach – zum Beispiel der lila Hyazinthe.
Wochenreportage: Mein erster Opernball, Teil 1
Es ist das glanzvollste Ereignis, das Hannover zu bieten hat: der Opernball. Für die Teenager Laura und Jaspar ist er eine besondere Herausforderung, denn die beiden werden an diesem Abend in die Gesellschaft eingeführt – als Debütantin und Debütant. Gemeinsam mit 40 weiteren Paaren werden sie den Ball mit einer feierlichen Tanzvorführung eröffnen. Sich auf den großen Auftritt vorzubereiten, ist jedoch ein harter Weg.
Zuhause im Norden: Peter Eckhoff und Jan Marie Stankovic, Autotüftler aus Lohne (Nds.)
Mit 125 Gramm Plastikmüll kommt Peter Eckhoffs Kleinwagen gut 100 Kilometer weit. Sein Wagen verträgt neben Benzin auch leere Plastikflaschen und Joghurtbecher. Herzstück der neuen Antriebstechnik ist ein „Druckreaktor“ der das zugetankte Plastik zerlegt und dabei Gas produziert, das den Motor antreibt. Eckhoff und Stankovic halten ihre Technik für umweltfreundlich: weniger Co2-Ausstoß, essbare Mineralien als Rückstände im Druckreaktor und dazu ein schrumpfender Plastikmüllberg. Die Niedersachsen haben bereits ein Patent angemeldet, bis dieses offiziell vorliegt, können noch Jahre vergehen. In „Mein Nachmittag“ zeigen die beiden Tüftler, wie Plastikmüll Autos und Umwelt voranbringen kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.03.2010 NDR Sendung vom 02.03.2010
Folge 518 (60 Min.)Besitzer läufiger Hündinnen sind besonders gefordert, weil die Hormone das Verhalten der Vierbeiner enorm verändern. Tierpflegerin Mandy Schunke gibt Tipps, wie Hundehalter mit dem hormonellen Ausnahmezustand ihrer „Lieblinge“ am besten zurechtkommen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.03.2010 NDR Sendung vom 03.03.2010
Folge 519 (60 Min.)Mein Stil: Schöner schlafen
In vielen Wohnungen ersetzt das Schlafzimmer die Abstellkammer – vom nie ausgepackten Umzugskarton bis zum Wäscheständer wird alles einfach dort abgeladen, was woanders stört. Dabei könnte das Schlafzimmer der schönste Raum der Wohnung sein – zum Wohlfühlen, Entspannen, Kuscheln und Ausruhen. Carmen Breuker rät zum radikalen entrümpeln und zeigt, wie man schnell eine Wohlfühlatmosphäre schafft.
Mein Norden: Dem Frühling auf der Spur – Alter Meierhof
Der Frühling steht fast vor der Tür. Jetzt heißt es, sich in allen Bereichen frühlingsfrisch zu machen. Dazu gehören entspannen und entschlacken im Hamam, etwas Sport und zum Schluss die perfekte Frühlingskosmetik. Reporterin Sandra Eckardt besucht ein Vital Hotel in Glücksburg an der Ostsee und lässt sich zeigen, wie Körper und Seele nach den harten und kalten Wintermonaten wieder in Schwung kommen.
Wochenreportage: Mein erster Opernball, Teil 3
Er ist das glanzvollste Ereignis, das Hannover zu bieten hat: der Opernball. Für die Laura und Jaspar ist er eine besondere Herausforderung, denn die beiden werden an diesem Abend in die Gesellschaft eingeführt. Sich auf den großen Auftritt vorzubereiten, ist ein harter Weg. Heute haben Laura und Jaspar ihre Generalprobe zu bestehen, doch einen Tag vor dem Opernball läuft einiges schief. Tanzlehrerin Nadine ist richtig sauer.
Zuhause im Norden: Hans-Hermann Thielke aus Lüneburg (Nds.)
