Maybrit Illner Folge 679: Zittern vor dem Brexit – Was wird aus Europa?
Folge 679
Zittern vor dem Brexit – Was wird aus Europa?
Folge 679 (60 Min.)
Gäste: Günther Oettinger (CDU, EU-Kommissar), Anton Börner (Präsident Außenhandelsverband BGA), Susanne Schmidt (Volkswirtin, Finanzjournalistin sowie ehemalige Bankerin und Analystin), Arron Banks (Brexit-Befürworter, Mit-Initiator der Kampagne „Leave.EU“ (zugeschaltet)), Philip Oltermann (deutsch-britischer Journalist, Korrespondent „The Guardian“) Der 23. Juni soll zum „Unabhängigkeitstag“ der Briten werden – so wünschen sich das zumindest die EU-Gegner um Nigel Farage, Boris Johnson und Arron Banks. Seit Wochen trommeln sie für den Brexit, gegen eine Bevormundung durch die „Bürokraten“ in Brüssel, gegen
Zuwanderung. Die EU-Befürworter warnen dagegen vor den düsteren Folgen eines Ausstiegs: Das Britische Pfund könnte an Wert verlieren, Jobs verloren gehen, Haushaltslöcher aufreißen. Nach den aktuellen Umfragen liefern sich beide Lager immer noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Verständlich, dass auch in Berlin und Brüssel die Nervosität steigt. EU-Ratspräsident Donald Tusk fand dramatische Worte: „Als Historiker befürchte ich, dass ein Brexit nicht nur der Anfang der Zerstörung der EU sein könnte, sondern auch der westlichen Zivilisation.“ Wie werden sich die Menschen in Großbritannien entscheiden? Welche Folgen hätte das für England? Für Deutschland und Europa? (Text: ZDF)