Maybrit Illner Folge 674: Große Koalition immer kleiner – Stunde der Populisten?
Folge 674
Große Koalition immer kleiner – Stunde der Populisten?
Folge 674 (60 Min.)
Gäste: Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen), Oskar Lafontaine („Die Linke“, Fraktionsvorsitzender im Landtag Saarland), Klaus Wowereit (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 bis 2014)), Marcus Pretzell (AfD, Mitglied des Europäischen Parlaments, seit Mai in der Fraktion „Europa der Nationen und der Freiheit“, Landesvorsitzender der AfD Nordrhein-Westfalen), Philipp Blom (Historiker, Publizist) Große Koalition immer kleiner Stunde der Populisten? Tiefpunkt für die Große Koalition – in aktuellen Umfragen kommen Union und SPD gerade noch so auf 50 Prozent. SPD-Chef Gabriel muss Rücktrittsgerüchte dementieren, Kanzlerin Merkel bekommt Druck aus Bayern. Die CSU
droht damit, notfalls allein in den Bundestagswahlkampf zu ziehen. Da erscheint der Rücktritt des österreichischen Kanzlers wie eine Vorwarnung: Seine schwarz-rote Koalition brachte es bei den Präsidentschaftswahlen noch auf 22 Prozent – zusammen! Erfolgreich sind in ganz Europa momentan die Populisten vom nationalkonservativen Rand. Was macht sie, beispielsweise die AfD, so stark? Warum wollen immer weniger Menschen Parteien wählen, die sich eine Politik der Mitte auf die Fahnen schreiben? Ist Merkels „alternativlos“-Politik ein Grund für die Frustration? Erreicht, wer alle umarmen will, am Ende keinen mehr? Oder bedienen Populisten geschickt die Ängste der Bürger und ihre Sehnsucht nach Sicherheit? (Text: ZDF)