Den glatt gescheitelten Thielke vom Postschalter, der gerne lacht, kennt nach 15 Jahren jeder. Im richtigen Leben heißt er Helmut Hoffmann und zeigt sich von einer ganz anderen Seite. Nachdem er jahrelang glaubhaft gemacht hat, wie hart das Postbeamtenleben ist, zieht es ihn ins Showgeschäft. In der NDR-Satireshow „Intensivstation“, die nun auch im Fernsehen ausgestrahlt wird, sucht der gelernte „Briefmarken-Fuzzi“ sein Glück auf der Bühne. Wie Helmut Hoffman auf die skurrilen Rollen für seinen „Thielke“ kommt und worin er ihm manchmal vielleicht sogar ähnelt, wird er heute bei „Mein Nachmittag“ erzählen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.03.2010 NDR Sendung vom 04.03.2010
Folge 520 (60 Min.)Mein Garten: Erste Frühlingsblumen pflanzen
Die Temperaturen werden milder, der Schnee schmilzt – höchste Zeit wieder in den Garten zu gehen und die ersten Frühjahrspflanzen zu setzten. John Langley zeigt, welche Blumen im Balkonkasten jetzt am schönsten blühen.
Mein Norden: Dem Frühling auf der Spur – Der neue gute alte Immenhof
Ein neues Reiseziel bietet sich den Norddeutschen. Der Immenhof in Bad Malente in (S-H) öffnet seit dieser Saison wieder seine Pforten für Gäste. Viele Jahre war der Gutshof ein rein landwirtschaftliches Unternehmen und für Besucher und Fans nicht zugänglich. Das soll nun anders werden. Der Hof wurde von einem Niedersachsen gekauft, der Gästen das alte Immenhof-Gefühl weitervermitteln will. Ob dieses bei Reporterin Sandra Eckardt gelingt, erfahren Sie in „Mein Nachmittag“.
Wochenreportage: Mein erster Opernball, Teil 4
Der Opernball ist das glanzvollste Ereignis, das Hannover zu bieten hat. Für die beiden Teenager Laura und Jaspar ist er eine besondere Herausforderung, denn die beiden werden an diesem Abend in die Gesellschaft eingeführt – als Debütantin und Debütant. Gemeinsam mit 40 weiteren Paaren werden sie den Ball mit einer feierlichen Tanzvorführung eröffnen. Bis dahin ist es allerdings ein harter Weg. Heute wartet eine schlechte Nachricht auf Laura und Jaspar: Ihre Trainerin ist krank und fällt aus – ausgerechnet am Tag des Opernballs! Fällt der Auftritt der Debütanten damit ins Wasser?
Zuhause im Norden: Frank Faber, Tennewirt aus Braunlage
Frank Faber ist Wirt mit Leib und Seele. Seine Tenne in Braunlage wird als die Harzer Hochburg der guten Stimmung bezeichnet. Bei Frank Faber gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch mal einen Tanz auf dem Tisch. Vor allem seine Lieder an den Harz, die bei Einheimischen und Touristen sehr gut ankommen, machten den Mann aus dem Ruhrpott zum „König vom Harz“. Frank Faber und der Harz – das ist eine Liebesgeschichte der besonderen Art. Warum ihm seine Wahlheimat so sehr am Herzen liegt, und was sein Geheimrezept für die richtige Partystimmung ist, dazu werden wir Frank Faber heute in der Sendung befragen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.03.2010 NDR Sendung vom 05.03.2010
Folge 521 (60 Min.)Mein Lieblingsessen:
Zuschauerin Melanie Steinbach aus Hamburg, bereitet Lamm-Karree mit Ziegenkäsegratin zu.
Mein Norden: Dem Frühling auf der Spur – MSC „Magnifica“-Taufe
Ein riesiges Kreuzfahrtschiff wird in aller Frühe die Elbe nach Hamburg hinauffahren – die MSC „Magnifica“. Sie soll in der Hansestadt am 6. März getauft werden. Es ist das größte Schiff, das bislang in Deutschland getauft wurde. Von Sophia Loren wird das Kreuzfahrtschiff in einem festlichen Akt Namen und nautische Glückwünsche erhalten. Ein NDR-Team wird die „Magnifica“ in der Elbmündung in Empfang nehmen und sie auf den letzten Meilen bis zu den Landungsbrücken begleiten. Danach beginnen die Vorbereitungen für die große Taufzeremonie, bei der zahlreiche prominente Gäste wie Eros Ramazotti und Sasha erwartet werden. Reporterin Sandra Eckardt meldet sich heute live vom Sonnendeck der MSC „Magnifica“.
