- Bitte auswählen:
26.04.2011–18.11.2010
Di. 26.04.2011
12:15–12:30
12:15– 73
73 Das Foucault’sche Pendel Mo. 25.04.2011
16:00–16:15
16:00– 73
73 Das Foucault’sche Pendel Mo. 25.04.2011
02:45–03:00
02:45– 73
73 Das Foucault’sche Pendel So. 24.04.2011
23:45–00:00
23:45– 73
73 Das Foucault’sche Pendel Do. 21.04.2011
05:45–06:00
05:45– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie Mi. 20.04.2011
09:00–09:15
09:00– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie Di. 19.04.2011
12:15–12:30
12:15– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie Mo. 18.04.2011
16:00–16:15
16:00– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie Mo. 18.04.2011
02:45–03:00
02:45– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie So. 17.04.2011
23:45–00:00
23:45– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie Do. 14.04.2011
05:45–06:00
05:45– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Mi. 13.04.2011
09:00–09:15
09:00– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Di. 12.04.2011
12:15–12:30
12:15– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Mo. 11.04.2011
16:00–16:15
16:00– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Mo. 11.04.2011
02:45–03:00
02:45– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten So. 10.04.2011
23:45–00:00
23:45– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Do. 07.04.2011
05:45–06:00
05:45– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Mi. 06.04.2011
09:00–09:15
09:00– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Di. 05.04.2011
12:15–12:30
12:15– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Mo. 04.04.2011
16:00–16:15
16:00– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Mo. 04.04.2011
02:45–03:00
02:45– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber So. 03.04.2011
23:45–00:00
23:45– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Do. 31.03.2011
05:45–06:00
05:45– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Mi. 30.03.2011
09:00–09:15
09:00– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Di. 29.03.2011
12:15–12:30
12:15– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Mo. 28.03.2011
16:00–16:15
16:00– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Mo. 28.03.2011
02:45–03:00
02:45– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon So. 27.03.2011
23:45–00:00
23:45– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Do. 24.03.2011
05:45–06:00
05:45– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Mi. 23.03.2011
09:00–09:15
09:00– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Di. 22.03.2011
12:15–12:30
12:15– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Mo. 21.03.2011
16:00–16:15
16:00– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Mo. 21.03.2011
02:45–03:00
02:45– 81
81 Adam Ries und das Rechnen So. 20.03.2011
23:45–00:00
23:45– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Do. 17.03.2011
05:45–06:00
05:45– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mi. 16.03.2011
09:00–09:15
09:00– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Di. 15.03.2011
12:15–12:30
12:15– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mo. 14.03.2011
16:00–16:15
16:00– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mo. 14.03.2011
02:45–03:00
02:45– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web So. 13.03.2011
23:45–00:00
23:45– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Do. 10.03.2011
05:45–06:00
05:45– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Mi. 09.03.2011
09:00–09:15
09:00– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Di. 08.03.2011
12:15–12:30
12:15– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Mo. 07.03.2011
16:00–16:15
16:00– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Mo. 07.03.2011
02:45–03:00
02:45– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie So. 06.03.2011
23:45–00:00
23:45– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Do. 03.03.2011
05:45–06:00
05:45– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift Mi. 02.03.2011
09:00–09:15
09:00– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift Di. 01.03.2011
12:15–12:30
12:15– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift Mo. 28.02.2011
16:00–16:15
16:00– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift Mo. 28.02.2011
02:45–03:00
02:45– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift So. 27.02.2011
23:45–00:00
23:45– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift Do. 24.02.2011
05:45–06:00
05:45– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Mi. 23.02.2011
09:00–09:15
09:00– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Di. 22.02.2011
12:15–12:30
12:15– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Mo. 21.02.2011
16:00–16:15
16:00– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Mo. 21.02.2011
02:45–03:00
02:45– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck So. 20.02.2011
23:45–00:00
23:45– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Do. 17.02.2011
05:45–06:00
05:45– 86
86 Alfred Nobel und das Dynamit Mi. 16.02.2011
09:00–09:15
09:00– 86
86 Alfred Nobel und das Dynamit Di. 15.02.2011
12:15–12:30
12:15– 86
86 Alfred Nobel und das Dynamit Mo. 14.02.2011
16:00–16:15
16:00– 86
