Maybrit Illner Folge 683: Waffenruhe in Syrien – Hoffnung auf Frieden?
Folge 683
Waffenruhe in Syrien – Hoffnung auf Frieden?
Folge 683 (60 Min.)
Gäste: Elmar Brok, CDU, MdEP Ausschuss Auswärtige Angelegenheiten; Sahra Wagenknecht, Die Linke, Fraktionsvorsitzende im Bundestag; Hans-Lothar Domröse, General des Heeres a.D.; Ozan Ceyhun, deutsch-türkischer AKP-Politiker Die Waffen ruhen, Hoffnung für Syrien keimt auf. Doch gibt es wirklich eine Chance für Frieden? In einem Bürgerkrieg, in den Russen und Amerikaner, Türken und Kurden, Saudis und Iraner sowie unzählige Gruppen und Milizen verwickelt sind? Reicht es, wenn sich die beiden Großmächte einig sind? Auch die Türkei mischt sich
nun direkt in den Krieg ein: War ursprünglich Assad ihr größter Feind, so sieht sie mittlerweile die Kurden als größere Gefahr im Nachbarland. Die sind wiederum mit dem Nato-Partner USA verbündet und tragen zum Teil deutsche Waffen. Was sich leicht und schlüssig anhört – „Fluchtursachen bekämpfen“ – ist im Detail kompliziert, und in Syrien vielleicht aussichtslos. Lassen wir der Türkei zuliebe nun die Kurden in diesem Konflikt fallen? Kann es wirklich eine Befriedung Syriens geben? Könnten dann Flüchtlinge auch wieder in ihre Heimat? (Text: ZDF)