Maybrit Illner Folge 625: Russland gegen den Westen – Europas Frieden in Gefahr?
Folge 625
Russland gegen den Westen – Europas Frieden in Gefahr?
Folge 625 (60 Min.)
Die Gäste: Ursula von der Leyen (CDU), Bundesverteidigungsministerin; Katja Kipping (Die Linke), Parteivorsitzende; Jens Stoltenberg, NATO-Generalsekretär; Matthias Platzeck, Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V.; Frederick Kempe, Präsident der US-Denkfabrik Atlantic Council Mehr als 5000 Tote, Mobilmachungen in Kiew und bei den Separatisten, konservative US-Politiker, die über Waffenlieferungen in die Ukraine spekulieren. Auf Eis liegen die Verhandlungen zwischen der ukrainischen Regierung, den prorussischen Rebellen, Russland und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Keine Lösung in Sicht, nicht einmal ein Waffenstillstand. Im Gegenteil: Die Kämpfe in der Ostukraine werden immer blutiger. Glaubt der Westen überhaupt noch an eine diplomatische Lösung? Die NATO arbeitet
mit Hochdruck an ihrer so genannten Speerspitze. Wird es also eine neue Aufrüstungswelle in Europa geben? Auf der anderen Seite kommt Kritik selbst an den Wirtschaftssanktionen gegen Russland von der neuen Regierung in Griechenland. Wie lange bleibt der Westen, bleibt Europa einig? Die deutsche Regierung könnte zwischen diese Fronten geraten. Vor einem Jahr hatte Bundespräsident Joachim Gauck beim Treffen der Sicherheitsexperten und Militärs in München mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt eingefordert. Wächst Deutschland die neue Verantwortung über den Kopf? Kann es überhaupt noch einen Sieger geben im Kampf um die Ukraine? Brauchen wir Russland nicht in zu vielen anderen Konflikten in der Welt? Der Frieden in Europa ist in Gefahr – welchen Preis müssen wir zahlen, um ihn zu retten? (Text: ZDF)