Wochenreportage: Mein erster Opernball, Teil 5
Heute wartet ganz Hannover auf den Eröffnungstanz der Debütanten. Laura und Jaspar haben mit Lampenfieber zu kämpfen, doch es gibt kein Zurück mehr. Gelingt ihnen trotzdem der perfekte Auftritt?
Zuhause im Norden: Schauspielerin Gabriela Maria Schmeide
Sie gehört zu den meistbeschäftigten deutschen Schauspielerinnen: Gabriela Maria Schmeide. Gerade ist der Film „Die Friseuse“ angelaufen, in dem sie die Hauptrolle spielt. Sie hat auch eine Rolle in dem preisgekrönten Spielfilm „Das weiße Band“, der an diesem Wochenende möglicherweise mit dem Oscar prämiert wird. Der Film spielt im Jahr 1913 in einem Dorf in Norddeutschland und zeigt eine düstere, beklemmende Welt. In „Mein Nachmittag“ erzählt Gabriela Maria Schmeide von den Dreharbeiten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.03.2010 NDR Sendung vom 08.03.2010
Folge 522 (60 Min.)Mein Kochtipp: Fischeintopf von der Insel
Ibiza TV-Koch Heinz Wehmann bereitet gemeinsam mit unserem „Zuhause im Norden“-Gast, Burkhard Driest, der auf Ibiza lebt, einen „Fischeintopf von der Insel Ibiza“ zu.
Mein Norden: Frühjahrsmode 2010 – Die Trends
Mode ist kein Diktat mehr, alles kann locker kombiniert werden und soll einfach Spaß machen. Aber ein paar Trends zur Orientierung schaden nicht. Reporterin Sandra Eckardt meldet sich aus einer Modeboutique aus Hannover und lässt sich zeigen, wie man die neuesten Trends kombinieren kann.
Wochenreportage: Unser neues Zuhause, Teil 1
Die Situation ist für Wohnungssuchende eine riesige Chance: Als die Briten im vergangenen Jahr aus Osnabrück abzogen, hinterließen sie über eintausend leere Wohnungen und Häuser. Auch Familie Böhme nutzte die Gelegenheit, um günstig an ein Haus zu kommen. Mit viel Aufwand und Energie haben sie sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt. Ein Fernsehteam des NDR hat sie über Monate begleitet.
Zuhause im Norden: Burkhard Driest, Schriftsteller und Schauspieler
In unserer Sendung stellt Burkard Driest heute sein neues Buch „Küchenkunst“ vor. Berühmt wurde er mit seinem Erstlingswerk „Die Verrohung des Franz Blum“. Inzwischen sind viele Drehbücher und Romane dazugekommen. Der gebürtige Niedersachse lebt auf Ibiza. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.03.2010 NDR Sendung vom 09.03.2010
Folge 523 (60 Min.)Mein Haustier: Ein schönes Zuhause für Ziervögel
Tierpflegerin Sabine Pfeiffer gibt Tipps, wie man Finken, Sittiche und Papageien artgerecht zu Hause hält. Dabei geht es um die richtige Voliere und das geeignete Futter für die bunten Haustiere.
Mein Norden: Frühjahrsmode 2010 – Fit und schön in den Frühling
Der Frühling naht, und das schlechte Gewissen regt sich: Sitzt die alte Badehose, der Bikini vom letzten Sommer noch richtig gut? Fast jeder hat sich in letzter Zeit schon einmal mit dieser Frage beschäftigt. Reporterin Sandra Eckhardt meldet sich aus einem Hamburger Fitness-Center und lässt sich zeigen, wie man am besten, schnellsten und effektivsten seinen Körper wieder in Form bringt.
Wochenreportage: Unser neues Zuhause, Teil 2
Als die Briten im vergangenen Jahr aus Osnabrück abzogen, hinterließen sie über eintausend leere Wohnungen und Häuser. Auch Familie Böhme nutze die Gelegenheit, um günstig an ein Haus zu kommen. Mit viel Aufwand und Energie haben sie sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt. Ein Fernsehteam des NDR hat sie über Monate begleitet.
