2014, Folge 526–550

  • Folge 526 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2014 MDR
  • Folge 527 (30 Min.)
    Lebenssituationen können sich schnell ändern. Zum Beispiel bei Krankheit oder Trennung vom Partner. Oft wird dann auch das Geld knapp und man kann sich die teure Wohnung nicht mehr leisten. Für viele, die ihr angetrautes Zuhause nicht verlassen wollen, bleibt dann nur die Untervermietung. Doch darf man als Mieter einfach untervermieten? Die Rechtsprechung hat sich in jüngster Zeit dazu verändert. „MDR um 4“-Rechtsexperte Werner Zedler klärt Sie über diese Neureglungen auf und erläutert, welche Rechte Sie als Mieter haben. Werner Zedler beantwortet aber auch alle anderen Fragen in Sachen Verbraucherrecht, die Zuschauer per Anruf ins Studio stellen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2014 MDR
  • Folge 528 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2014 MDR
  • Folge 529 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2014 MDR
  • Folge 530 (30 Min.)
    Eva Lind zählt zu den bekanntesten und beliebtesten klassischen Sängerinnen unserer Zeit und stand bereits auf vielen großen Bühnen der Welt. 1985 debütierte sie in Wien als „Königin der Nacht“ in Mozarts Zauberflöte. Mit ihrer neuen CD „Bijoux“ erfüllte sich die Sopranistin einen Herzenswunsch und präsentiert die schönsten Kompositionen der französischen Liedkunst. Eine Kostprobe gibt es am Mittwoch bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2014 MDR
  • Folge 531 (30 Min.)
    Was bieten Sondermodelle wirklich an Sonderausstattungen oder an Extras? Lohnt es sich, genauer hinzuschauen, wenn es heißt: Hersteller X,Y bietet Sondermodelle an? Und haben diese Modelle auch besonders hohe Anschaffungspreise? „MDR um 4“ Autoexperte Andreas Keßler schaut für Sie genauer hin. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2014 MDR
  • Folge 532 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2014 MDR
  • Folge 533 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2014 MDR
  • Folge 534 (30 Min.)
    Die Schauspielerin Franziska Troegner steht seit über 35 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera. Inzwischen kann sie auf über 100 Rollen in Fernseh- und Kinofilmen zurückblicken. Aber auch das Theater ist nach wie vor ihre große Leidenschaft, die sie zurzeit auch in Koserow/​Usedom in der Reihe „Klassik am Meer“ ausleben kann. Dort steht sie als Königin Elisabeth im Stück „Maria Stuart“ auf der Bühne. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2014 MDR
  • Folge 535 (30 Min.)
    Andere Menschen, andere Sitten – doch haben Menschen aus anderen Kulturen wirklich eine andere Einstellung zum Eigentum? Woher kommt die Angst, dass Ausländer krimineller seien als Deutsche? Wer klaut im Laden wirklich, bricht in Keller ein oder stiehlt das Fahrrad? Ilona Wessner weiß, wer in der Regel die Täter sind und woher sie kommen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2014 MDR
  • Folge 536 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2014 MDR
  • Folge 537 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2014 MDR
  • Folge 538 (30 Min.)
    Am Freitag begrüßen wir unsere Gäste nicht im Leipziger Studio, sondern direkt auf dem Theaterplatz in Chemnitz. Dort finden die Proben zur großen Eröffnungsshow von „Sommer bei uns“ statt, welche am Samstag ab 20:15 Uhr im MDR ausgestrahlt wird. Anja Koebel ist für uns vor Ort und plaudert mit Moderator Marco Schreyl und den Musikstars Linda Hesse und Tom Gaebel über die Show und über ihre aktuellen Projekte. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2014 MDR
  • Folge 539 (30 Min.)
