Kommentare 541–550 von 7510
Catweazle74. (geb. 1974) am
Nur absolute Scheiße lese ich hier!Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
C und A, wenn man schon Ihren Namen liest,weiß man,dass man nur absolute Scheisse zu lesen bekommt.piperin am
ich bin dafür, dass Ihr Euch zuerst einmal darauf einigt, ob nun mit "ß" oder "ss".
So lange solltet Ihr dieses Wort nicht mehr verwenden.
Und da ich mir relativ sicher bin, dass Ihr beide Euch nie auf irgendetwas einigen könnt, hätte das einen positiven Nebeneffekt:
Das Wort taucht dann wohl überhaupt nicht mehr auf.😀
Catweazle74. (geb. 1974) am
Ich doch muss schlauer werden, als andere die sich hier absurd auc dafür halten, ihr seid nur Kleingeister im alltäglichen Tagesgeschäft der Politik und Mediensgeschehen am Brabbeln.
Nichts könnt Ihr dafür,
...außer plump und irgendetwas ständig nachzuplappern.
Dauernd hört man eine Wiederholungsschleife und denkt man fühlt sich schlauer - aber Blödsinn.
Dabei vergisst man, dass man inzwischen an Dummheit erkrankt ist.
Das nenne ich Schizophrenie!
Man postet ständig irgendwelche Pseudo- Analyichste Traumata und denkt von sich ehrlich, man hätte heute eine heute eine neue Weisheit in die Welt gesendet.
Dabei ist die Tatsache das...
Das dass viele nur Schwachsinn gesendet haben, wir und das das ist die Wahrheit.
Dummhei siegt zuletzt!Catweazle74. (geb. 1974) am
Manche können einfach nicht loslassen wollen, die kommentieren fast täglich das mittlerweile banale Tagesgeschehen der Politik und Medienlandschaft und suchen darin ihr "Heil".
Dies' spricht eigentlich für sich selbst und dessen Persönlichkeit.
Interesse vom "anderen"?!
Totale Fehlanzeige!
Stattdessen dreht man sich ständig im Brei der Belanglosigkeit und merkt es über den Horizont hinaus nichtmals.
Jeden Tag das selbe, als könnte man inzwischen die Uhr danach stellen, so durchsichtig ist es schon.
Kleingeister bleiben halt Kleingeister , da gibt's auch keine Erklärung!piperin am
>>Interesse vom "anderen"?!
Totale Fehlanzeige!<<
@Catweazle, wie geht es Ihnen heute?
Gut gespeist, auch ansonsten alles ok?
Beim Stricken mit Buchstaben zufällig eine "neue Masche🤔" gefunden?
Dann sollten Sie uns einfach daran teilhaben lassen.
Sie klingen so verzweifelt und ich gestehe!
Ja, ich gestehe, dass ich da völlig ungeschickt bin und nie die richtigen Worte finde, aber erzählen Sie mal...Catweazle74. (geb. 1974) am
@pereoni
Danke der Nachfrage
Abgesehen davon, ich steh' gut im Leben, hab' eine Patnerin und gute alte Freunde.
Nur mit meiner direkten Ehrlichkeit kommen nicht viele klar.
Es ist schlussendlich aber nicht mein Problem, ich red' nicht lange um "Heißen Brei" herum.
Ich komme direkt zur Sache, alles andere birgt nur unnötige Missverständnisse in sich (Ehrfangswerte) , die man von vornherein vermeiden kann!
#Logik!
Wie geht's Ihnen?
Sie wirken ziemlich verbittert!Catweazle74. (geb. 1974) am
@peperoni
Der erste offensichtliche Fehler den Sie gerade begehen ist dieser, dass Sie von sich aus auf andere schließen und zusätzlich denken, Sie angeblich denken schlauer sind als alle andere.
.
- FALSCH! -
Zweitens ein unverzeihliche der Fehler ist, andere für dumm zu verkaufen.
Zwei Fehler die man auf einmal niemals machen sollte und verhindern könnte.
Wer ist hier denn dumm?
Derjenige der diese Frage stellt?
Diese Fehler sollte man nie begehen!piperin am
@Catweazle,
im der ersten Antwort schreiben Sie
>>ich red' nicht lange um "Heißen Brei" herum.
Ich komme direkt zur Sache, <<
und dann suche ich in dem post und suche ...