Zuhause im Norden: Simone Frömming und Wolf Malten aus Lübeck (S-H)
Das Lübecker Wassertheater ist einzigartig auf der Welt. Die Erfinder der Unter-Wasser- Marionetten Simone Frömming und Wolf Malten sind heute zu Gast bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.03.2010 NDR Sendung vom 10.03.2010
Folge 524 (60 Min.)Mein Stil: Tischwäsche aus Bauernleinen
Altes Bauernleinen liegt voll im Nostalgie-Trend. Kerstin Prilop hat jede Menge davon auf dem Bauernhof ihrer Familie in Wittingen nördlich von Braunschweig gefunden. Das 150 Jahre alte Bauernleinen ist ihre Leidenschaft, sie verziert es mit selbst gehäkelter Spitze und deckt damit nostalgische Tische – am liebsten mit dem alten Goldrandgeschirr ihrer Mutter. Die Muster für die Häkelarbeiten bezieht sie bevorzugt aus alten Handarbeitsheften. Ihre Arbeiten zeigt sie heute bei „Mein Nachmittag“ – und ein bisschen Platt schnacken mit Moderator Yared Dibaba möchte sie dabei unbedingt auch.
Mein Norden: Frühjahrsmode 2010 – Hutmacherin
Ein Hut und seine Trägerin sollten zusammenpassen. Wer Hut trägt, zeigt Individualität und unterstreicht seine Persönlichkeit. Modistin Elke Martensen fertigt in ihrem Hutatelier in Tostedt (Nds.) für jeden Typ den richtigen Hut. Harte Arbeit und viel künstlerisches Geschick gehören zu diesem Job. Wird Elke Martensen es schaffen, für Reporterin Sandra Eckardt, den passenden Frühlingshut zu designen?
Wochenreportage: Unser neues Zuhause, Teil 3
Das war die Chance für Wohnungssuchende: Als die Briten im vergangenen Jahr aus Osnabrück abzogen, hinterließen sie über Eintausend leere Wohnungen und Häuser. Auch Familie Böhme nutzte die Gelegenheit, um günstig an ein Haus zu kommen. Mit viel Aufwand und Energie haben sie sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt. Ein Fernsehteam des NDR hat sie über Monate begleitet.
Zuhause im Norden: Friedericke Schicke, Ernährungsberaterin aus Wentorf (HH)
Wer ungesund isst, bringt seinen Körper aus dem Gleichgewicht. Ernährungsberater wie Friedericke Schicke verordnen hier eine „basische Reinigungskur“. Eine Woche lang kommen nur Obst und Gemüse in verschiedenen Variationen auf den Tisch. Als Getränke gibt es Wasser, Fruchtsäfte und Kräutertees. In „Mein Nachmittag“ erklärt sie, wie die „innere Reinigung“ des Körpers durch gezielten Verzicht funktioniert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.03.2010 NDR Sendung vom 11.03.2010
Folge 525 (60 Min.)Mein Garten: Fit mit Kräutern
Fernsehgärtner John Langley zeigt, wie man mit Kräutern auf Balkon oder im Garten lange Freude hat. Mittlerweile gibt es Basilikum- oder Dill-Töpfchen in jedem Discounter, aber taugen die auch was? Wo gibt es alte Küchenkräutersorten wie Sauerampfer oder Pimpernelle zu kaufen? Welche Arten können auch in diesem kühlen Frühling schon nach draußen?
Mein Norden: Frühjahrsmode 2010 – Image your live – Farb- und Stilberatung
Der Frühling naht und nahezu jede Frau möchte sich nach dem harten Winter frisch und farbenfroh zeigen. Reporterin Sandra Eckardt lässt sich anhand eines Models von Farbund Stilberaterin Ilona Lohn beraten. Was passt zu welcher Haarfarbe? Welche Farben kann jeder tragen? Weiter gibt es Tipps, wie man seinen persönlichen Typ stilsicher mit Makeup und Kleidung präsentiert.
