Staffel 2, Folge 1–12

Staffel 2 von Mathematik zum Anfassen startete am 01.10.2010 bei ARD alpha.
  • Staffel 2, Folge 1 (15 Min.)
    Mathematik hilft uns, die Welt zu verstehen. Doch manchmal fragt man sich: Wie hat das eigentlich alles angefangen? Prof. Albrecht Beutelspacher nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise – Tausende von Jahren zurück in die Anfänge der Mathematik. (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.10.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 2 (15 Min.)
    Wie kommt man eigentlich auf diese scheinbar weltfremden Probleme, mit denen sich Generationen von Mathematikern beschäftigen? Eines davon, und zwar das spektakulärste Problem der Mathematik überhaupt, stellt Prof. Albrecht Beutelspacher vor. (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.10.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 3 (15 Min.)
    Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene Arten Zahlen zu schreiben: Schon vor 30.000 Jahren kannte man einfache Zahlen-Schreibweisen. Vor 4.000 Jahren machte dann ein Mann eine geniale Erfindung, die die Welt verändern sollte. (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 4 (15 Min.)
    Rechnen kann man mit den erstaunlichsten Methoden. Man kann Kerben in Knochen ritzen, Stäbchen zusammenlegen, Spielsteine verschieben und vieles mehr. Und immer geht es verblüffend einfach. Wie, das zeigt Prof. Albrecht Beutelspacher. (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.10.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 5 (15 Min.)
    Die Welt ist voller schöner Mathematik – man muss sie nur sehen. Bestes Beispiel: Bienenwaben. Sie sind ein geniales Meisterwerk der Natur – voller Muster, Ordnung, Schönheit und spannender Mathematik (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.10.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 6 (15 Min.)
    Manche scheinbar logischen Gedankengänge verwirren eher, als dass sie Klarheit schaffen. Bestes Beispiel: Beim Wettrennen zwischen Achilles und der Schildkröte scheint klar zu sein, wer gewinnt. Aber logisch betrachtet ist das gar nicht klar. Lassen Sie sich verwirren! (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.11.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 7 (15 Min.)
    Eine einfache Gleichung lässt sich schön anschaulich am Beispiel einer Waage lösen. Eine Gleichung zweiten Grades kann man durch „scharfes Anschauen“ bewältigen – wie das geht und noch viel mehr verrät uns Albrecht Beutelspacher. (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.11.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 8 (15 Min.)
    Jeder Mathematiker und wohl auch jeder von uns Nicht-Mathematikern hat schon mal über die Unendlichkeit nachgedacht. Kommen auch Sie mit Ihren unendlichen Überlegungen nicht weiter? Prof. Albrecht Beutelspacher gibt Tipps, wie man mathematischen Halt im Unendlichen findet. (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.11.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 9 (15 Min.)
    Genies überwinden geistige Grenzen – dafür brauchen sie einen besonderen Charakter. Das gilt auch für Mathematiker. Die merkwürdigsten und erfolgreichsten Rechengenies stellt Prof. Albrecht Beutelspacher vor (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.11.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 10 (15 Min.)
    Unser Wissen wird immer mehr – das gilt auch für die Mathematik. Doch es gibt immer noch ungelöste Probleme. Können wir sie noch lösen? Oder kommt unsere Erkenntnis irgendwann an Grenzen? (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.12.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 11 (15 Min.)
    Wie kommt es eigentlich, dass die Mathematik so schwer zu vermitteln ist – und das, obwohl sie die klarste Wissenschaft überhaupt ist? Um eine Antwort darauf zu finden, schauen wir mit Prof. Albrecht Beutelspacher in eine Mathematikstunde der alten Griechen. (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.12.2010 BR-alpha
  • Staffel 2, Folge 12 (15 Min.)
    Mathematik hilft uns, die Welt zu verstehen. Aber wissen Sie, was an Mathematik schön sein soll? Lauschen Sie Prof. Albrecht Beutelspacher und Sie werden verstehen, warum Mathematiker sagen: Mathematik ist schön! (Text: Bayerischer Rundfunk)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.12.2010 BR-alpha

zurück

Füge Mathematik zum Anfassen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mathematik zum Anfassen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App