.. wo kommen Sid denn zur Sache?
Ich weiß immer noch nicht, um was es geht.
---------
@Catweazle, Ihr zweiter post.
>>Der erste offensichtliche Fehler den Sie gerade begehen ist dieser, dass Sie von sich aus auf andere schließen und zusätzlich denken, Sie angeblich denken schlauer sind als alle andere.<<
Sie redeten doch irgendetwas von
>>Interesse vom "anderen"?!<<
Ich nicht.
Dann frage ich nach, wo Sie der Schuh drückt .. na, wo drückt er Sie denn nun?
---
>>Zweitens ein unverzeihliche der Fehler ist, andere für dumm zu verkaufen.<<
Mein >>Interesse vom "anderen"?!<< ist in der Tat etwas eingeschränkt. Ich kenne doch hier keinen, bin auch kein Streetworker und auf meinem Rechenschieber fehlt die Skala dafür, sorry.
Dennoch antworte ich darauf, natürlich in der Hoffnung, dass Ihnen selbst dämmert, dass dies ein politisches Forum ist und keine Selbsthilfegruppe, wo es um Befindlichkeiten geht.
Aber womöglich ist Ihre Kritik in irgendeiner Weise sogar berechtigt?
Dazu müsste man dann schon genaueres wissen.
Na ja, dann sollten Sie schon mal zum Punkt kommen und nicht selbst ständig um den heißen Brei herumreden.
Also, worum geht's denn jetzt genau?
piperin am
Bundestagspräsident Stellvertreter.
Kann mir mal jemand erklären, wozu man da 5 oder 6 davon braucht?
Die Go-Bt (Geschäftsordnung des deutschen Bundestages) sagt dazu in §2:
------
"Jede Fraktion des Deutschen Bundestages ist durch mindestens einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin im Präsidium vertreten."
------
Nur mal nebenbei kam wie jeder Blödsinn auch dieses von den Grünen:
"1983 stellte die neue Fraktion der Grünen erstmals einen Antrag, ebenfalls mit einem Vizepräsidenten im Präsidium vertreten zu sein."
Überall müssen die ihre Nase drin haben.
"Erst 1994 wurde die Zahl der Stellvertreter des Präsidenten derart festgelegt, dass jede Fraktion durch mindestens einen Vizepräsidenten zu vertreten ist"
da heißt es "mindestens" - und sehr wohl waren da auch mehrmals 2 von einer Fraktion.
Und die kosten richtig Geld!
Was genau machen die denn dafür?
Bei so Karnevals-Veranstaltungen lasse ich mir das ja eingehen, wenn da ein paar Pappnasen oben als Komitee auf der Bühne sitzt, aber mal im Ernst, wozu braucht man denn so viele im Bundestag?
In der Go-Bt steht -auch jetzt noch-:
"Jede Fraktion ... ist durch mindestens einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin im Präsidium vertreten."
Das BVerfG erteilte dem jedoch eine Absage, dass auch die AfD durch einen Vizepräsidenten vertreten sein müsse.
Also was nun .... hat die Geschäftsordnung des Bt überhaupt keine rechtliche Wirkung? Ist die Just-for-fun?
Ja wenn dem so ist, wieso bezahlen wir dann all die Stellvertreter - nur weil diese "just-for-fun" dazu erhoben wurden?
Oder aber hält sich das BVerfG nicht an geltendes Recht? Wird das Recht durch ein anderes geschlagen und wenn ja, durch welches denn bitte?
Da muss ich noch weiter recherchieren, jedoch stolpert man wohl kurz oder lang über Fragen wie:
Von wem eigentlich wird das BVerfG gewählt?
Begründet wurde es damit, dass es Sache des Bundestages sei, ob jemand gewählt wird oder nicht.
Das mag ja sein, denn in der Geschäftsordnung steht nicht, dass eine Fraktion einen bestimmen dürfe.
Eine konkrete Person abzulehenen - völlig ok.
Jedoch steht da eindeutig:
"Jede Fraktion ... ist durch mindestens einen ... vertreten."
Und warum nicht dieser doch wohl eindeutigen Bestimmung nicht zur Durchsetzung verholfen wurde, eröffnet schon etliche Fragen ...User Uli (geb. 1962) am
@ peperoni - Die Go-BT sagt ja:
(1) 1. Der Bundestag wählt mit verdeckten Stimmzetteln (§ 49) in besonderen Wahlhandlungen den Präsidenten und seine Stellvertreter für die Dauer der Wahlperiode. 2. Jede Fraktion des Deutschen Bundestages ist durch mindestens einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin im Präsidium vertreten.