Wochenreportage: Unser neues Zuhause, Teil 4
Durch den Abzug der Briten im vergangenen Jahr gab es in Osnabrück viele leere Wohnungen und Häuser. Familie Böhme nutzte die Gelegenheit, um günstig an ein Haus zu kommen. Mit viel Aufwand und Energie haben sie sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt. Nachdem Wände und Böden erneuert sind, geht es ans Einrichten. Ein NDR-Team hat die Böhmes bei dieser kreativen Herausforderung begleitet.
Zuhause im Norden: Uschi und Jürgen Lukasek aus Stade
Eine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff in ferne Länder ist der Traum vieler Menschen. Uschi und Jürgen Lukasek aus Stade haben sich diesen Wunsch erfüllt. Sie sind das erste Mal auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs und reisen von Bremerhaven über Island bis hinauf nach Spitzbergen, an den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Zu sehen gibt es ihre spannenden Abenteuer in der vierteiligen NDR Doku-Reihe „Die Kreuzfahrt“. Hier erfährt der Zuschauer alles über das anstrengende aber abwechslungsreiche Leben der Schiffscrew und erlebt mit den Passagieren unzählige emotionale Höhepunkte. In „Mein Nachmittag“ erzählt das Paar von seinen Reiseerlebnissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.03.2010 NDR Sendung vom 12.03.2010
Folge 526 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: „Mein Nachmittag“-Zuschauer Peter Niemeyer kocht Rouladen mit Lauch und Orangen
Für die anspruchsvolle Küche ist der Hausherr zuständig – weil die Hausfrau nicht gern kocht. Früher war Peter Niemeyer Chemo-Techniker von Beruf. Jetzt ist er im Ruhestand, aber wenn er am Herd steht, sind Experimente garantiert. Das Ergebnis wird auf jedem Fall lecker, und beim Probieren ist seine Frau dann auch wieder dabei. In der Sendung bereitet Peter Niemeyer „Rouladen mit Lauch und Orangen“ zu.
Mein Norden: Frühjahrsmode 2010
Die ersten Sonnenstrahlen verwöhnen uns im Norden, jetzt ist die richtige Zeit, um sich neu einzukleiden, die Frühjahrsmode lockt in den Läden. Etwas Besonderes soll es sein, aber nicht teuer, die Deutschen sind richtige Schnäppchenjäger. Auch wenn es den Schlussverkauf im Einzelhandel nicht mehr gibt, in Wolfsburg hat vor drei Jahren ein Designer-Outlet-Center eröffnet, das Preisnachlässe von 50 bis 70 Prozent anbietet. Wir machen den Test und geben Reporterin Sandra Eckardt und einer Kundin die Möglichkeit, sich von Kopf bis Fuß neu anzukleiden. Was sie gefunden haben, zeigen sie heute bei „Mein Nachmittag“.
Wochenreportage: Unser neues Zuhause, Teil 5
Als die Briten im vergangenen Jahr aus Osnabrück abzogen, hinterließen sie über eintausend leere Wohnungen und Häuser. Auch Familie Böhme nutzte die Gelegenheit, um günstig an ein Haus zu kommen. Nachdem Paul Böhme die Zimmer, Küche und Bad eigenhändig renoviert hat und die Möbel ausgesucht sind, steht nun endlich der lang ersehnte Umzug an. Ein Fernsehteam des NDR hat sie dabei begleitet.
Zuhause im Norden: Peter Urban – Eurovision-Song-Contest-Experte und NDR-Moderator
„Unser Song für Oslo“ – Heute Abend fällt die Entscheidung, wer Deutschland in Oslo am 29. Mai vertritt. Der Norden hofft auf die 18-jährige Lena Meyer-Landrut aus Hannover. ESC-Kenner und NDR-Moderator Peter Urban spricht über ihre Erfolgschancen und erklärt, warum der Gesangs-Wettstreit nach Jahren noch immer fasziniert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.03.2010 NDR Sendung vom 15.03.2010
Folge 527 (60 Min.)Mein Kochtipp:
Heinz Wehmann bereitet Köhler-Filet pikant auf Lauch al la creme zu
Mein Norden: Mein Verein – Bauchtanzverein
„Glücklich im Verein“ – unser Wochenthema bei „Mein Nachmittag“ trifft auch voll und ganz auf die Bauchtanz-Damen vom TSV Burgdorf zu. Geselliges Hüftenschwingen in farbprächtigen Kostümen, jede Menge Spaß und Bewegung – steht hier im Vordergrund. Reporterin Iris Woggan-Kaiser taucht ein in die orientalische Welt und schaut den Damen mal genauer auf die Hüften.
Wochenreportage: Prinzessinnen auf dem Eis, Teil 1
Wenige Wintersportarten begeistern so wie das Eiskunstlaufen. Einmal auf dem Eis bezaubern können wie früher Kati Witt, ist der Traum vieler Mädchen. Auch Lena und Sophia aus der Nähe von Wolfsburg sind vom Eislauf-Fieber gepackt: Beim Wolfsburger TV Jahn gelten sie als hoffnungsvolle Talente. Jetzt stehen sie vor dem Höhepunkt der Saison – die Niedersächsische Meisterschaft im Eiskunstlauf. Ein NDR-Team hat die beiden Eisprinzessinnen bei der Vorbereitung zur Meisterschaft und während des Wettkampfes begleitet.
Zuhause im Norden: Nicole Löbmann – „Tuppertante“ aus Sandkrug (Nds.)
Wie viele Tupperdosen die 38-Jährige bereits verkauft hat, weiß sie nicht. Dass ihre Tupper-Partys in Niedersachsen gut ankommen, steht fest. Seit neun Jahren bereist sie den Raum Oldenburg und preist Küchengeräte, Schüsseln und Dosen an. Wie das Tupper-Geschäft in den Wohnzimmern läuft, erzählt Nicole Löbmann in „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.03.2010 NDR Sendung vom 16.03.2010
Folge 528 (60 Min.)Mein Haustier: Ein schönes Zuhause für Kaninchen
Wer Kaninchen bei sich zu Hause aufnehmen will, muss einige Regeln beachten, damit sich die flauschigen Tiere richtig wohl fühlen. Tierpflegerin Sabine Pfeiffer erklärt, was bei der artgerechten Kaninchenhaltung zu beachten ist.
Mein Norden: Mein Verein – Jodelclub mit Harzromantik
Wer meint, dass es sich beim Jodeln nur um Urlaute handelt, der irrt. Über Jahrhunderte hinweg ist das Jodeln von den einzelnen Berufsgruppen auch im Harz kultiviert worden. Die Ildehausenerin Marina Hein ist 14-fache „Harzer Jodelmeisterin“. Der Jodel-Verein mit 20 Sängern und Sängerinnen wurde zwar erst 2004 gegründet, hat aber alles, was einen Verein ausmacht: das Gemeinschaftsgefühl, die Traditionspflege, Veranstaltungen und der sportliche Ehrgeiz, auf Wettbewerben erfolgreich abzuschneiden. Reporterin Iris Woggan- Kaiser versucht dem Geheimnis des Jodelns auf die Spur zu kommen.
Wochenreportage: Prinzessinnen auf dem Eis, Teil 2
Wenige Wintersportarten begeistern so wie das Eiskunstlaufen. Lena und Sophia vom Wolfsburger TV Jahn gelten als hoffnungsvolle Talente. Jetzt stehen sie vor dem Höhepunkt der Saison – die Niedersächsische Meisterschaft im Eiskunstlauf. Ein NDR-Team hat die beiden Eisprinzessinnen bei der Vorbereitung zur Meisterschaft und während des Wettkampfes begleitet. Heute sollen Lena und Sophia die Kür, mit der sie die Niedersachsen-Meisterschaft gewinnen wollen, Probe laufen.