    Reis ist immer köstlich. Besonders gut schmecken Reis-Gerichte wenn sie nach asiatisch inspirierten Rezepten zubereitet werden. Christian Henze stellt ein außergewöhnliches Rezept mit knusprigem Fisch und Seealgensalat vor. Heute heißt es „Gebackener Knusper-Sushi mit Thunfisch, Avocado und Wasabicreme“. Dazu wird ein Salat von Goma Wakame mit Sesam-Chilli-Dressing gereicht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2014 MDR
  • Folge 540 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2014 MDR
  • Folge 541 (30 Min.)
    Sie bringen den Sommer direkt ins „MDR um 4“ – Studio: Marquess stehen für frische, fröhliche Melodien und südländisches Feuer. Und das, obwohl die drei Männer aus Hannover stammen. Seit 2006 machen Marquess spanischsprachige Gute-Laune-Musik. Mehr als eine Million verkaufte Tonträger und Top-Ten-Platzierungen in elf europäischen Ländern stehen für ihren Erfolg. Auf ihrem aktuellen, mittlerweile sechsten Album interpretieren sie ihre absoluten Lieblingslieder – bei „MDR um 4“ singen sie live im Studio! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 MDR
  • Folge 542 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 MDR
  • Folge 543 (30 Min.)
    Ihren Namen bitte! Orts- und Familiennamen können viel erzählen. Woher kommen sie und wie kann man herausfinden, wie sie entstanden sind? Kann es sein, dass ich mit meinen Namensvettern verwandt bin? Wie funktioniert die Recherche nach der Herkunft von Namen? Der renommierte Namenforscher Prof. Udolph beantwortet die Fragen der Zuschauer, die live ins Studio gestellt werden. Sein Metier ist die Sprache, seine Vorliebe für Orts-, Landschafts- und Familiennamen kennen die Zuschauer des MDR schon längst. Der Experte begibt sich mit Leidenschaft, Fachkenntnis und einer guten Portion Humor auf „namhafte“ Spurensuche. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 MDR
  • Folge 544 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 MDR
  • Folge 545 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2014 MDR
  • Folge 546 (30 Min.)
    Mit seinen Auftritten bringt er seit Jahrzehnten kubanisch-karibische Lebensfreude nach Deutschland. „Ein bisschen Spaß muss sein“ ist sein Motto, doch im Moment gibt es einige Negativ-Schlagzeilen über Roberto Blanco: Unterhaltsforderungen, Schulden beim Finanzamt, Pleite. Bei uns wird er dazu Stellung beziehen und sich auch den Fragen der Zuschauer stellen. Unterstützt wird er dabei von seiner Ehefrau Luzandra. Und er stellt seine neue Single „Samba Festival“ vor – weil die Show für ihn immer weitergeht! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2014 MDR
  • Folge 547 (30 Min.)
    Husten, Schnupfen, Heiserkeit gehören eindeutig in die kalte Jahreszeit – denken die meisten. Doch so manchen erwischt es auch bei 30 Grad im Schatten. Bei sommerlichen Temperaturen mit einer Erkältung das Bett hüten zu müssen, ist doch ärgerlich. Wussten Sie, dass Erkältungen im Winter und Sommer von unterschiedlichen Viren ausgelöst werden? Wir klären auch die Frage, wann eine Sommergrippe eine wirkliche Influenza-Erkrankung ist. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2014 MDR
  • Folge 548 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2014 MDR
  • Folge 549 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2014 MDR
  • Folge 550 (30 Min.)
    Thomas Rühmann ist Schauspieler und Musiker. Viele kennen ihn aus der ARD-Serie „In aller Freundschaft“, in der er seit 16 Jahren den Chefarzt Dr. Heilmann spielt. Im Oderbruch betreibt er außerdem ein eigenes Theater und tritt seit 2011 erfolgreich als Sänger auf. In der neuen Staffel der „Geschichte Mitteldeutschlands“ verkörpert Rühmann den DDR-Anwalt Wolfgang Vogel. Ins Studio kommt er gemeinsam mit Frank Kutter, dem verantwortlichen Redakteur der beliebten Doku-Reihe. Zusammen werden sie ausführlich aus dem Produktions-Nähkästchen plaudern. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2014 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App