Beschluss Verfassungsgericht von mir kurz gesagt: Jeder Fraktion steht danach zwar formal ein Mitwirkungs)recht - also hier prinzipiell auch ein Recht auf einen VizepräsidentInnplatz zu (Satz 2) - allerdings vorbehaltlich dessen, dass die Person auch gewählt wird. Und da kann man nicht vorschreiben, wenn man zu wählen hat, wählen heißt eben wählen. Sehr einfach. Zitat:
"Die Reichweite des Mitwirkungsrechts aus Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG wird durch die in Art. 40 Abs. 1 Satz 1 GG angeordnete Wahl des Bundestagspräsidenten und seiner Stellvertreter begrenzt. Das Recht einer Fraktion aus § 2 Abs. 1 Satz 2 GO-BT, im Präsidium mit mindestens einem Vizepräsidenten vertreten zu sein, steht unter dem Vorbehalt der Wahl durch die Abgeordneten.
Die Wahl nach Art. 40 Abs. 1 Satz 1 GG ist frei. Ein Recht der Fraktionen aus Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG auf Steuerung und Einengung der Wahl nach Art. 40 Abs. 1 Satz 1 GG durch prozedurale Vorkehrungen scheidet daher aus."
(Bundesverfassungsgericht BvE 9/20)
Dem Verfassungsgericht obliegt es ja auch ohnehin nicht, als Erfüllungsgehilfe einzelne Sätze einer GESCHÄFTSORDUNG zu agieren (von wegen "abgeholfen"), sondern Normenkontrolle zu üben. Und das ist hier einwandfrei erfolgt und das Ergebnis der Abwägung ist wohl sehr klar und nachvollziehbar.
Und das Gestänker: "Von wem eigentlich wird das BVerfG gewählt?" ist allein der Versuch, politisch abweichendes Geschmäckle gegen verfassungsrechtlich einwandfreie Verfahren in Stellung zu bringen - inhaltlich an diesem Punkt völlig irrelevant.
Und das alles wurde ja schon beim letzten Mal, also nach der letzten Wahl, erschöpfend und zweifelsfrei durchgekaut. Warum das jetzt wieder aufs Tapet gebracht wird, eröffnet Fragen ... .User 1810870 am
@ Uli schrieb: "Und das Gestänker: "Von wem eigentlich wird das BVerfG gewählt?" ist allein der Versuch,"
Da ist nichts Gestänker - das ist alles ein ganz großer Mißbrauch von demokratischen Regeln!
Das Spiel, dass hier gespielt wird - die AFxyz wieder so abzulehnen - ist der Beweis, dass die Demokratie sich verselbständigt hat - und die Etablierten uns allen vorgeben, was Recht und Ordnung sein soll!
Auch die Gerichte verlieren ihr Gesicht!
Kann man machen - aber der Schaden wird immer größer und größer ...... und ich glaube, die Lawine rollt nun ungebremst!
Und wenn man gerade Lanz anschaut und den Herrn Frei (CDU) hört, wie der sich um die Wahrheit windet, die Wahllügen ..... blamabel und erschreckend fremdgesteuert!
Dann die SPD-Tante ....... - und so etwas soll Demokratie sein?User Uli (geb. 1962) am
Sie bringen die Dinge wieder durcheinander, @ 870.
Eine verfassungskonforme Entscheidung des Verfassungsgerichts sei ein großer Mißbrauch von demkokratischen Regeln. Das ist wie: "Lass lieber die Zahnbürste weg, davon kriegst due Karies."
Das ist wirr. Bei einer anderen Entscheidung hätte das Verfassungericht sein "Gesicht verloren".
Und "Beweis, was die Etablierten uns vorgeben" - so ein Schmarrn in diesem Kontext.
Nein, der immer lautere Hall des Gestänkers ist ein deutliches Anzeichen - und daher kommt ihre Wahrnehmung - dass die Anti-Demokraten mit ihren miesen Methoden sich immer weiter durchfressen. Durch "Anfüttern" oder schnell auf deren Seite schlagen, gewinnt man gar nix.