Zuhause im Norden: Hans-Uwe Glashoff, der Marmeladenmacher aus Stedesand (S-H)
Hans- Uwe Glashoff aus dem schleswig-holsteinischen Stedesand hat sich viel vorgenommen. Er will vom Marmeladenkochen leben. Was vor 15 Jahren als Hobby begann, ist inzwischen zur Profession geworden. In seinem umgebauten Schuppen, den er „Hexenküche“ nennt, kocht er zusammen mit seiner Frau exotische Marmeladen. Er verarbeitet Goji-Beeren aus Tibet, Algen, Hanf und auch schon mal Dithmarscher Kohl. Nicht nur die Hausfrauen in Tönning sind bereits überzeugte Stammkundinnen geworden, auch in Berlin weiß man die schrägen Marmeladenkreationen aus Schleswig-Holstein zu schätzen. In „Mein Nachmittag“ zeigt Hans-Uwe Glashoff, dass Marmelade nicht gleich Marmelade ist und dass seiner Experimentierfreude noch lange keine Grenzen gesetzt sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.03.2010 NDR Sendung vom 17.03.2010
Folge 529 (60 Min.)Mein Stil: So kommen Straußeneier zu Ostern ganz groß raus
Straußeneier sind prima Hingucker, gerade jetzt vor Ostern, wenn es um die Deko zu Hause geht. Ideen, wie man Straußeneier schick in Szene setzt, zeigt Deko-Expertin Imke Riedebusch bei „Mein Nachmittag“.
Mein Norden: Mein Verein – Hundetraining in Stuhr (Nds.)
In Stuhr besucht Reporterin Iris Woggan-Kaiser den „DOG CITY CLUB“. Die Hunde dort haben jede Menge Spaß und Bewegung – aber was ist das eigentlich: Agility oder Dog Dance?
Wochenreportage: Prinzessinnen auf dem Eis, Teil 3
Lena und Sophia vom Wolfsburger TV Jahn gelten als hoffnungsvolle Talente. Der Höhepunkt der Saison steht bevor – die Niedersächsische Meisterschaft im Eiskunstlauf. Heute fahren Lena und Sophia zum Rollkunstlauf, wo beide gerade erst Deutsche Meister geworden sind.
Zuhause im Norden: Jörg Jará, Bauchredner aus Achterwehr (S-H)
Schon als Jugendlicher beschäftigte sich Jörg Jará, bürgerlich Jörg Pütz, mit der Kunst des Bauchredens. 1980 startete er seine Karriere, zuerst mit kleineren Auftritten, später mit Engagements in bekannten Varietés im In- und Ausland. Inzwischen ist der Künstler nicht mehr von den großen Bühnen wegzudenken. Am 21. März feiert Jörg Jará sein 25-jähriges Bühnenjubiläum mit einer öffentlichen Vorstellung im Herrenhaus Quarnbeck. Vorher ist er bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.03.2010 NDR Sendung vom 18.03.2010
Folge 530 (60 Min.)Mein Garten: Endlich – der Frühling kommt in den Garten
Nach dem langen Winter freuen sich die Gartenfreunde auf die Arbeit, die jetzt draußen zu erledigen ist. Was blüht jetzt schon, und was muss jetzt schon für den Sommer vorbereitet werden? Fernsehgärtner John Langley zeigt, wie man Frühlingsstauden im ersten Teil der Gartensaison pflanzt und pflegt.
Mein Norden: Mein Verein – Boßeln in Reepsholt
Kleine Dorfgemeinschaften leben dann besonders gut zusammen, wenn die Vereine aktiv sind. In Ostfriesland ist das Boßeln besonders beliebt und an jedem Wochenende finden Wettkämpfe statt. Reporterin Iris Woggan-Kaiser meldet sich live aus Reepsholt in Ostfriesland, wo die Damenmannschaft jedes Jahr recht erfolgreich um die die Meisterschaft boßelt.
Wochenreportage: Prinzessinnen auf dem Eis, Teil 4
Heute ist der Tag der Meisterschaft gekommen. Lena und Sophia schaffen beide ihre Kurzkür, ohne zu stürzen. Bei der Bewertung von Sophias Kurzprogramm durch die Wettkampfrichter gibt es aber eine böse Überraschung.
Zuhause im Norden: Ute Laux, Scherbenkünstlerin aus Schwerin
Wenn eine Vase fällt zu Boden fällt und zerbricht ist die Künstlerin Ute Laux hocherfreut, denn aus Scherben von Porzellan, Glas und Keramik schafft sie wertvolle Skulpturen. Aus zerbrochenen Geschirrteilen stellt die Künstlerin aus Schwerin neue Figuren her. Zurzeit arbeitet sie an einem Projekt mit dem Titel „Scherbenhaufen“. Ute Laux zeigt im Studio, wie sie die lebensgroßen Scherbenfiguren herstellt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.03.2010 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.