2015, Folge 1427–1451
Neues von hier
Folge 1427 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 11.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1428 (30 Min.)Eine Frau, durchtrainierte, schlanke 1,75 Meter groß, mit Traummaßen, die sehr nah an 90 – 60 – 90 dran sind, langen Haaren in der Farbe „Salt and Pepper“, die über den grazilen Rücken fallen, ein schönes Gesicht mit hohen markanten Wangenknochen, strahlend helle Augen, ebenso markant: ihre tiefe Stimme und ihr rauchiges Lachen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 11.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1429 (45 Min.)Seit Juli gilt das neue Elterngeld Plus. Teilzeitarbeit und Elterngeld lassen sich ab jetzt bis zu 28 Monate lang kombinieren. Doch Vorsicht: Ein Fehler beim Antrag und eine Menge Geld ist verloren. Unser Verbraucherexperte Werner Zedler klärt auf, was sich für Eltern durch das neue Gesetz ändert und was sie unbedingt beachten müssen, damit Sie von den Neuregelungen profitieren. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 11.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1430 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1431 (30 Min.)Ihr Gesicht kennt man aus zahlreichen Film-Projekten: Von „Tatort“ über „Friendship“ bis „Der Baader-Meinhof-Komplex. Die Chemnitzerin mit Wohnsitz in Berlin sorgt immer für Spannung auf Bildschirm und Leinwand. Jetzt spielt sie Emmy Göring in einer fesselnden Folge der MDR-Reihe „Geschichte Mitteldeutschlands“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1432 (45 Min.)Die Vielfalt an Motorölen an der Tankstelle sorgt bei den meisten Autobesitzern für Verwirrung. Welche Ölsorte ist die richtige für meinen Wagen? Mineralöl, Synthetiköl oder Longlife-Öl? Motoröle unterliegen einem gewissen Verschleiß und müssen nach einem bestimmten Zeitraum gewechselt werden. Doch in welchem Zeitraum? Kann das alte Öl mit dem neuen gemischt werden? Und warum setzt die Werkstatt immer einen neuen Ölfilter ein? Kann man das nicht selbst erledigen? Öl ist nicht gleich Öl. Das weiß unser Auto-Papst Andreas Keßler und hilft Ihnen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1433 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 13.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1434 (30 Min.)Er ist Deutschlands bekanntester Profiler und Spezialist für mysteriöse Morde. Der 62-jährige Bremer entschlüsselt im Auftrag von Angehörigen unaufgeklärte Todesfälle und berät außerdem seit 15 Jahren das Tatort-Team Bremen. Jahrelang war Axel Petermann Leiter der Mordkommission und hat in der Zeit über 1000 Verbrechen bearbeitet. Ab 1999 holte er die FBI-Methoden des Profilings nach Deutschland. Bis heute lehrt er als Hochschul-Dozent für Kriminalistik. Bei Anja Koebel stellt er sein neues Buch vor, das sich spannender liest als jeder Krimi – die Geschichten von Axel Petermann sind wahr! (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 13.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1435 (45 Min.)Die gute Nachricht zuerst: Wer unter Bluthochdruck leidet, hat jetzt, im Sommer, meist bessere Werte als im Winter. Bei warmem Wetter sind nämlich die Werte niedriger als im Winter. Die schlechte Nachricht: Große Hitze verstärkt die Wirkung von Blutdruck-Medikamenten, deshalb muss täglich der Blutdruck kontrolliert werden. Bluthochdruck! Die Volkskrankheit, die sich durch keine Schmerzen bemerkbar macht und von der ganz viele Menschen betroffen sind. Dabei lässt sie sich gut therapieren und vorbeugen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 13.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1436 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1437 (30 Min.)Am Freitag freuen wir uns auf pure Unterhaltung: Bürger Lars Dietrich ist die Geheimwaffe des deutschen Entertainments. Der 42-Jährige aus Potsdam singt, rappt, tanzt und moderiert. Im Moment ist er so begehrt wie nie! Er tourt mit einer eigenen Comedy-Show durch Deutschland und bereichert Shows wie „Kims Klub“ im MDR. Bürger Lars Dietrichs Können basiert übrigens auf einer fundierten Ballett-Ausbildung, unter anderem an der berühmten Palucca-Schule. Privat zählt für ihn die Familie. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1438 (45 Min.)Für 15 Euro soll eine Spar-Menü auf den Tisch. Eingekauft wird im ganz normalen Supermarkt. Vier Personen sollen verwöhnt werden. Wie man das schafft, erklärt der Sternekoch, dazu gibt’s Einkaufstipps und Tricks für eine ausgefallene Zubereitung. Christian Henze probiert es mit Sommersalat mit geröstetem Gemüse und Thunfischcreme, knusprigem Schweinerücken mit Gemüsesalsa und Schokoladen-Tarte mit Aprikosenragout. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1439 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1440 (30 Min.)Unsere Promi-Expertin Susanne Klehn hat den Liebling aller Schwiegermütter getroffen: Kai Pflaume. Einen ganzen Tag lang quetschte sie den TV-Star für uns aus. Und eines ist sicher: Er ist wirklich ein echter Charmebolzen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1441 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1442 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 18.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1443 (30 Min.)Er ist eine gespaltene Persönlichkeit: Auf der einen Seite Torsten Rohde, Controller, Anfang 40 und auf der anderen Seite Renate Bergmann, vierfach verwitwete 82-jährige Omi mit einem Faible für den Kurznachrichtendienst Twitter. Sein erstes Buch als Online-Oma „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“ verkaufte sich über 200.000 Mal und stand wochenlang auf der Bestsellerliste. Jetzt hat Rohde das zweite Buch veröffentlicht: „Das bisschen Hüfte, meine Güte“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 18.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1444 (45 Min.)Ein Unbekannter schießt in Jena auf eine Schülerin. In Leipzig wird eine Straßenbahn beschossen. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Doch warum können die Schützen nicht identifiziert werden? Die Waffen sollten doch registriert sein! Wer bekommt überhaupt Gewehre und Pistolen und darf sie zu Hause aufbewahren? Sind Luftgewehre auch registrierungspflichtige Waffen? Und: Wer kontrolliert die Waffenbesitzer? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 18.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1445 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1446 (30 Min.)Geht es um gute deutsche Popmusik darf der Name Klee nicht fehlen. Die Kölner Band um die Frontfrau Suzie Kerstgens steht seit 2002 für intelligentes Songwriting und berührende Texte, verpackt zwischen elektronischen Sounds und Akustik-Elementen. Nach vier Jahren ist jetzt ihr neues Album „Hello Again“ erschienen. Darauf hat sich die Band dem Schlager gewidmet und ihre Lieblingssongs vergangener Tage im Bossa Nova-Stil ganz neu interpretiert. So hat man Hits wie „Immer wieder geht die Sonne auf“ oder „Über den Wolken“ noch nicht gehört. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1447 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1448 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 20.08.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1449 (30 Min.)Kristina Vogel ist Thüringens derzeit erfolgreichste aktive Sommersportlerin. Auf dem Rennrad sprintet die 24-jährige Bahnradsportlerin regelmäßig mit über 60 km/h ums Bahn-Oval und holte bisher sechs Weltmeistertitel. 2012 gelang ihr in London gemeinsam mit Miriam Welte im Teamsprint der Sprung auf das oberste Olympiapodest. Über die Faszination Radsport, über ihre Leidenschaft zum Tanz, aber auch über ihren langen Kampf nach einem schweren Verkehrsunfall zurück ins Sportlerleben, plaudert sie am Donnerstag bei uns. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 20.08.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1450 (45 Min.)Brandaktuelle Filme im Internet anzuschauen, ist ganz einfach. Doch ist es auch legal? Immerhin bieten viele Portale einen kostenlosen oder auch bezahlpflichtigen Downloadservice an. Doch Vorsicht! Der illegale Download von urheberrechtlich geschützten Film- und Musiktiteln kann laut Paragraf 106 Urheberrechtsgesetz eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren nach sich ziehen. Rechtsexperte Gilbert Häfner, Präsident am Landgericht in Dresden, klärt auf und verrät, wie der aktuelle Rechtstand beim Streamen von Filmen ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 20.08.2015 MDR Neues von hier
Folge 1451 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.08.2015 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.