2019, Folge 4541–4565

  • Folge 4541 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2019 MDR
  • Folge 4542 (45 Min.)
    „Hallo Herbst“ heißt es bei diesem Besuch von Aurelie Bastian. Passend zum Erntedankfest zaubert unsere Expertin aus farbenfrohen und typischen Obst- und Gemüsesorten wie Kürbis und Apfel einen Kuchen, den nun wahrlich keiner verpassen sollte. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2019 MDR
  • Folge 4543 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2019 MDR
  • Folge 4544 (30 Min.)
    Seit 2013 steuert Enrico Lübbe das Schauspielhaus Leipzig als Intendant wieder in erfolgreiche Fahrwasser. Sein Herz schlägt für das Haus: Vor 20 Jahren begann hier seine Karriere als Regieassistent, von 2000 bis 2004 war er fester Hausregisseur am Schauspielhaus. Über Stationen in Köln, Stuttgart und Nürnberg kam er 2008 nach Chemnitz, wo er als Schauspieldirektor große Erfolge feierte. Lübbe ist ein Theatermann durch und durch und übt auch immer wieder den Spagat zur Oper. Gerade hat er an der Oper Leipzig Richard Wagners Epos „Tristan und Isolde“ inszeniert, das am Wochenende Premiere feiert. Mit René Kindermann plaudert der Regisseur über die Anspannung am Premierenabend und seine Arbeit an der Oper. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2019 MDR
  • Folge 4545 (45 Min.)
    Die gute Finanzierung des Ruhestandes bedarf ein wenig Voraussicht und Planung. Wann sollten die ersten Vorsorgeverträge abgeschlossen und wann sollten sie ausgezahlt werden? Welche Steuern muss man beachten, und wie errechnet man den Finanzbedarf im Alter? Die Antwort auf viele Fragen rund um die Rente hat unser Experte Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2019 MDR
  • Folge 4546 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2019 MDR
  • Folge 4547 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 MDR
  • Folge 4548 (30 Min.)
    Am Donnerstag ermittelt im Ersten wieder „Die Füchsin“. Darin spielt Schauspielerin Lina Wendel eine Ermittlerin, die eine Stasi-Vergangenheit hat. Die Ostberlinerin steht seit Anfang der 80er Jahre vor der Kamera, die Kritiker lieben das nuancierte Spiel der Ostberlinerin, das ohne Übertreibungen auskommt. Privat musste sie schon einige Schicksalsschläge meistern. Sie erkrankte mit Anfang 20 einer Trigemius-Neuralgie und lebte eine Zeit lang auch als alleinerziehende Mutter von Hartz IV. 2013 schaffte sie es mit dem Film „Silvi“ zurück in den Fokus der Kameras, wurde u.a. beim Filmfest Verona als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Über ihr Leben mit Ecken und Kanten und über ihre Figur in „Die Füchsin“ plaudert sie am Donnerstag bei uns. Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente „Gäste zum Kaffee“ im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 MDR
  • Folge 4549 (45 Min.)
    In der kälteren Jahreszeit verbreiten sich Krankheitserreger rasend schnell. Wer eine Infektion mit Bakterien oder Viren verhindern möchte, sollte sein Immunsystem stärken – denn gestärkt kann es Krankheitserreger besser abwehren. Doch woran erkennt man ein geschwächtes Immunsystem, und was schützt vor Husten, Schnupfen und Heiserkeit? Fragen Sie unseren Experten Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 MDR
  • Folge 4550 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2019 MDR
  • Folge 4551 (30 Min.)
    Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente „Gäste zum Kaffee“ im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2019 MDR
  • Folge 4552 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2019 MDR
  • Folge 4553 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2019 MDR
  • Folge 4554 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2019 MDR
  • Folge 4555 (45 Min.)
    Das Smartphone ist mittlerweile der beste Freund des Menschen. Bundesweit gibt es schließlich knapp 140 Millionen aktive Handys, die Zahlen sind eindeutig. Das Gute daran ist, dass man das Handy relativ einfach und emotionslos austauschen kann, und genau das passiert auch. Die Lebensdauer eines Smartphones beträgt nicht einmal zwei Jahre. Die Hersteller befeuern diesen kurzen Zyklus mit immer neuen Modellen. Wir schauen uns mit unserem Technikexperten Marco Ammer daher die neuesten Modelle für bis zu 400 Euro an. Außerdem wollen wir herausfinden, welcher Schaden an einem Handy wirklich irreparabel ist und was es sich doch lohnt zu reparieren. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2019 MDR
  • Folge 4556 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2019 MDR
  • Folge 4557 (30 Min.)
    Am 9. Oktober 1989 agierte der sächsische Kabarettist Bernd-Lutz Lange als einer der „Leipziger Sechs“ und rief 70.000 Menschen in Leipzig zur Besonnenheit und friedlichem Handeln auf, als diese gegen das DDR-Regime demonstrierten. Mit seinem Sohn, dem Historiker Sascha Lange, hat er die Ereignisse um den 9. Oktober 1989 nun im Buch „David gegen Goliath – Erinnerungen an die Friedliche Revolution“ aufgearbeitet. Sascha Lange hat dafür akribisch die Polizeiakten gesichtet und herausgefunden, dass die damaligen Befehlshaber ausschließlich eine gewaltsame Niederschlagung der Demonstrationen geplant hatten. Interessanter Gesprächsstoff für eine halbe Stunde zum Kaffee mit neuen Erkenntnissen zur Freiheit ’89. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2019 MDR
  • Folge 4558 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2019 MDR
  • Folge 4559 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2019 MDR
  • Folge 4560 (30 Min.)
    Der Sänger Frank Zander steht seit über 50 Jahren auf der Bühne und gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Comedy-Sänger. In diesem Jahr richtet der Ur-Berliner zum 25. Mal für 3000 Obdachlose und Bedürftige im Berliner Hotel Estrel ein Weihnachtsessen aus, bei dem ihm jedes Jahr Prominente wie Schauspielerin Sonja Gerhard oder Bundesfamilien-Ministerin Franziska Giffey bei der Bewirtung helfen. Jetzt meldet sich der Sänger mit einem neuen Album zurück. Anja Koebel hört mit ihm schon einmal exklusiv rein. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2019 MDR
  • Folge 4561 (45 Min.)
    Sind Sie vorbereitet? Unvorbereitete Autobesitzer können in den nächsten Tagen und Wochen ins Schwitzen kommen. Denn für die sichere Fahrt durch frostige Tage, durch Eis und Schnee, sind ein paar Handgriffe nötig, die mehr sind als ein Reifenwechsel. Da wäre der perfekte Frostschutz fürs Auto. Der Kühler braucht ein auf das Fahrzeug abgestimmtes Frostschutzmittel, genauso der Wassertank der Scheibenwaschanlage. Einfache Schritte gegen Frost und Frust hat unser Autoexperte Andreas Keßler für Sie. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2019 MDR
  • Folge 4562 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2019 MDR
  • Folge 4563 (30 Min.)
    Seit 2001 ist Melanie Marschke im ZDF-Krimidauerbrenner „SOKO Leipzig“ zu sehen und neben Schauspieler Marco Girnth seit der ersten Folge dabei. In den vergangenen Jahren ist sie in ihrer Rolle der Kriminalhauptkommissarin Ina Zimmermann Mutter geworden, hat sich vom Partner getrennt und wurde befördert. Entwicklungen, die auch die Schauspielerin persönlich erlebt hat. Sie lebt als alleinerziehende Mutter in Leipzig. Mitte Oktober geht die erfolgreiche Serie in die 20. Staffel und wir fragen die Schauspielerin, ob sie sich noch an ihren ersten Satz bei „SOKO Leipzig“ erinnern kann. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2019 MDR
  • Folge 4564 (45 Min.)
    Zeugen bringen oft Licht ins Dunkel eines Rechtsstreits. Aber kann man eine Zeugenaussage auch verweigern, wenn man befürchtet, vom Täter drangsaliert zu werden? Und hat man das Recht, seine Zeugenaussage schriftlich abzugeben? Braucht man als Zeuge einen Anwalt? Stimmt es, dass die Anwälte des Täters eine anonyme Zeugenaussage verhindern und auf Herausgabe der persönlichen Daten von Zeugen bestehen können? Wer zahlt für die Fahrt zum Verhandlungsort? Was passiert, wenn man einer Ladung vor Gericht nicht folgt? Wann müssen Zeugen unter Eid aussagen? Muss der Arbeitgeber Angestellte, die als Zeuge vor Gericht geladen sind, freistellen? Und welche strafrechtlichen Folgen hat eine Falschaussage? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2019 MDR
  • Folge 4565 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2019 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App