2014, Folge 76–100
Neues von hier
Folge 76 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2014 MDR Neues von hier
Folge 77 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 78 (30 Min.)Sechs Wochen lang konnten die „MDR um 4“-Zuschauer bei einem großen Online-Voting aus 50 Titelvorschlägen auch ihre peinlichsten Ohrwürmer wählen. Mehr als 45.000 Menschen stimmten mit ab – und das Ergebnis präsentiert am Freitag einer, der sich in der Musikbranche auskennt: Moderator Jürgen Karney. In der DDR führte er in den 80ern durch die Hitparade „Bong“, ab Anfang der 90er-Jahre machte er sich als Radiomoderator bei verschiedenen Sendern einen Namen. Gemeinsam mit ihm hören wir in die zehn peinlichsten Ohrwürmer der „MDR um 4“-Zuschauer rein. Es gibt dabei ein Wiedersehen- und Hören u. a. mit Modern Talking, David Hasselhoff und Michael Wendler. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2014 MDR Leichter leben
Folge 79 (30 Min.)Kraut und Rüben sind die klassischen Wintergemüse, die, wenn sie schmecken sollen, nicht so einfach zuzubereiten sind. Christian Henze kombiniert diese einheimischen Gemüse gerne mit exotischen Gewürzen und es entstehen ganz ausgefallen Gerichte. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2014 MDR Neues von hier
Folge 80 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2014 MDR Neues von hier
Folge 81 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 82 (30 Min.)Julia Finkernagel ist die Frau mit dem Rucksack! Die gebürtige Rheinländerin ist seit Kindesbeinen reisebegeistert. Ihren Traum kann die studierte Kommunikationsdesignerin seit 2008 als Reisereporterin im MDR ausleben. Inzwischen war sie schon sechs Mal für die Sendung „Ostwärts – mit dem Rucksack der Sonne entgegen“ unterwegs. Nach Ausflügen ans Schwarze Meer, durchs Baltikum, in die Mongolei, nach Georgien und Südwestrussland ist sie nun von der Schwarzmeerküste bis in den Kaukasus gereist. Welche Abenteuer sie dabei erlebt hat, darüber spricht Julia Finkernagel bei „MDR um 4“ am Montag. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2014 MDR Leichter leben
Folge 83 (30 Min.)u.a. mit Glückscoach Daniel Hoch Thema: Richtig kommunizieren Kommunikation bedeutet Informationsaustausch zwischen zwei oder mehreren Personen. Die britische Soziologin Dianne Hales bewies, dass Frauen durchschnittlich 23.000 Worte am Tag sprechen, Männer kommen gerade mal auf die Hälfte. Da sind Kommunikationsprobleme fast vorprogrammiert. Doch wie kommuniziert man richtig? Wie verhindert man Missverständnisse? Was muss man bei Unterhaltungen in der Gruppe beachten? Und was tun bei Konflikten oder Verständigungsproblemen? Antworten gibt „Einfach glücklich“-Experte Daniel Hoch. Natürlich beantwortet er auch alle anderen Fragen zum Thema Kommunikation. Haben Sie eine Frage zu diesem Thema? Dann rufen Sie Daniel Hoch im „MDR um 4“-Studio an!. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 84 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 85 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 86 (30 Min.)Am Freitag wird Sänger und Moderator Gunther Emmerlich zum neunten Mal durch den glamourösen Dresdner SemperOpernball führen. Bei „MDR um 4“ wird er am Dienstag über das Mega-Event berichten. Welche Promis haben sich angesagt, wer bekommt den „St. Georgs Orden“ und wer wird mit wem das Tanzbein schwingen? All diese Fragen wird uns der sympathische Bass sicherlich gerne beantworten. Außerdem spricht er über seine weiteren Projekte und über den bevorstehenden 70. Geburtstag im September. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2014 MDR Leichter leben
Folge 87 (30 Min.)u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz Thema: Verschleppte Krankheiten Es zieht in der Herzgegend, der Husten geht einfach nicht weg, und im rechten Oberbauch scheint ein Stein zu liegen. Alles ist nur halb so schlimm … oder doch lebensbedrohlich? Dr. Thomas Dietz erklärt, bei welchen Symptomen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 88 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 89 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 90 (30 Min.)„Schafft die Pflegeheime ab!“, sagt Prof. Thomas Klie. Der 58-jährige Hamburger ist einer der führenden Sozialexperten Deutschlands. Er fordert eine Reform der Altenpflege und eine Umverteilung der Lasten. Denn die menschenwürdige Versorgung alter Menschen kann nach seiner Überzeugung nur gelingen, wenn alle Generationen und Gruppen der Gesellschaft Verantwortung übernehmen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 MDR Leichter leben
Folge 91 (30 Min.)u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler Thema: Gebrauchte für Anfänger Der Führerschein ist geschafft. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis der/die Jugendliche das erste eigene Auto fahren möchte. Doch meistens ist die Kasse knapp. Bleibt also nur ein Gebrauchter, der nicht teurer als 2.000 € sein soll. Ist doch eine gute Idee, denn so eine alte Karre reicht, um die ersten Fahrschritte zu unternehmen. Wirklich? Was gibt es auf dem Markt für bis zu 2.000€? Und wie sicher sind diese Autos? Worauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 92 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 93 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 94 (30 Min.)Krimifans sehen in ihm zuallererst den Kommissar Mario Kopper im Tatort. Seit 1996 ermittelt der Schauspieler gemeinsam mit Ulrike Folkerts erfolgreich in Ludwigshafen. Bei uns wird Andreas Hoppe über seinen neuesten Fall „Zirkuskind“ berichten, der am 16. Februar im Ersten zu sehen ist. Der 53-Jährige plaudert aber auch über seine anderen Film-Projekte sowie über seine Engagements als Umweltaktivist und Musiker. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 MDR Leichter leben
Folge 95 (30 Min.)u.a. mit Richter Gilbert Häfner Thema: Kavaliersdelikt oder Straftat? Schreibutensilien aus dem Büro mit nach Hause nehmen, bei der Steuererklärung auch private Rechnungen als Dienstquittungen abrechnen – so manche Straftat fängt ganz klein an. Doch welche Strafen drohen bei solch vermeintlichen „Kavaliersdelikten“? Darf man gekündigt werden, nur weil man einen Kugelschreiber mit nach Hause genommen hat? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 96 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 97 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 98 (30 Min.)Carolin Fortenbacher (Sängerin & Musicalstar)
„Mamma Mia!“ denkt man zuallererst, wenn man den Namen Carolin Fortenbacher hört. Kein Wunder, schließlich stand die Sängerin und Musicaldarstellerin von 2002 bis 2005 mehr als 1.200 Mal im gleichnamigen Erfolgsmusical in Hamburg auf der Bühne. Und nicht nur dafür, auch für zahlreiche andere Musical- und Opernprojekte. 2008 nahm sie am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Jetzt ist ihr drittes Solo-Album „Kamionka“ erschienen. Eine musikalische Kostprobe daraus, gibt’s am Freitag bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2014 MDR Leichter leben
Folge 99 (30 Min.)u.a. mit Profikoch Christian Henze Neue Backideen aus Meisterhand: Ob Blechkuchen oder raffinierte Torte – süße Verführungen für die nächste Kaffeetafel, Rezepte und viele Tipps sind die Zutaten für eine köstliche Backsendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2014 MDR Neues von hier
Folge 100 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2014 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.