Journalist und Autor Andreas Englisch. Noch bis zum 19. Oktober tagt die Römische Bischofssynode mit 190 Bischöfen im Vatikan. Es wird beraten über den künftigen Weg der Kirche. Wieder einmal überrascht Papst Franziskus mit seinen Äußerungen. Bei „Markus Lanz“ erzählt der Journalist und Vatikan-Experte Andreas Englisch mit welchen Äußerungen der Papst für Aufsehen sorgt und erklärt, warum die katholische Kirche wieder eine Kirche der Armen werden muss. Moderator und Produzent Hubertus Meyer-Burckhardt. Er ist Produzent, Moderator und Autor – Hubertus Meyer-Burckhardt. Gerade erschien sein zweiter Roman. „Die kleine Geschichte einer großen Liebe“ erzählt von zwei Menschen, die mit Mitte 50 fast schon mit der Liebe abgeschlossen haben und sich nach ihrer berührenden ersten Begegnung über ihre Gefühle klarwerden müssen. Bei „Markus Lanz“ sagt der 58-Jährige, ob der Roman etwas über ihn selbst verrät, erklärt, wie er Liebe definiert und verrät, warum er am liebsten in einer Trattoria essen geht. Magier und Hypnotiseur Thimon von Berlepsch. Aufgewachsen ist Thimon von Berlepsch auf dem über 630 Jahre alten Familienbesitz Schloss Berlepsch. Sein Hobby, die Zauberei, hat er zu seinem Beruf gemacht. Heute zelebriert von Berlepsch in seinen Bühnenshows
Magie als besondere Erfahrung. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 35-Jährige, wie er zur Zauberei kam, erklärt, wie man seine Vorstellungskraft trainieren kann und berichtet von seiner Kindheit auf dem Schloss. Kinderhospiz-Leiterin Ute Nerge. In Deutschland leben etwa 22.000 Kinder und Jugendliche, die an Krankheiten oder Behinderungen leiden, die ihr Leben so sehr verkürzen, dass sie noch im Kinder- oder Jugendalter daran sterben. Die gelernte Kinderkrankenschwester Ute Nerge gründete im Jahr 2003 das Kinderhospiz „Sternenbrücke“ in Hamburg. Pro Jahr werden etwa 175 Kinder und junge Erwachsene dort betreut. Bei „Markus Lanz“ erzählt Nerge, wie sie einen Ort geschaffen hat, an dem Leben und Tod sein darf und spricht über die Herausforderungen in der Kinderhospizarbeit. Sevinc und Olaf Tackmann über ihr Leben als verwaiste Eltern. Sevinc und Olaf Tackmann haben ein Sternenkind. 2007 starb ihr siebenjähriger Sohn Tino im Kinderhospiz „Sternenbrücke“. „Irgendwann muss man sein Kind loslassen, das hat Frau Nerge uns beigebracht.“ 1999 wurde Tino als gesundes Kind geboren. Später stellt sich heraus, dass Tino an Leukodystrophie leidet. Bei „Markus Lanz“ erzählen Sevinc und Olaf Tackmann vom Krankheitsverlauf ihres Sohnes und sagen, wie sie auf den Moment des Abschiednehmens vorbereitet wurden. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDi. 14.10.2014ZDF
Sendetermine
Di. 14.10.2014
23:40–00:55
23:40– NEU
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.