2014, Folge 451–475
Leichter leben
Folge 451 (30 Min.)Regelmäßige Autopflege sehen viele als notwendiges Übel. Dabei ist eine gute Pflege innen und außen eine Werterhaltung. Andreas Keßler demonstriert bei „MDR um 4“, wie der Wagen innen und auch außen auf Hochglanz poliert werden kann. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 452 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 453 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 454 (30 Min.)Er ist ein Meister des Crossover: Dirigent Kristjan Järvi verbindet seine klassische musikalische Herkunft und seine Liebe zum traditionellen Repertoire mit einer überzeugenden Leidenschaft für moderne Programme. Järvi stammt aus einer musikalischen Familie, sein Bruder ist ebenfalls Dirigent. Seit 2012 schwingt er den Taktstock beim MDR Sinfonieorchester. Bei uns will der sympathische Weltbürger auf den am 27.06. in Erfurt beginnenden MDR MUSIKSOMMER neugierig machen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2014 MDR Leichter leben
Folge 455 (30 Min.)Die WM-Stadien sind zwar weit weg, aber viele werden sich wieder bei Großveranstaltungen zur Fußball-WM treffen. Doch wer darf solche öffentlichen Veranstaltungen eigentlich ausrichten? Wer sorgt für Sicherheit bei den emotionalen Momenten und wie soll man sich verhalten, wenn die Stimmung plötzlich kippt? Neben der Fußball-WM locken im Sendegebiet auch zahlreiche Open-Air-Festivals Tausende von Zuschauer an. Welche Regeln man einhalten sollte und wie man sicher und gesund eine Großveranstaltung erlebt – die besten Tipps für die persönliche Sicherheit gibts von Kriminalrätin Ilona Wessner. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 456 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 457 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 458 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2014 MDR Leichter leben
Folge 459 (30 Min.)Cremige Frühlingszwiebelsuppe mit Lachsklößchen, geschäumtes Basilikum-Parmesan-Süppchen mit grobem Senf oder asiatischer Geflügeltopf mit zartem Gemüse und gebackenem Hähnchen sind nur drei Ideen für den Genießer von Suppen aus aller Welt. Christian Henze zeigt, wie Suppenspezialitäten wirklich delikat werden. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 460 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 461 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 462 (30 Min.)Dreizehn Jahre lang war Bernd Brückner der Mann an Honeckers Seite. Als Personenschützer begleitete er den Staatsratsvorsitzenden der DDR im In- und Ausland, bei Staatsbesuchen und auf Jagdausflügen. Viel ist über Erich Honecker schon berichtet worden, aber Brückner weiß mehr. Seine Erinnerungen hat er jetzt in dem Buch „An Honeckers Seite“ aufgeschrieben. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2014 MDR Leichter leben
Folge 463 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 464 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 465 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 466 (30 Min.)Pfundige Kerle werden es in der Showbranche nicht schaffen? Die Wildecker Herzbuben beweisen eindrucksvoll das Gegenteil. Laut einer Umfrage kennen 98% der Deutschen die Vollblutmusiker Wolfgang Schwalm und Wilfried Gliem, die zusammen immerhin knapp 300 Kilo auf die Waage bringen. In diesem Jahr feiern die Wildecker Herzbuben ihr 25. Bühnenjubiläum. Auf ihrem aktuellen Album „Sommer, Sonne, Herzilein“ hat das Duo dafür alte Schlagerklassiker neu aufgenommen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2014 MDR Leichter leben
Folge 467 (30 Min.)Wenn am Abend die Knöchel dick sind und sich die Beine müde und schwer anfühlen, sind vermutlich die Venen Schuld. Bei „MDR um 4“ erfahren Sie, wie müde Beine wieder munter werden, wie Sie Symptome einer möglichen Thrombose erkennen und so Erkrankungen vorbeugen können. Dr. Matthias Jany, Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkt Gefäßchirurgie, beantwortet in der Live-Sendung auch die Fragen der Zuschauer zum Thema. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 468 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 469 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 470 (30 Min.)Das Thema Tierschutz bewegt viele Zuschauer: Doch wo fängt vernünftiger Dienst am Tier an und ab wann ist Hilfe übertrieben? Darf man als normaler Mensch heute noch unbeschwert in den Zoo oder in den Zirkus? Und was macht ein hauptberuflicher Tierschützer den ganzen Tag? Fragen, die Stefan Klippstein beantworten kann. Der gelernte Tierpfleger, Tierschützer und PETA-Mitglied setzt sich seit Jahren für sinnvollen Schutz, vernünftigen Protest und vor allem für die ausführliche Aufklärung rund um den Tierschutz ein. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2014 MDR Leichter leben
Folge 471 (30 Min.)Wie bekommt man Dreck von den Polstern? Fährt der Wagen auch mit Pflanzenöl? Und kann man eine Anhängerkupplung selbst anbauen? Ihre Fragen rund um den fahrbaren Untersatz beantwortet Andreas Keßler. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 472 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2014 MDR Neues von hier
Folge 473 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 474 (30 Min.)Bei Moderator Juergen Schulz gaben sich prominente Künstler der DDR die Klinge in die Hand in seiner Sendung „Auf eine runde halbe Stunde“. Außerdem war er Gastgeber der Show „Alles singt“. Im MDR gehörte der ausgebildete Rundfunksprecher jahrelang zu den führenden Moderatoren, präsentierte Shows wie „Stop and Go“ und „Guten Abend“. Inzwischen lässt es der 70-Jährige ruhiger angehen, doch ab und zu macht er gern mal wieder einen Ausflug vor die Kamera. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2014 MDR Leichter leben
Folge 475 (30 Min.)Ein Auszug bringt oft Probleme mit sich. Welche Kündigungsfrist für Mieter gilt, wann man zur Renovierung der Mietwohnung bei Auszug verpflichtet ist und wie lange man noch mit Nachforderungen aus dem alten Mietverhältnis rechnen muss, erklärt Gilbert Häfner bei „MDR um 4“. Der Richter am Landgericht Dresden informiert auch darüber, wann man die Kaution zurück bekommt, worauf man bei der Einschaltung eines Maklers achten muss und was bei Abschluss eines neuen Mietvertrages wichtig ist, damit der nächste Umzug garantiert stressfrei verläuft. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2014 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.