Oder in Ihrem Bild: Eine Lawine stoppt man nicht dadurch, dass man die Dämme einreißt!
Lanz hab ich nicht gesehen, bei Herrn Fei hatte ich allerdings auch bisher nicht den Eindruck einer ausufernden Prinzipientreue.piperin am
was genau, @User Uli, haben Sie denn nun im oberen Teil anderes gesagt?
Genau das Gleiche wie ich.
Aber was Sie da im Namen des BVerfG hinein interpretieren á la
>>... steht danach zwar FORMAL ... - also hier PRINZIPIELL auch ein Recht <<
... sry, aber bei so was fällt mir nichts mehr ein!
Im Recht geht es immer formal zu und da gibt es kein "prinzipiell schon, aber manchmal nicht und wenn heute Freitag ist, dann überlege ich es mir anders".
Entweder muss ein Gesetz wie auch eine Verordnung durch ein höheres Recht gebrochen werden oder rechtswidrig sein -und dann ist sie ALS GANZES EINZUKASSIEREN.
Diese Verordnung gewährt JEDER PARTEI DAS RECHT(!!!) - auf mindestens einen...
SO STEHT ES DA!!!
So ist dieses zu lesen und nicht anders!
Und wenn einer Partei, ehal welcher, dieses Recht abgesprochen wird, ganz egal aus welchen Gründen, dann hat das durchaus ein Gschmäckle.
Dann muss eben so lange gewählt werden, bis irgendein AfDler gewählt wird, Hauptsache, diese Geschäftsordnung wird ohne Benachteiligung gewisser Parteien erfüllt. Alles andere ist eindeutig diskriminierend(!!!), so sehe ich das.
>>Dem Verfassungsgericht obliegt es ja auch ohnehin nicht, als Erfüllungsgehilfe einzelne Sätze einer GESCHÄFTSORDUNG zu agieren ...<<
Da täuschen Sie sich aber gewaltig, denn hier geht es letztlich auch um die Einhaltung der Verfassung wie "Gleichheit der Menschen" und bürgerliche Rechte durch die Verfassung und sobald diese angetastet werden sollen, ist das BVerfG die letzte Instanz.
Ansonsten wäre eine Verhandlung darüber bereits im Vorfeld abgelehnt worden. Allein das muss doch schon zu denken geben.
Die machten das doch nicht zum Spaß, weil sie grad mal nichts anderes zu tun hatten.
>>Und das alles wurde ja schon beim letzten Mal, also nach der letzten Wahl, erschöpfend und zweifelsfrei durchgekaut.<<
Was ist denn das für eine Logik?
Gerade dann ist es eben umso schlimmer, wenn derartiges Unrecht wiederholt vorkommt.
Oder ist unser Recht schon in die Richtung mutiert, dass man nur noch Erststraftaten ahndet, aber bei der fünften oder 20. Straftat dies mit
"lass nur, bis jetzt wurde er nicht bestraft, also ist das schon alles in Ordnung, was der da macht"
kommentiert?
Wiederholungstaten wiegen noch weit höher, das sollten Sie eigentlich wissen.
>>Gestänker<<
... ist mir egal. Wenn ich die Rechte von irgendjemand beschnitten sehe, dann sage ich das eben.piperin am
zum BVerfG.
Ich war früher wahnsinnig glücklich und stolz darauf, dass wir eine derart tolle Instanz haben und wenn man sich die Urteile genauer ansah, dann war es schon erstaunlich, wie gerecht und objektiv die Urteile gefällt wurden.
In den letzen -vl. 15- Jahren überkommt mich jedoch immer mehr das Gefühl, dass die Gewaltenteilung leidet.
Aufgabe des BVerfG ist einzig, als Judikative die Rechtmäßigkeit gegen die Verfassung zu prüfen.
Recht zu definieren und Gesetze zu erlassen ist jedoch einzig der Legislative vorbehalten.
So will es unsere Verfassung, so wollten es unsere Urväter und so will es die Gewaltenteilung als Grundpfeiler unseres Rechtssystems.
Mein Gefühl sagt mir, dass gewisse Artikel im GG zwischenzeitlich nahezu blaupausenartig extrem weit gedehnt werden und derart weit ausgelegt dann als Begründung verwendet werden um Einfluss auf die Legislative zu nehmen, indem man den Korridor verengt.
Ich kann es nicht beweisen.
Hat ein BVerfG aufgrund des "Rechts auf Leben" wirklich das Recht, auf Klimapolitik einzuwirken und Straftaten von Klimaaktivisten zu billigen?
Darf ein BVerfG Annahmen über Jahrzehnte im Voraus treffen?
Darf ein BVerfG Annahmen darüber treffen, ob Windräder klimafreundlicher sind als synthetischer Benzin, der nachweislich ebenso CO2-neutral ist?
Wie weit darf ein BVerfG gehen? - gerade bei so einer Frage, wo enormer Aufwand und enorme Kosten dahinter stehen, die Wirkung irgendwelcher Entscheidungen weltweit gerade mal 2% ausmachen, zudem selektiv auf ein Tempo-100-Gesetz fokussiert wird und Spekulationen über Jahrzehnte hinweg gezroffen werden?
Oder gilt auch hier "in dubio pro reo" sowie die "Verhältnismäßigkeit" und einer Legislative, die der Meinung ist, dass andere Wege besser sind, muss dann zugebilligt werden, dass ihre Politik -wie auch immer- so richtig sein könne?
Dann aber sind noch immer Straftaten eben Straftaten, Klimakleben eine Straftat und mit nichts zu entschuldigen.
Eine Legislative hat sich nicht dafür zu rechtfertigen, ob ihre Maßnahmen richtig sind oder auf Irrtum basieren.
Ein BVerfG hat gleichfalls nicht Annahmen zu bewerten, sondern lediglich, ob Gesetze der Verfassung widersprechen.
Wie Gesetze -gerade auch das GG- auszulegen ist, bietet sehr viel Interpretationsspielraum.
Die Interpretationen erfolgen von Menschen.piperin am
bin noch nicht fertig ...😀
Sehr wohl bin ich meist in der Lage, meine Thesen zu umtermauern...
... obwohl es schon so jedem vernünftigem Menschen einleuchten sollte, dass ein BVerfG NUR aus AfD-Seite oder auch NUR aus den Linken in manchem wohl ganz andere Urteile fällen würden als die derzeitigen BVerf-Richter.
Was bereits in sich den Schluß erbringen sollte, dass Parteizugehörigkeit nicht völlig vom Amt des Bundesverfassungsrichters losgelöst gesehen werden kann.
Dass die Ampel das GG aufgrund dessen änderte, erhärtet diese These schon wie Stahlbeton.
Wären BVerf-Richter immer losgelöst von Partei, wozu denn dann solch ein schwerwiegender Eingriff ins GG?
---------
"Die Positionen der Richter scheinen zumindest ansatzweise die politische Links-Rechts-Dimension zu reflektieren. "Die von der Union nominierten Richter konnten wir mehrheitlich, aber nicht ausnahmslos, rechts der von der SPD vorgeschlagenen Kollegen verorten.
---------
https://www.mzes.uni-mannheim.de/d7/en/news/press-releases/wie-parteinah-sind-deutschlands-hochste-richter
Niemand unterstellt hier, dass BVerf-Richter nicht bemüht seien, objektiv zu urteilen.
Und dennoch sind es, wie die Studie zeigt, eben noch immer Menschen, welche nicht völlig frei von einer grundlegende Gesinnung sind.User Uli (geb. 1962) am
Erstens @ peperoni, haben Sie sicher recht mit meiner unscharfen Begriffsverwendung. Krückig formulieret, aber in der Sache verständlich, oder?
Zweitens haben Sie auch recht recht bzgl. der Aufgabe der Abwägung verfassungsgemäßer Prinzipien, wo ich "nicht einzelne Sätze umzusetzen" formuliere. Doch auch hier war die Aussage eigentlich nicht anders. Hier ging es ja wohl um das "Verhältnis" (wieder unzulänglich formuliert) von Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG zu Art. 40 Abs. 1 S. 1 GG.
Drittens wiegen, in der Tat, Wiederholungstaten schwerer, nichts anderes sage ich.
Sie aus der Position der vorgeblich wiederholten Ungerechtigkeit, ich aus der Perspektive eines klaren Sachverhalts der trotzdem immer wieder attackiert wird. In dem Zusammenhang auch das "Gestänker", wobei hier noch der Punkt dazu kommt, dass ich hier die prinzipielle (oder was immer) Hinterfragung der Wahl der VerfassungsrichterInnen hier vorgeschoben wird, frei nach dem Prinzip: Wenn man mir nicht recht gibt, war die Verhandlung gefaked. Alltagsnah, hat man aber von den "etablierten Parteien" bei Entscheidungen gegen sich eher seltener gehört.
Viertens ist auch der Endloswahlvorschlag keiner, der kompatibel wäre. Ich hänge noch einmal die Pressemitteilung zum Beschluss an:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/bvg22-026.htmlpiperin am
@User Uli,
Sie dürfen mir dieses wirklich glauben:
Mir geht es nicht um konkret AfD.
Ich würde mich genauso dafür einsetzen, wenn es um die Linke ginge oder sogar die Grünen.
Mir geht es nur darum, dass Recht auch Recht bleiben muss, egal um wen es geht.
-----
Wir sind uns in diesem Punkt nicht einig, aber das ist auch kein Beinbruch. 🍻User Uli (geb. 1962) am
@ peperoni - zum BVerfG (1.04., 1.18)
Mächtiger Text in der kurzen Zeit, Kompliment, könnte ich nicht.
Die allgemeine Abwägung hinsichtlich "Kompetenzüberschreitung" im ersten Text sehe ich vielleicht schon ein etwas anders, aber, puh, das ist jetzt sehr groß angelegt für mich und meine "nächtlichen Kapazitäten".
Dass Parteibindungen, biographische Hintergründe, Subjektivität einen Einfluss nehmen und das Verfassungsgericht auch strategischen Einflüssen unterliegt - von "demokratischer Perfektion deutlich entfernt - ist sicher richtig und ich finde, auch gut eingeordnet (die Studie lief mir auch mal über den Weg). Grundsätzlich ist dem schon kaum zu widersprechen. Es ist so.
Die Frage wäre dann, welche Konsequenzen das hat? Entscheidungen sind also nie völlig neutral nicht "sakrosankt", aber wir können deshalb auch nicht jeden Einzelfall darauf zurückführen. Demokratie ist ein schankendes Boot, beim Verfassungsgericht sehe ich nach wie vor eher einen Stabilitätsanker sozusagen.User 1810870 am
@ User Uli schrieb: "Sie bringen die Dinge wieder durcheinander, @ 870."
Mögen Sie so sehen, aber all das was hier - auch von @ peperoni - geschrieben wurde ändert nichts am undemokratischen Verhalten, dass so bei den Bürgern ankommt.
Da mögen Sie und andere "Verdrehte" noch so rumlamentieren - oder die rechtlichen richtigen Ansichten argumentieren wollen - Schei...se bleibt Schei...se ..... auch wenn Sie nach Vanille schmecken sollte!
Der Afxyz einen Sitz im Bundestagspräsidium zu verwehren, ist undemokratisch - PUNKT.
Das hat alles nichts mehr mit Demokratie zu tun, das sind alles ganz hinterhältige Spielchen auf Kosten der Wähler.
So, wie auch die Wähler keine linksversiffte Politik der SPD und Grünen mehr wollten!
Ein Rechtsstaat ...... der sich abbaut ...... und wir dürfen zusehen - was für eine spannende Epoche.
Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Was wieder für blödsinnige Kommentare von 089 und Schwarzpulver.
VOLKESWILLE,wann hat es das jemals gegeben.Es ist auch nicht VOLKESWILLE,dass die Alternative für Doofe hohe Posten bekleidet.
Und über Gysi kann man ja denken was man will,aber nach 26 Jahren,nach der Übernahme der BRD über die DDR,sollte man sich mal mit den Gründen befassen,warum der Osten so wählt,wie er wählt.Das Heil in der Alternative für Doofe zu sehen,ist für mich auch unverständlich.Es wird Zeit,dass die Linke die absolute Mehrheit erhält und nicht die Neo Liberale faschistische Partei Afd und auch nicht,die unchristliche Sozialabbau Partei CDU CSU,mit der unsozialen SPD und Kriegstreiber Partei,die Grünen,zum Glück hat die Lobby Partei FDP nichts mehr zu sagen.
Ich habe einige Ausschnitte der Rede von Gysi gesehen,da sah man an den Gesichtern,von Fitze Fatze Black Rock Merz und Anderen,die Wahrheit tut schon weh.
