2015, Folge 1527–1551

  • Folge 1527 (30 Min.)
    Ein guter alter Bekannter unserer Sendung kommt am Freitag: Entertainer Wolfgang Lippert. „Lippi“ kommt mit ersten Ausschnitten einer neuen Folge „Ein Kessel Buntes – Supermix aus Adlershofer Unterhaltungssendungen“, welche im MDR zu sehen ist. Außerdem zeigt er uns backstage seinen Sommerarbeitsplatz – das Freilichttheater in Ralswieck auf Rügen. Mit Moderator Peter Imhof wird der Tausendsassa musikalisch das Wochenende einläuten, mit einer Spezialversion von „Erna kommt“ auf der legendären „MDR um 4“-Heimorgel. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.09.2015 MDR
  • Folge 1528 (45 Min.)
    Christian Henze präsentiert die raffiniertesten Rezepte seiner Sterneküche: Feine geräucherte Filets mit schaumigen Saucen oder Gewürzlachs mit Wasabi. Dazu jede Menge Warenkunde und Tipps für den besten Fischgenuss. Sterneverdächtiger Genuss wird serviert: Thunfischtartar, Wasabi-Créme-Fraîche, Ingwersalat, soufflierter Saint Pierre mit Artischocken, Garnelensauce und gebackenen Kartoffelnocken. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.09.2015 MDR
  • Folge 1529 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2015 MDR
  • Folge 1530 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2015 MDR
  • Folge 1531 (45 Min.)
    Sie denken, Sie haben einen Schatz auf dem Dachboden, doch genau wissen Sie es nicht? Bei „MDR um 4“ können Sie mehr über vermeintlich wertvolle Gegenstände wie antik aussehende Stühle und golden schimmernde Bilderrahmen erfahren. „MDR um 4“-Antiquitätenexperte Wolfgang W. Hennig bringt alles über ihre Kostbarkeiten in Erfahrung. Falls auch Sie wissen wollen, ob das Erbstück ein wertvoller Schatz oder ein geliebtes Schätzchen ist, dann wenden Sie sich an „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2015 MDR
  • Folge 1532 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2015 MDR
  • Folge 1533 (30 Min.)
    Stephan Grossmann, Schauspieler
    Sein Name bringt nicht bei allen gleich ein Glöckchen zum Klingeln, doch das Gesicht kennt jeder! Der Schauspieler hat schon in mehr als 100 Filmen mitgespielt. Wunderbar wandelbar verkörpert er Kohl, Genscher und unzählige andere Figuren. Am meisten reizen den 44-jährigen gebürtigen Dresdner schwierige Charaktere. In der Erfolgsserie „Weissensee“ verkörpert er den Polizisten Heinz Peter Görlitz. Die dritte Staffel geht mit sechs neuen Folgen ab Dienstag im Ersten an den Start. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2015 MDR
  • Folge 1534 (45 Min.)
    Hanno Neustadt ist ein erfahrener Fernsehjournalist und ist seit mehr als 20 Jahren für den MDR in den Gerichtssälen in Mitteldeutschland unterwegs. Als Beobachter hat er oft Mitleid mit den Opfern. Doch als Journalist muss er sich einen objektiven Blick auf die Täter bewahren. Meistens auch Fälle, die ihm unter die Haut gehen. Sein Markenzeichen: die Gerichtsurteile für die Zuschauer anschaulich und verständlich zu erklären und die oft widerspenstige Justizsprache zu übersetzen. Sein Ziel ist es, aufmerksam machen, dass man nicht wegschauen soll, wenn Unrecht im persönlichen Umfeld passiert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2015 MDR
  • Folge 1535 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.2015 MDR
  • Folge 1536 (30 Min.)
    Die Dresdner Frauenkirche blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im zweiten Weltkrieg wird sie zerstört, nach der Wende in zwölf Jahren mühevoll wieder aufgebaut und 2005 feierlich wiedereröffnet. Seit 2007 ist Sebastian Feydt Pfarrer der vielleicht schönsten Kirche Deutschlands. Anfang Oktober wird in dem barocken Kunstwerk der Europäische Kulturpreis verliehen und es startet eine große Festwoche zum Thema „10 Jahre Leben in der Frauenkirche“. Über beide Themen plaudern wir am Mittwoch mit dem charismatischen Kirchenmann. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.2015 MDR
  • Folge 1537 (45 Min.)
    Das Dessert „Birne Helene“ gehört zu den Klassikern unter den süßen Köstlichkeiten der Haute cuisine. Mit viel französischem Charme und Akzent zeigt das „MDR um 4“-Sahnehäubchen Aurèlie Bastian dieses Mal, wie der erfrischende Nachtisch aus Birne, Eis und Schokosoße mit nur wenigen Handgriffen garantiert gelingt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.2015 MDR
  • Folge 1538 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2015 MDR
  • Folge 1539 (30 Min.)
