2018, Folge 3950–3965

  • Folge 3950 (45 Min.)
    Auf jeder Party gewinnt man mit dem Schichtsalat garantiert neue (kulinarische) Freunde. Mit knackigem Grünzeug, köstlichem Schinken und einem leichten Joghurt-Dressing ist dieser Salat eine echte Wiederentdeckung. Dazu wird Christian Henze leckere neue Varianten mit Hühnchen und Chili vorstellen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.12.2018 MDR
  • Folge 3951 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.12.2018 MDR
  • Folge 3952 (30 Min.)
    Ross Antony ist die wohl schillerndste Persönlichkeit des jungen deutschen Schlagers. Der durchgeknallte Brite wirbelt seit einigen Jahren durch die Schlagerbranche und auch als Partygastgeber rockt der kunterbunte Entertainer das Parkett. Zu Silvester kann ihn jeder per Fernseher in sein Wohnzimmer einladen und mit seiner großen Silvester-Schlagerparty im MDR stylisch und energiegeladen das neue Jahr einläuten. Vorher kommt Ross Antony noch auf ein schnelles Tässchen Kaffee bei uns vorbei. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.12.2018 MDR
  • Folge 3953 (45 Min.)
    Die Gans ist fertig, der Baum ist geschmückt, alles passt – außer der Frisur. Wie trage ich mein Haar zum schönsten Fest des Jahres? Kann man mit wenigen und vor allem einfachen Handgriffen schöne Hochsteckfrisuren zaubern? Ja, das geht! Wie, das zeigt unser Starfriseur Sven Hentschel. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.12.2018 MDR
  • Folge 3954 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2018 MDR
  • Folge 3955 (30 Min.)
    Jürgen Mai, Schauspieler: Schauspieler Jürgen Mai lebt sein Talent fürs Komische derzeit im Dresdner Boulevardtheater aus – in einer Neu-Inszenierung einer ostdeutschen Kultfigur des DDR-Fernsehschwanks: Maxe Baumann. Mai’s Markenzeichen sind die Locken und das verschmitzte Lächeln. Und obwohl die Locken inzwischen in Würde ergraut sind, strahlt Jürgen Mai noch immer etwas vom Lausbuben aus. Er ist mit Leib und Seele Schauspieler, später kam der Regisseur ihn ihm dazu und er ist Autor mehrerer Bücher. Obendrein war der gebürtige Berliner auch sieben Jahre künstlerischer Leiter der Comödie in Dresden. Hier stand er in über 20 Rollen auf der Bühne. Er möchte dem Komödienfach erhalten bleiben, sagte er. Denn wenn das Publikum lacht, sei es das Schönste, was er erleben kann. Wir sprechen mit ihm über seine Karrierestationen und die Leidenschaft fürs Theater. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2018 MDR
  • Folge 3956 (45 Min.)
    Funktionelles Training: Die Fitnessbranche boomt nach wie vor. Das Statistische Bundesamt hat im vergangenen Jahr rund 11 Millionen Deutsche gezählt, die in einem Fitnessstudio angemeldet sind – Tendenz stetig steigend. Und nicht nur die Anzahl der Sportbegeisterten in Deutschland nimmt zu, auch das Trainingsangebot wird vielseitiger und verändert sich. Gewichte stemmen an den Kraftgeräten war gestern: Immer mehr Fitnessstudios bieten ihren Kunden ein Training jenseits der Maschinen an. Funktionelles Training ist der Trend schlechthin. Freizeitsportler bringen sich dabei mit dem eigenen Körpergewicht oder Hilfsmitteln wie Hanteln oder Medizinbällen in Form. Was es damit auf sich hat das erklärt uns unsere „MDR um 4“-Sportexpertin Sylvia Seifert im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2018 MDR
  • Folge 3957 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 MDR
  • Folge 3958 (30 Min.)
    Sie ist ein sympathischer Rotschopf: Schauspielerin Heike Trinker kennt man vor allem aus Fernseh-Soaps wie „Verbotene Liebe“, „Sturm der Liebe“ und „Alles was zählt“. Seit 2012 spielt die geborene Norddeutsche die Freundin von Kriminalist Wilfried Stubbe in den „Stubbe“-Krimis. Am Samstag läuft nach langer Pause ein neuer Fall für Stubbe – mit Heike Trinker in ihrer Parade-Rolle. In ihrer Freizeit läuft die Schauspielerin gern Marathon, glaubt an Geister und ist eine Back-Fee, die Süßes liebt. Sie lebt ihr Leben, so wie es ihr gefällt. Genügend Gesprächsstoff für eine Runde halbe Stunde bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 MDR
  • Folge 3959 (45 Min.)
    Kennen Sie noch den Studebaker Avanti? So mancher hielt diesen Wagen für den schönsten der Autogeschichte. Oder kennen Sie die: Triumph, Riley, Borgward, Morris, Tolbot, Austin oder Leyland? Diese historischen Automarken sind Kult, auch wenn sie kaum noch einer kennt. Legendär sind inzwischen auch Autos wie der Trabant, der Wartburg, der MB 1.000 und der Saab. Wir stellen einige Kult-Marken vor und klären mit unserem Autopapst Andreas Keßler, was einen Autotyp zum Kultobjekt macht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 MDR
  • Folge 3960 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.2018 MDR
  • Folge 3961 (30 Min.)
    Keine Tradition, kein Lied aus ihrer erzgebirgischen Heimat, das Marianne Martin nicht kennt. Dieses Jahr begrüßt die mittlerweile 83-jährige Mundartsprecherin bereits zum 26. Mal die MDR-Zuschauer am Heiligabend mit „So klingt’s bei uns im Arzgebirg“ zur traditionellen erzgebirgischen Weihnacht. Ihre Weihnachtsstube haben Marianne Martin und Annett Illig auf dem Lebenswerkstatthof Mildenau eingerichtet. Erzgebirgische Handwerker und Künstler erzählen, was das Weihnachtsfest für sie ganz persönlich bedeutet. Seit 1949 steht die Heimatdichterin auf der Bühne, Mundart hat sie schon immer begleitet. 2005 erhielt sie für ihr kulturelles und bürgerschaftliches Engagement für das Erzgebirge das Bundesverdienstkreuz und ist seit 2010 die Botschafterin des Erzgebirges – ernannt vom Landrat des Erzgebirgskreises. Wir freuen uns auf eine Hutzenstund’ zum Kaffee mit Marianne Martin. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.2018 MDR
  • Folge 3962 (45 Min.)
    Kälte kann gesund sein, gesund machen. Kälte wird schon sehr lange zur Behandlung von Schmerzen und Schwellungen verwendet. Eisige Temperaturen z.B. lindern Schmerzen und führen zum Ausstoß von Glückshormonen. In Kältekammern werden Patienten mit minus 110 Grad behandelt. Die extreme Kälte wirkt entzündungshemmend und hilft bei bestimmten Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Für wen ist Kälte ein gutes Mittel, um Schmerzen loszuwerden, besser mit Schmerzen zu leben? Und wem hilft Kälte gar nicht? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.2018 MDR
  • Folge 3963 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.12.2018 MDR
  • Folge 3964 (30 Min.)
    Schon als Teenager interessierte sich Susanne Klehn für den bunten Klatsch und Tratsch. Die mitteldeutschen Fernsehzuschauer kennen sie noch als Promi-Expertin vom MDR. Mit „Klehn hat’s gesehn“ hatte die Leipzigerin fünf Jahre lang ihr eigenes Fernsehformat, traf Showgrößen wie Harald Schmidt, Udo Lindenberg und Jürgen von der Lippe. Von November 2015 bis September 2018 war sie als Society-Expertin eine feste Größe bei RTL „Guten Morgen Deutschland“. Seit Oktober 2018 berichtet die Journalistin als neue Promi-Expertin für das ARD-Boulevard-Magazin „Brisant“ aus der Welt der Stars und Sternchen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.12.2018 MDR
  • Folge 3965 (45 Min.)
    Die kulinarische Herausforderung des Jahres steht an: Der Weihnachtsbraten. Christian Henze erklärt, warum man eine Gans nicht vollstopfen sollte, was er vom Begießen des Bratens hält und wie dieser garantiert knusprig wird. Dazu wird er zeigen, wie man Gänsekeule oder -brust im kleinen Haushalt perfekt zubereitet. Und er hat sich eine leckere vegetarische Alternative zum Gänsebraten ausgedacht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.12.2018 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App