Staffel 1, Folge 1–16
Staffel 1 von Mathematik zum Anfassen startete am 20.04.2007 bei ARD alpha.
1. Die Geschichte vom Schachbrett
Staffel 1, Folge 1 (15 Min.)Schach ist nicht nur ein geniales Spiel. Mit einem Schachbrett kann man auch erstaunliche mathematische Kunststücke vollbringen. Albrecht Beutelspacher führt sie vor. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.04.2007 BR-alpha 2. Kryptographie
Staffel 1, Folge 2 (15 Min.)„Gubuteben Tabag!“ … Sie verstehen nur Bahnhof? Dann lassen Sie sich von Prof. Beutelspacher erklären, welche Geheimsprachen es gibt und wie man sie entschlüsselt. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2007 BR-alpha 3. Die Zahl Pi
Staffel 1, Folge 3 (15 Min.)Wir benutzen Pi, um den Umfang oder den Durchmesser eines Kreises zu berechnen. Doch wie groß ist Pi? Seit Jahrtausenden beschäftigt diese Frage die Mathematiker. Warum die Antwort so schwer ist, erklärt Prof. Albrecht Beutelspacher. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.05.2007 BR-alpha 4. Zahlen und Zählen
Staffel 1, Folge 4 (15 Min.)Zahlen gehören zu den ältesten Kulturzeugnissen der Menschheit. Doch seit wann können Menschen eigentlich zählen? Wann also begann Mathematik? (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.05.2007 BR-alpha 5. Muster und Ordnung
Staffel 1, Folge 5 (15 Min.)Wir sind täglich von Mustern umgeben: Fliesen, Tellerstapel, Pflaster … Das Spannende: Ein kleiner Teil des Musters reicht, damit wir das ganze Muster verstehen. Natürlich steckt auch da wieder jede Menge spannende Mathematik drin. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.05.2007 BR-alpha 6. Das Geheimnis der Bienenwaben
Staffel 1, Folge 6 (15 Min.)Mit Kreisen und Dreiecken lässt sich nachvollziehen und erkennen: Die Bienenwaben-Struktur ist eine absolut geniale Erfindung der Natur. Welches Geheimnis steckt dahinter? (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.05.2007 BR-alpha 7. Römische Zahlen
Staffel 1, Folge 7 (15 Min.)XXVII = 20 + 5 + 2 = 27. So haben die Römer vor 2.000 Jahren Zahlen geschrieben. Doch auch lange vorher kannten die Menschen schon Zahlen. Wie kam das und wie gingen sie damit um? (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.06.2007 BR-alpha 8. Das Dezimalsystem
Staffel 1, Folge 8 (15 Min.)Wir rechnen im Zehnersystem – ein geniales System, das unter anderem verblüffende Rechentricks ermöglicht. Sehen Sie und staunen Sie! (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.06.2007 BR-alpha 9. Die Fibonacci-Zahlen
Staffel 1, Folge 9 (15 Min.)Was haben Ananas, Kakteen und Kiefernzapfen – mathematisch gesehen – miteinander zu tun? Albrecht Beutelspacher klärt diese spannende Frage (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.06.2007 BR-alpha 10. Alles ist Zahl
Staffel 1, Folge 10 (15 Min.)500 Jahre vor Christus war es soweit: Die Pythagoräer waren die ersten, die Mathematik in unserem Sinne machten. Wir verdanken ihnen zwei bahnbrechende Erkenntnisse. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.06.2007 BR-alpha 11. Der Satz des Pythagoras
Staffel 1, Folge 11 (15 Min.)a² + b² = c² – das ist der berümteste Satz der Mathematik. Fast jeder hat davon schon gehört. Doch wissen Sie auch, was das genau bedeutet? Es ist eigentlich ganz einfach … (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.06.2007 BR-alpha 12. Der Goldene Schnitt
Staffel 1, Folge 12 (15 Min.)Der Goldene Schnitt spielt in der Mathematik – und nicht nur dort – eine wichtige und unangefochtene Rolle. Welches Geheimnis steckt dahinter? (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.07.2007 BR-alpha 13. Platonische Körper
Staffel 1, Folge 13 (15 Min.)Würfel, Tetraeder und andere regelmäßige Körper haben schon in der Antike die Wissenschaftler fasziniert. Heute wissen wir viel Spannendes darüber zu berichten. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.07.2007 BR-alpha 14. Der Fußball
Staffel 1, Folge 14 (15 Min.)Ist der Fußball rund? Keineswegs! Er ist aus Sechs- und Fünfecken zusammengesetzt. Prof. Albrecht Beutelspacher erklärt die faszinierende Mathematik des Fußballs. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.07.2007 BR-alpha 15. Zufall
Staffel 1, Folge 15 (15 Min.)Der Zufall spielt überall eine große Rolle – beim Lottospiel genauso wie in der Quantenphysik. Die Mathematik hilft uns, viele spannende Zufallsphänomene zu erklären. (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.07.2007 BR-alpha 16. Die Unendlichkeit
Staffel 1, Folge 16 (15 Min.)Wir können repetierende Muster erkennen und daraus schließen, wie es in Zukunft weitergeht. Doch wird es immer weitergehen? Kann die Mathematik uns helfen, die Unendlichkeit zu erfassen? (Text: Bayerischer Rundfunk)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.08.2007 BR-alpha
weiter
Füge Mathematik zum Anfassen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mathematik zum Anfassen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.