    Er wirkt jung, ist aber schon ein alter Hase im Schauspielgeschäft! Einem großen Publikum ist er als unangepasster und mitunter aufmüpfiger Oberkommissar Kowalski bekannt aus der ZDF-Serie „SOKO Leipzig“. Seit 2012 gehört er zum Ermittlerteam in der Messestadt. Kulturkenner schätzen an ihm jedoch seine Theaterreferenzen. Der 41-Jährige spielte schon am Wiener Burgtheater und am Berliner Ensemble und stand damit auf zwei der wichtigsten Bühnen Europas. Am Freitag starten die ganz neuen SOKO-Folgen und schon einen Tag vorher gibt es daraus erste Ausschnitte bei „MDR um 4“ (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2015 MDR
  • Folge 1540 (45 Min.)
    Ob als Städtereise getarnte Verkaufsfahrt, der vermeintliche Hauptgewinn in einem Gewinnspiel oder aber die angeblich nicht bezahlte Rechnung, die nun über ein Inkassounternehmen eingeklagt werden soll, stets geht es darum, an Ihr Geld zu kommen. Wir decken typische Maschen unseriöser Geschäftemacher auf und geben Tipps, wie man damit umgeht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2015 MDR
  • Folge 1541 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2015 MDR
  • Folge 1542 (30 Min.)
    In der Oktober-Ausgabe des „MDR um 4“- Nachwuchsband-Wettbewerbs treten diesmal die Hallenser Alternativ-Rock-Popband „Suddenly Human“ gegen den Schönecker Singer und Songwriter Dani Hero an und versuchen mit eigenkomponierten Titeln die Zuschauer für sich zu begeistern. Natürlich wird wieder live gesungen! Aber nur einer kann Monatssieger werden und in das Halbfinale einziehen. Wer das Rennen um den Star macht, entscheiden wie immer unsere Zuschauer mit ihrem Klick bei uns unter mdrum4.de. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2015 MDR
  • Folge 1543 (45 Min.)
    Vor 25 Jahren wurde Deutschland offiziell wiedervereinigt. Kulinarisch und gastronomisch prallten Welten aufeinander. Viele junge Leute kennen die Lieblingsgerichte von den Eltern und Großeltern und wollen sie nachkochen. Gemeinsam mit Zuschauern wollen wir Christian Henze auf eine kulinarische Zeitreise schicken. Via TV und Facebook suchen wir DDR-Küchenklassiker. Christian Henze wählt die beliebtesten Gerichte aus und kocht sie in der Sendung nach, verfeinert mit modernen Küchenkniffen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2015 MDR
  • Folge 1544 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2015 MDR
  • Folge 1545 (30 Min.)
    Diesen Oktober feiert das Internationale Kinder- und Jugendfilmfestival „Schlingel“ seinen 20. Geburtstag. Zahlreiche Filme flimmerten in den letzten Jahren über die Chemnitzer Leinwände, viele davon fanden danach den Weg in die deutschen Kinos oder Fernsehanstalten. Michael Harbauer übernahm Mitte der 90er-Jahre den Aufbau des neugegründeten Filmfestivals. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2015 MDR
  • Folge 1546 (45 Min.)
    Für Carla Thiele ist die sexuelle Aufklärung von Kindern und Jugendlichen ein sehr wichtiges Thema. Ob im Internet, im Fernsehen oder in der Werbung, das Thema Sex scheint überall zu sein. Doch was bedeutet heutzutage eigentlich gute Aufklärung, findet sie wirklich statt und wer ist für die sexuelle Bildung der nachwachsenden Generation eigentlich verantwortlich? Lehrer, Eltern, Therapeuten? Diese spannenden Fragen will die „MDR um 4“-Liebesexpertin in der Sendung mit den Zuschauern diskutieren (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2015 MDR
  • Folge 1547 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2015 MDR
  • Folge 1548 (30 Min.)
    Bernd Stelter ist ein vielseitiger Witzbold: Er ist Fernseh-Comedian, Moderator, Schriftsteller und Karnevalist. In den 90er-Jahren wurde er als Mitglied der RTL-Comedy-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ deutschlandweit bekannt. Später folgte mit der eigenen Sitcom „Bernds Hexe“ der nächste Karriereschritt. Seit Jahren ist er mit seinen eigenen Programmen eine feste Größe auf den Kleinkunstbühnen des Landes. Auf seinem aktuellen Album „Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten“ stimmt er dieses Mal auch besinnlichere Töne an. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2015 MDR
  • Folge 1549 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2015 MDR
  • Folge 1550 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2015 MDR
  • Folge 1551 (30 Min.)
    Die beiden Musiker lernten sich 1986 in Bulgarien kennen. Damals spielten sie noch in verschiedenen Bands, liebten aber dieselbe Frau. Letztendlich wurde sie die Managerin der beiden. 1987 gründeten sie „Die Zöllner“ und machten das Duo ein Jahr später sogar zur Bigband. Mit wechselnden Musikern sorgten sie bis 1997 für frischen Wind in der deutschen Pop- und Rocklandschaft. 2002 fanden sich André und Dirk nach fünf Jahren Funkstille erneut und machen seitdem wieder gemeinsam Musik. Die aktuelle CD „In Ewigkeit“ stellt das Duo heute vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2015 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App