86 Alfred Nobel und das Dynamit Mo. 14.02.2011
02:45–03:00
02:45– 86
86 Alfred Nobel und das Dynamit So. 13.02.2011
23:45–00:00
23:45– 86
86 Alfred Nobel und das Dynamit Do. 10.02.2011
05:45–06:00
05:45– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Mi. 09.02.2011
09:00–09:15
09:00– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Di. 08.02.2011
12:15–12:30
12:15– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Mo. 07.02.2011
16:00–16:15
16:00– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Mo. 07.02.2011
02:45–03:00
02:45– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine So. 06.02.2011
23:45–00:00
23:45– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Do. 03.02.2011
05:45–06:00
05:45– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Mi. 02.02.2011
09:00–09:15
09:00– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Di. 01.02.2011
12:15–12:30
12:15– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Mo. 31.01.2011
16:00–16:15
16:00– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Mo. 31.01.2011
02:45–03:00
02:45– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck So. 30.01.2011
23:45–00:00
23:45– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Do. 27.01.2011
05:45–06:00
05:45– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Mi. 26.01.2011
09:00–09:15
09:00– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Di. 25.01.2011
12:15–12:30
12:15– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Mo. 24.01.2011
16:00–16:15
16:00– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Mo. 24.01.2011
02:45–03:00
02:45– 89
89 Willem Einthoven und das EKG So. 23.01.2011
23:45–00:00
23:45– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Do. 20.01.2011
05:45–06:00
05:45– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mi. 19.01.2011
09:00–09:15
09:00– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Di. 18.01.2011
12:15–12:30
12:15– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mo. 17.01.2011
16:00–16:15
16:00– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mo. 17.01.2011
02:45–03:00
02:45– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde So. 16.01.2011
23:45–00:00
23:45– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Do. 06.01.2011
05:45–06:00
05:45– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mi. 05.01.2011
09:00–09:15
09:00– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Di. 04.01.2011
12:15–12:30
12:15– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mo. 03.01.2011
16:00–16:15
16:00– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mo. 03.01.2011
02:45–03:00
02:45– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik So. 02.01.2011
23:45–00:00
23:45– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Do. 30.12.2010
05:45–06:00
05:45– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Mi. 29.12.2010
09:00–09:15
09:00– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Di. 28.12.2010
12:15–12:30
12:15– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Mo. 27.12.2010
16:00–16:15
16:00– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Mo. 27.12.2010
02:45–03:00
02:45– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Do. 23.12.2010
05:45–06:00
05:45– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Mi. 22.12.2010
09:00–09:15
09:00– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Mo. 20.12.2010
16:00–16:15
16:00– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Mo. 20.12.2010
02:45–03:00
02:45– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Do. 16.12.2010
05:45–06:00
05:45– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mi. 15.12.2010
09:00–09:15
09:00– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mo. 13.12.2010
16:00–16:15
16:00– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mo. 13.12.2010
02:45–03:00
02:45– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Do. 09.12.2010
05:45–06:00
05:45– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mi. 08.12.2010
09:00–09:15
09:00– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mo. 06.12.2010
16:00–16:15
16:00– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mo. 06.12.2010
02:45–03:00
02:45– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Do. 02.12.2010
05:45–06:00
05:45– 56
56 Reise an das Ende der Welt – Teisserenc, Piccard und die Erdatmosphäre Mi. 01.12.2010
09:00–09:15
09:00– 56
56 Reise an das Ende der Welt – Teisserenc, Piccard und die Erdatmosphäre Mo. 29.11.2010
16:00–16:15
16:00– 56
56 Reise an das Ende der Welt – Teisserenc, Piccard und die Erdatmosphäre Mo. 29.11.2010
02:45–03:00
02:45– 56
56 Reise an das Ende der Welt – Teisserenc, Piccard und die Erdatmosphäre Do. 25.11.2010
05:45–06:00
05:45– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Mi. 24.11.2010
09:00–09:15
09:00– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Mo. 22.11.2010
16:00–16:15
16:00– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Mo. 22.11.2010
02:45–03:00
02:45– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Do. 18.11.2010
05:45–06:00
05:45– 61
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbauohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle EinsPlus-Sendetermine von 2004 bis 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail