Kommentare 7011–7020 von 7266
User 1429039 am
Sehr geehrter Herr Lanz, sehr geehrte Frau Niejahr,
Sie beide haben für Ihr heutiges schlechtes Benehmen und offensichtliche Applausheischerei beim Publikum meine tiefe Verachtung.
So benimmt man sich einem Teilnehmer einer Talkrunde gegenüber einfach nicht, wie Sie das Herrn Scheuer zugemutet haben. Er hatte kaum Gelegenheit einen Satz zu Ende zu bringen, ohne von der einen oder dem anderen unterbrochen und nieder getextet zu werden.
Anmerkung:
Herr Scheuer ist nicht mein Fall, aber diese Selbstdarstellung von Moderator und Journalistin war einfach nur peinlich.User_1148172 am
Es war wirklich schlimm die Sendung am11.01.2019 Dieses Benehmen von Herrn Lanz ist furchbar. Wie können die Verantwortlichen vom ZDF so etwas zulassen.Auch Frau Niejahr. Meinten die Zwei Herrn Scheuer zu sagen wie er es richtig machen soll??? Entweder wird sachlich diskutiert, oder wir machen eine Kindergarten Sendung. Ich werde mir diesen arroganten Herrn Lanz nicht mehr ansehen. Vielleicht noch einmal wenn er so angemacht wird. Mal sehen ob er es aushält.Hat das ZDF keine anderen Leute??? Auf keinem anderen Sender gibt es so eine schwache Person wie Herr Lanz. Oder liest das hier keiner von den Verantwortlichen??? Es wird doch hier meistens nicht Gutes von dem Herrn geschrieben.Das die Politiker noch in diese Sendung gehen.
User 1429035 am
Schade, dass Herr Lanz nicht verstehen kann, dass die Deutschen eine KFZ/Steuer bezahlen, als einziges Land in der EU!
Müsste der D auch noch zusätzlich die Vignette kaufen, würden wir doppelt und dreifach zahlen.
Was spricht dagegen, dass dem KFZ Steuerbescheid eine Vignette beiliegt? Und der Rest (wie im EU Ausland üblich) bei Nutzung unserer Autobahnen Maut bezahlt oder eine Vignette kauft?
Diese Impertinenz und Selbstgerechtigkeit nervt schon lange!User 1429032 am
Die reden mit dem Bundesminister über die Zulassung eines Lastenfahrrad. Und das soll in 6 Monaten laufen? In Berlin dauert ja das einfache Ummelden eines Fahrzeugs schon 6-8 WochenUser 1417576 am
Werte Damen und Herren, leider habe ich wieder bemerkt das die AlteHerren Gruppe ( wobei ich Herrn späht bewusst dazu zähle) einer Frau, die positives sieht zu erklären das es alles schlimmes IST! Ich finde das Sie ein Problem sind weil Sie urteilen ! Urteilen über Leute die auch nur 10 Zeilen lesen wollen und nieder reden wenn das Positive gesehen wird ( Herrn Dittrich schließe ich da aus) Herr Spreng behauptet oder gibt das Gefühl das er allwissend ist und urteilt über Sachen die er gar nicht erkennen oder verstehen kann. Alltäglichkeit eines Standard Menschen in Deutschland, er verkauft sich top hat aber wenig Ahnung von Gedankenwelt junger Menschen im Osten in der Provinz. Bei uns gibt es wenig nazis aber Engagement . In dem Sinne ist diese Sendung Sinnlos sofern nicht wahrhaftig diskutiert wird. Ja ich verstehe das es was zu reden gibt aber her Lanz , Sie sind Moderator aber nicht Richter. Und bildzeitungsozialisierung ist nicht das was wichtig ist.
Im übrigen fühle ich mich nicht ÜBERFORDERT. Weil ich entscheiden kann !! Mit freundlichem GrußUser 1413037 am
Lieber Herr Lanz, das penetrante Nachfragen nervt und wird allmählich peinlich. Die Politiker wären ja blöde, würden Sie darauf antworten. Ich verstehe nicht, warum das wichtig sein soll. Die Politik soll sich erneuern, das wäre auch für die Medien notwendig. Einige Leute werden gefühlt immer und in jede Talk-Show eingeladen. Nerv! Aber Frau Zeh ist da. Schön. Hoffentlich fühlen sich die Zuschauer nicht überfordert. Ihre Redaktion hätte ja Untertitel machen können.User 1417577 am
Super Kommentar. Schließe mich dieser Meinung an.
User_140951 (geb. 1951) am
Heutige Sendung 12.12.18
Hallo Herr Lanz,
wir schauen Ihre Sendung täglich und finden diese Sendung sehr gut, leider ein sehr später Sendezeitpunkt.
Heute haben ich allerdings das Gefühl (besonders nach dem Gespräch mit W.Stumph ) , dass Sie den Osten und die grundsätzlichen Probleme leider nicht so richtig nachvollziehen können? Um den Osten zu verstehen empfehle ich Ihnen die Streitschrift der sächsischen Staatsministerin für Integration und Gleichstellung, Frau Petra Köpping, "Integriert doch erst mal uns" zu lesen (jahrelang gut recherchiert und kürzlich veröffentlicht).User 1415194 am
Hallo Herr Lanz, in der gestrigen Sendung berührte mich zum wiederholten Male die von Ihnen gestellte Frage: woher kommt diese Angst der Leute, obwohl es ihnen doch gut geht?
Es ist wohl so, dass wir seit mehr als einem Jahrzent in einer Zeit Leben, da die Politik bzw. die Bundesregierung nach ihren eigenen Worten 'auf Sicht fährt' und das bedeutet sich ausschliesslich um die Gegenwart kümmert. Dafür gibt es dann verschiedene Bezeichnungen - Kriesenmanagment, PrinzipMerkel, sachorientiertes Regieren u.a. .Nun ist es aber doch so, das Die Menschen in ihrer Wahrnehmung sich selbst sehr gut, innerhalb ihrer Möglichkeiten, um die Gegenwart kümmern. Dies empfinden wir in der Betrachtung und denken 'es geht uns/ihnen gut' - und zwar weil sich die Menschen gut um die Gegenwart kümmern. Die Frage ist nun wenn es um die Lebensgestaltung geht: Wer kümmert sich um die Zukunft? Es ist wohl so, das die Aufgabe Zunkunftsgestalltung in der Zeit des auf Sicht fahrens durch Niemanden wahrnehmbar angegangen wurde und wird. Das sich daraus für die Menschen eine diffuse Zukunftsangst ergibt, weil sie nicht wissen wohin steuert diese Gesellschaft und wie wird die Zukunft politisch geregelt in der wir leben werden, ergibt für mich eine Menge Sinn. Politik, Kunst, Kultur, Wissenschaft sind insofern die Pionierkräfte der Zukunft, deren Aufgabe es ist die 'Räume' zu schaffen in welche die Menschen mit Zuversicht gehen können und wissen es wird gut werden. In der heutigen Zeit ist der Zukunftsraum durch viele Unsicherheiten gekennzeichnet. Klimawandel, Niederigzinsen, Digitalisierung, Generationenwandel, Immigration, Rente, Rechtsunsicherheit usw. .Wenn wir uns fragen welche Sicherheiten den heutigen Zukunftsraum kennzeichnen, dann haben die Menschen es erkennbar schwer solche Sicherheiten zu benennen und zu empfinden. Nach meiner Überzeugung ist dies die treibende Kraft hinter den Veränderungen der politischen Parteienlandschaft die wir in letzter Zeit verstärkt beobachten können. Es ist Aufgabe der Politik den Zukunfftsraum wieder nachvollziehbar und nicht nur erhofft (AfD) mit Sicherheiten zu füllen. Das wird unser Schicksal in den nächsten Jahren entscheident beeinflussen. Wenn es nicht gelingt diese Sicherheiten zu schaffen, werden wir sehen wie die Parallelen zur Weimarer Zeit zunehmen. Wenn es gelingt, wird es ein wieder Erstarken des liberalen demokratischen Gemeinwesens geben. Insofern ist die von Ihnen gestellte Frage nach der Angst der Menschen synonym für die Schicksalsfrage unserer Republik.User 1414998 am
Guten Abend Herr Lanz, wer ist dieser Schwärzer, der Ihnen gegenüber sitzt und ü b e r Herrn Kretschmer spricht, der in der Runde sitzt, nicht mit ihm spricht. All seine Äußerungen laufen darauf hin, dass er ein Gegner von Frau Merkel ist, Merzbeführworter, sonst nur sich selbst gut findet, keine Fragen hat, er meint alle Antworten kennt. Gut, dass jetzt ein interessanter junger Mann mit seinem Thema Zeit bekommt, jetzt wird ihre Sendung interessant, jetzt übernehmen Sie auch wiederUser 1413037 am
Jede Sendung eine Buchvorstellung. Alles natürlich beste Bücher. Wieso darf man Werbung für Kollegen machen? Eigentlich müsste es noch eine Talk—Sendung geben, in der die Bücher dann auch noch vorgestellt werden. Für blöde Zuschauer. Wieso müssen Prominente ihr Leben öffentlich machen? Gute Nacht!
Nuntius 0.2 am
Heute ist die Alibifrau endlich mal richtig stark und bringt gute Beiträge.
Gibt es denn so wenige interessante intellektuelle Frauen, die Herr Lanz einladen kann?????
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail