Maybrit Illner Folge 741: Streit um die Tafeln – wenn die Hilfe nicht für alle reicht
Folge 741
Streit um die Tafeln – wenn die Hilfe nicht für alle reicht
Folge 741 (60 Min.)
Gäste: Annalena Baerbock (B’90/Grüne, Parteivorsitzende), Paul Ziemiak (CDU, Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands, Vorsitzender Junge Union), Franziska Giffey (SPD, Bezirksbürgermeisterin Berlin-Neukölln), Friederike Sittler (Initiatorin „LAIB und SEELE. Eine Aktion der Berliner Tafel e. V.), Bernhard Matheis (CDU, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens), Rudi Löffelsend (stellvertretender Vorsitzende der Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.) Wer zur Tafel gehen muss, gehört zu den Ärmsten in einem reichen Land: Alleinerziehende, Rentner, Arbeitslose und Asylbewerber. Der Andrang dort wird immer größer
und überfordert die Helfer vieler Orts. Die Essener Tafel traf eine umstrittene Entscheidung: Vorerst sollen dort nur noch deutsche Kunden neu aufgenommen werden. Der Proteststurm ließ nicht lange auf sich warten: Das sei rassistisch hieß es. Selbst die Kanzlerin nannte dieses Vorgehen „nicht gut“. Spielt man in Essen die Ärmsten gegeneinander aus? Oder muss man diesen Vorwurf eher der Politik machen? Lässt Berlin sowohl die Armen, als auch ihre freiwilligen Helfer im Stich? Und was muss der Staat tun, damit es nicht zu einer „Konkurrenz der Bedürftigen“ kommt, wie es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier formuliert? (Text: ZDF)