Mein Haustier: Ein schönes Zuhause für Kaninchen Wer Kaninchen bei sich zu Hause aufnehmen will, muss einige Regeln beachten, damit sich die flauschigen Tiere richtig wohl fühlen. Tierpflegerin Sabine Pfeiffer erklärt, was bei der artgerechten Kaninchenhaltung zu beachten ist. Mein Norden: Mein Verein – Jodelclub mit Harzromantik Wer meint, dass es sich beim Jodeln nur um Urlaute handelt, der irrt. Über Jahrhunderte hinweg ist das Jodeln von den einzelnen Berufsgruppen auch im Harz kultiviert worden. Die Ildehausenerin Marina Hein ist 14-fache „Harzer Jodelmeisterin“. Der Jodel-Verein mit 20 Sängern und Sängerinnen wurde zwar erst 2004 gegründet, hat aber alles, was einen Verein ausmacht: das Gemeinschaftsgefühl, die Traditionspflege, Veranstaltungen und der sportliche Ehrgeiz, auf Wettbewerben erfolgreich abzuschneiden. Reporterin Iris Woggan- Kaiser versucht dem Geheimnis des Jodelns auf die Spur zu kommen. Wochenreportage: Prinzessinnen auf dem Eis, Teil 2 Wenige Wintersportarten begeistern so wie das Eiskunstlaufen. Lena und Sophia vom Wolfsburger TV Jahn gelten als hoffnungsvolle Talente. Jetzt stehen sie vor
dem Höhepunkt der Saison – die Niedersächsische Meisterschaft im Eiskunstlauf. Ein NDR-Team hat die beiden Eisprinzessinnen bei der Vorbereitung zur Meisterschaft und während des Wettkampfes begleitet. Heute sollen Lena und Sophia die Kür, mit der sie die Niedersachsen-Meisterschaft gewinnen wollen, Probe laufen. Zuhause im Norden: Hans-Uwe Glashoff, der Marmeladenmacher aus Stedesand (S-H) Hans- Uwe Glashoff aus dem schleswig-holsteinischen Stedesand hat sich viel vorgenommen. Er will vom Marmeladenkochen leben. Was vor 15 Jahren als Hobby begann, ist inzwischen zur Profession geworden. In seinem umgebauten Schuppen, den er „Hexenküche“ nennt, kocht er zusammen mit seiner Frau exotische Marmeladen. Er verarbeitet Goji-Beeren aus Tibet, Algen, Hanf und auch schon mal Dithmarscher Kohl. Nicht nur die Hausfrauen in Tönning sind bereits überzeugte Stammkundinnen geworden, auch in Berlin weiß man die schrägen Marmeladenkreationen aus Schleswig-Holstein zu schätzen. In „Mein Nachmittag“ zeigt Hans-Uwe Glashoff, dass Marmelade nicht gleich Marmelade ist und dass seiner Experimentierfreude noch lange keine Grenzen gesetzt sind. (Text: NDR)