Schwarzpulver,welchen verdienten Luftwaffenoffizier meinen Sie.Hoffentlich nicht,den Kriegstreiber Kiesewetter.User 1793089 am
028! das mit dem blödsinnigem kommentar gebe ich zurück- sie schreiben einen schmarrn daher. unglaublich. näher will ich garnicht darauf eingehen.piperin am
Sie irren da, @028.
Sehr wohl ist dies Volkes Wille, was Sie da sehen.
Es steht doch jedem frei, AUCH IHNEN!, eine Partei zu gründen und sich wählen zu lassen.
Ist nicht schwer. Gut ein paar kleine Hürden schon, aber nicht der Rede Wert - mei, wenn ich denke was da an Vereinen kreucht und fleucht ... tausende und abertausende Gründen irgendetwas, da ist das doch für Sie ein Klacks.
Der nächste Schritt ist auch ganz simpel:
Sie müssen einfach nur die Meinung vertreten, die DAS VOLK will.
Der nächste Schritt wird etwas schwieriger, denn jetzt müssen Sie schon zumindest ein Mal auf der Straße einen Stand aufbauen, wo Sie jedem erzählen, dass Sie genau das machen, was das Volk will.
Da SIE das exakt wissen, ist auch das schon geschafft.
Etwas charismatisch sollten Sie schon rüberkommen, der Rest ist einfach. Jeder Guru hat klein angefangen, aber wenn Ihnen die ersten nachlaufen - Sie wissen ja: Schneeballsystem.
Das wird zum Selbstläufer ... Funk, Fernsehen, Presse ... die wollen schließlich alle den kennenlernen, der genau das sagt, was DAS VOLK will.
Na und dann werden Sie gewählt. Alle Bürger sind unzufrieden, jedoch wossen die, dass Sie wissen, was die wollen; also eine absolute Mehrheit auf Anhieb ist da nicht mal ausgeschlossen.
-------
Zuvor empfehle ich Ihnen jedoch ein paar Krokodile, Kaninchen, Wespen, Hyänen, Schafe, Schlangen, ... und auf gar keinen Fall vergessen: Blutsauger und Schmarotzer wie Zecken und Läuse .... in einen Käfig zu sperren und zu versuchen DEN WILLEN(!) dieses Volkes von Tieren auf einen Nenner zu bringen.
Wenn sie dies schaffen, sehe ich Sie schon als künftigen Kanzler emporsteigen.🫡👍Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
089 gut das Sie näher nicht drauf eingehen, sonst würden Sie noch mehr Schmarren schreiben.User Uli (geb. 1962) am
Stimme Ihnen zu, @ 028. 089 mit seinem eingebildeten Anspruch auf Stellvertreterposten und @ schwarzpukver mit seiner Vorliebe für AFD-Luftwaffenoffiziere und den Lügen über Gysi (sel bst die BILD macht das nicht mehr), albern.
Die Gysi-Rede fand ich auch recht gut, demokratieorientiert. Aber man merkt ihm inzwischen das Alter leider an. "Der alte Schwung ist weg." (Werner Enke)Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Peperoni,was sehe ich da an VOLKESWILLE?Nennen Sie doch mal 300 bis 400 Hinterbänkler,die das Volk vertreten.Wenn Ich Volksvertreter sehe,sind Das immer die gleichen Phrasendrescher.Und die Hinterbänkler werden höchsten dann auf die Öffentlichkeit losgelassen,wenn Sie auf Parteilinie gebracht worden sind.Ich bin nicht so Machtgeil wie Fitze Fatze Black Rock und Sozialabbau Kanzler Merz.Ausserdem bin ich zu alt und alte Säcke gibt es leider genug in Regierungsverantwortung.Aber ich wiederhole gerne nochmal mein Wahlprogramm,nach GG.Die Menschenwürde ist unantastbar.Keiner darf benachteiligt werden,wegen Hautfarbe,Religion ect.Keine Waffen in Kriegs und Krisengebiete,alle Maßnahmen sollen dem Frieden dienen.Eigentum verpflichtet.Was Die derzeitigen Politiker machen,ist etwas fürs Strafgesetzbuch.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
User Uli,was ich von der Rede gesehen habe,fand ich auch gut,aber es stimmt,Der alte Schwung ist weg,leider.
User 1793089 am
ich habe das gefühl, daß die afd bei all dem bashing die erste partei wird, die eine bt-wahl mit absoluter mehrheit gewinnt un d keinen koalitionspartner braucht. verantwortlich dafür wären alle politischen parteien. anstatt gute gesamtpolitik zu machen, reiben sie sich an der afd. macht gute politik un d viel wind würde den segeln der afd entzogen. bei dem heutigen tohabowohu bei der stellvertreterwahl kann ich nur den kopf schütteln. die heute schon zweitstärkste partei hat natürlich einen anspruch auf einen stellvertreterposten. aber parlamentswille steht NATÜRLICH über volkeswille. ironie off.
warum läßt man das "lästige" volk überhaupt noch wählen? warum läßt man nicht nur parteimitglieder wählen? dann hätten wir eine parlamentsdemokratie und alle politiker wären zufrieden.Schwarzpulver am
Der Deutsche Bundestag entwickelt sich immer mehr zu einen Kuriositäten-Kabinett:
Ein von der Stasi als IM geführter ("IM Notar") Abgeordneter darf die neue Legislaturperiode als Alterspräsident eröffnen. Ein verdienter Offizier der Luftwaffe der BW darf nicht stellvertretender Parlamentspräsident werden.
Die frauenfeindliche CDU stellt eine Frau als Kandidatin für das höchste Amt auf. Die noch frauenfeindlichere CSU stellt eine Frau als Kandidatin für das Vizepräsidentenamt auf und die Frauenfreunde von den Grünen kommen mit einem männlichen Kandidaten daher.
Aber sonst ist wieder alles klar auf der Andrea Doria!!!!!Catweazle74. (geb. 1974) am
Manche lechzen wohl förmlich mittlerweile schon danach, sich die Finger inzwischen Wund geschrieben zu haben und daher wahrscheinlich nicht mehr abwarten können bis die nächste Talkshow-Runde kommt oder der nächste Aufreger in den Medien.
Kleingeist nenne ich das!
Das ist das was ich hier dauernd lese.
Dabei vergisst man doch ganz offensichtlich, dass man in dieser Zeit 1001 bessere Dinge zu tun haben könnte.
NEIN - Man dreht sich stattdessen lieber ständig im Kreis und man merkt es nicht einmal mehr.
Ich sag's doch, ein Programm und Thema für schlichte Gemüter.
Es fehlt tatsäch bei vielen an SelbstreflexionCatweazle74. (geb. 1974) am
Ich bin ein Film-Liebhaber durch und durch!
Neben Quentin Tarantino und David Fincher als Produzenten und Regisseure gibt's zahlreiche Filme die subtile und sozialkritische Botschaften in sich bergen.
Wie von dem Film.
"Fight Club" FSK18
User 1810870 am
Podcast: Aufrüstung um jeden Preis - Vernunft oder Massenwahn? | Lanz & Precht (20.03.25)
https://www.youtube.com/watch?v=VVckEqyTo4A
Sollte man sich anhören!Catweazle74. (geb. 1974) am
@870
Um danach noch mehr Kopfschmerzen durch solche Sachen zu bekommen, wo man nach der Arena heraus tritt und denkt - kenne ich schon - längst bekannt!
Alles Wissenswerte wurde schon längst erzählt und das sogar schon mehrfach.
TATEN sind jetzt nämlich gefragt und mehr auch nicht.
Brabbeln kann ich auch den ganzen Tag über... und das im Zweifelsfall sogar gut.
Das Gequatsche darüber geht mir mittlerweile nur noch maximal auf den Keks!User 1810870 am
@ Catweazle74. schrieb: "Um danach noch mehr Kopfschmerzen durch solche Sachen zu bekommen, ....."
Das muss jeder selber für sich entscheiden.
Dennoch finde ich die Diskussion mit Lanz und Precht interessant, zumal die beiden unterschiedliche Meinungen und Ansichten haben, aber beide mit viel Hintergrundwissen und Intellekt, das oder die Themen seriös diskutieren können.
Klar, das mag manchen überfordern ...... sollte aber dann ein Warnsignal sein für seine eigenen Grenzen und Diskussionsbereitschaft / -fähigkeit 😮
@ Catweazle74. schrieb: "TATEN sind jetzt nämlich gefragt und mehr auch nicht."
Genau - und zwar die richtigen!Catweazle74. (geb. 1974) am
@870
Ihr Zitat:
"...Das muss jeder selber für sich entscheiden."
Richtig!
Und das ist es nämlich.
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail