2018, Folge 3450–3474
Neues von hier
Folge 3450 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3451 (30 Min.)Von „In aller Freundschaft“ bis zu „Bettys Diagnose“, Arztserien laufen täglich sehr erfolgreich im Fernsehen. Jetzt kommt eine „echte“ dazu: „Die Waldklinik“ im thüringischen Eisenberg. Ab sofort gibt es an fünf Donnerstagen immer um 19:50 Uhr im MDR einen Einblick in die reale Welt eines Krankenhauses. Von der Küche bis zum OP, vom Kneipp-Kindergarten bis zum Prothesenbau hat ein Kamerateam den echten Klinikalltag ein halbes Jahr im Waldklinikum Eisenberg eingefangen. Dr. Steffen Brodt ist der Oberarzt der Eisenberger Klinik, der seine tägliche Arbeit mit den Patienten im MDR zeigt. Wir wollen von ihm wissen, wie es sich anfühlt, von einem Drehteam beobachtet zu werden und ob er selbst auch Krankenhausserien-Fan ist – am Donnerstag bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3452 (45 Min.)Lästige Anrufe kennt wohl jeder. Insbesondere Werbeanrufe oder Umfragen, die per Telefon durchgeführt werden. Doch die sogenannte Kaltakquise bei Privatpersonen ist verboten, da sie wettbewerbswidrig ist. Immer wieder gibt es Unternehmen, die sich nicht an dieses Verbot halten. Viele der mit einem Werbeanruf kontaktierten Personen tun sich besonders schwer, am Telefon „Nein“ zu sagen, und schon hat der Telefonverkäufer sie am Haken. Doch sind telefonisch abgeschlossene Verträge überhaupt gültig? Und gibt es eine Möglichkeit, gegen solche Anrufe rechtlich vorzugehen? Rechtsexperte Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen dazu live in der Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3453 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3454 (30 Min.)Kaum eine Band hat so viele Besetzungswechsel hinter sich und hat in so vielen Konstellationen gesungen wie die Gruppe Wind. Keines der Gründungsmitglieder aus dem Jahr 1985 singt heute noch in der Band. Mit „Lass die Sonne in dein Herz“ gelang der Formation 1987 ihr größter Hit, mit dem sich die Musiker auch den zweiten Platz beim Grand Prix d’Eurovision sicherten. Seit über 30 Jahren ist die Band aus der Schlagerbranche nicht mehr weg zu denken. Mit Herzblut und einer großen Portion Leidenschaft sind jetzt für das neue Album 12 Songs entstanden, die im typischen Gruppe WIND-Sound wieder unter die Haut gehen sollen. „Lass den Schlager in dein Herz“ – am Freitag bei MDR um 4. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3455 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3456 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3457 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3458 (45 Min.)Wer hat schon Zeit, sich stundenlang vor dem Spiegel die Haare zu machen? Ist es morgens wie immer zu spät, der Alltag hektisch, das Date fast da oder der Mädelsabend schon fast am Starten, dann soll eine Frisur vor allem ruck-zuck zu stylen sein. In zehn Minuten muss die Haarpracht zu bändigen sein, soviel ist klar. Grundvoraussetzung dafür ist ein guter Haarschnitt. Denn der lässt sich auch ohne Haarwäsche im Handumdrehen wieder pimpen. Hier wirkt Sea-Salt-Spray Wunder und lässt plattes Spaghettihaar zu einer griffigen Mähne werden. Weitere Turbostyler sind z. B. Glätt- oder Lockeneisen oder das gute alte Trockenshampoo. Und was man damit alles zaubern kann, zeigt unser Meisterfriseur Sven Hentschel. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3459 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 24.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3460 (30 Min.)Vielen ist die Berlinerin als Charlotte Baumgart aus der MDR-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ bekannt. 1977 gelang ihr der Durchbruch mit der Rolle der Rieke in der Verfilmung des Hans-Fallada-Klassikers „Ein Mann will nach oben“. Danach folgten zahlreiche Film- und Fernsehrollen sowie Theaterengagements. Neben der goldenen Kamera, dem Bambi und dem Kunstpreis der Akademie der Künste erhielt die Schauspielerin 2001 auch das Bundesverdienstkreuz für ihren Einsatz in der Hospizbewegung. Ihr Lebensmotto: Ich plane nicht, ich lebe. Kürzlich stand Ursela Monn für einen ARD-Fernsehfilm als Mutter der Gerichtsvollzieherin Billy Kuckuck vor der Kamera. Eine turbulente Komödie, von deren Dreharbeiten uns die Pferdewetten-Liebhaberin sicher jede Menge erzählen wird. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 24.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3461 (45 Min.)Mit Mitte 50 rückt die Rente näher. Noch knapp 10 Jahre kann man Überschüsse anlegen, um den Ruhestand genießen zu können. Welche Ideen und Möglichkeiten sind sinnvoll? Aktien, Fonds, Rentenversicherungen oder Bausparverträge? Was bringt die Flexi-Rente und wie funktioniert sie? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen hilft weiter. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 24.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3462 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3463 (30 Min.)Sie ist jung, blond und begabt. 2012 tauchte die gebürtige Halberstädterin in der Schlagerwelt auf und ist seitdem auf dem besten Wege ein Superstar im Schlagerbusiness zu werden: mit neuem Schwung, poppigen Beats und frechen Texten. Gekrönt wurde ihr musikalischer Weg bereits mit dem Publikumspreis „Goldene Henne“ sowie mehreren Radio-Awards. Drei erfolgreiche Alben hat sie bereits veröffentlicht, das vierte folgt jetzt. Und darauf lässt sie es ordentlich krachen: „Mach ma laut“ ist eine Zusammenarbeit mit Tim Bendzko und der Berliner Popsängerin Leslie Clio, die das „ …tägliche Mann/Frau-Ding“ mit deutschen Texten musikalisch umsetzt. Natürlich auch zu hören im „MDR um 4“-Studio am Mittwoch! (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3464 (45 Min.)Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, den werden die schönen alten Autos nicht mehr loslassen. Doch bevor man sich für einen alten Wagen entscheidet, egal ob dieser 20 oder 30 Jahre alt ist, sollte man vor dem Kauf genauer hinsehen. Auch kleine Mängel können später für großen Ärger sorgen. Deshalb lieber nicht das Herz, sondern einen Fachmann entscheiden lassen, ob der alte Wagen sein Geld wirklich wert ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3465 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3466 (30 Min.)Auf der Suche nach den beständigsten Stars der deutschen Musikwelt ist er immer wieder zu nennen: Bernhard Brink. Seit mehr als 45 Jahren steht er auf den ganz großen Schlagerbühnen, seine große Fangemeinde hat ihm in all den Jahren stets die Treue gehalten. Mit 100 Singles und 25 Studioalben ist der Schlagertitan einer der fleißigsten seiner Branche. Seine Lieder stehen für ehrliche Schlagermusik, die immer mit der Zeit geht. Eine Hitliste der Schlagermusik bringt er den MDR-Zuschauern ab 27. April nun jeden Monat in die Wohnstuben: er präsentiert die „Schlager des Monats“, die Schlagerhitparade im MDR. Seine persönliche Nummer 1 verrät er uns vielleicht schon am Donnerstag bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3467 (45 Min.)Es pocht, es sticht oder zieht, oft nur halbseitig, so äußert sich häufig Migräne. Zu dem heftigen Kopfschmerz kommen weitere Symptome wie Übelkeit, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit. Frauen sind dreimal häufiger von Migräne betroffen als Männer. Doch wie unterscheidet sich eine Migräne von Kopfschmerzen, die zu den häufigsten Beschwerden zählen und in mehr als 200 Arten auftreten können? Und was hilft gegen dieses Volksübel? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3468 (30 Min.)Finale „MDR Frühlingserwachen“ Burgstädt, Jessen und Meuselwitz machten sich an den vergangenen drei Samstagen bereit für den Frühling: Seit 7. April verschönerten über 1.200 freiwillige Helfer ein Herzensobjekt in ihrer Stadt. Das MDR-Fernsehen und die Landesfunkhäuser begleiteten die Aktion mit Berichten und Live-Schalten. Finalshow am 27. April bei „MDR um 4“ Jetzt sind die Zuschauerinnen und Zuschauer gefragt, denn sie entscheiden, wer gewinnt. Dafür sind bis zum Freitag, den 27. April, 16:30 Uhr, per TED unter 0137/1 00 11–01 für Burgstädt, -02 für Jessen und -03 für Meuselwitz die Leitungen freigeschaltet (14 Cent pro Min.; mobil abweichend). Online ist die Abstimmung unter www.mdrum4.de möglich. Der Sieger wird am 27. April in der großen Finalshow bei „MDR um 4“ bekannt gegeben. Dafür wird noch einmal live in die Kandidaten-Orte geschaltet. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3469 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3470 (45 Min.)Der Sommer rückt näher, mit Genuss essen und dabei Gutes für seinen Körper tun, steht jetzt an. Die Rezepte gibt es live mit vielen Profitipps und köstlichen Ideen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3471 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2018 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 3472 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2018 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 3473 (45 Min.)Wir konnten es kaum erwarten, und dann ging es ganz schnell: Die Frühblüher haben ihre volle Pracht gezeigt. Nun verblühen sie langsam, und es folgt die Sommerbepflanzung auf Balkonen und Terrassen. Unser Florist Stephan Winzer zeigt Tipps und Tricks beim Neubepflanzen und stellt frische Ideen für Balkonkästen vor. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2018 MDR Neues von hier
Folge 3474 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2018 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail