Kommentare 211–220 von 7527

  • (geb. 1974) am

    @530
    Aha..., soso..., das ist ja wirklich allerhand, ...und klingt ja mal wieder super höchst interessant!

    Welche Brandungswelle hat Sie denn zufällig an Land gespült???

    Was für eine wiedermals grandiose Feststellung von einem längst Bekanntem für jedermann Schlichtes.

    Dass man sich aber dennoch trotzdem noch so leidenschaftlich, sowie gleichermaßen hingebungsgsvoll selber die Mühe macht und darüber hinaus noch einen gewissen "Nerv" und wahrscheinlich Hartnäckigkeit besitzt, aus so vielen verschiedenen und unterschiedlichen Buchstaben einen doch so wiederum langweiligen Text hervor zu zaubern, ist einfach nur grandios und lässt bei manchen sicherlich sofort den Atem anhalten - sowie bei mir!
    (An dieser Stelle bitte einen großen Applaus)

    Ich beneide oftmals solche Leute mit wenig Horizont im Kopf eines Geschehnisses.

    Dummheit ist eben halt doch ein SEGEN!
    ...schließlich merkt man an einem gewissen Zeitpunkt nichts mehr!!?! 😶
    • am

      @Catweazle, was haben Sie gegen @530?

      Hat er mit seinem letzten post etwa nicht recht?
      Gut, es ist bekannt oder besser, sollte jedem bekannt sein.

      Aber zumindest kein Blödsinn wie vieles hier.
    • (geb. 1974) am

      ...ich dokumentiere hier nur! 🧐
    • am

      Ein Dokument oder das Dokumentieren ist eine Aufzeichnung (Schriftstück, Foto, Film etc.), die einen gegenwärtigen oder vergangenen Sachverhalt möglichst objektiv beschreibt, damit später die dokumentierende oder eine andere Person diesen Sachverhalt in wesentlichen Aspekten nachvollziehen kann.
    • (geb. 1974) am

      @870
      ...wie gesagt, ich dokumentiere hier nur!

      Vielleicht sogar auch nur alleine für mich und mein persönliches Tagebuch, indem ich sogar in der Schlussfolgerung dazu nämlich niemanden Rechenschaft sein muss! 😳

      Einer von uns allen muss es ja schließlich tun müssen und sich dieser doch so großen Aufgabe schonungslos stellen - und das bin diesmal ICH!

      ...man muss manche Dinge für die Nachwelt unbedingt festhalten und - wie eben ICH jetzt - für die kommende Generationen zu dokumentieren.

      #IchDokumentiereHierNur
  • (geb. 1998) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      hat Euch die DDR denn noch immer nicht gereicht?

      Wenn jemand immer und immer wieder die gleichen Fehler machen will, nennt man das wie ...?
  • (geb. 1998) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      @ 1861403 schrieb: ............... dummes Zeug!

      Sie haben die Welt nicht verstanden und sind zu blöd die Zusammenhänge zu erkennen!

      Wir, die Zivilisierten, wir haben Gesetze und Menschenrechte - und das ist gut so. Leider nicht selten ein Vorteil für Verbrecher oder geistig Verwirrte, aber wir sind so!

      Und wenn andere feige sich in Schulen und Krankenhäuser verstecken - gut, dann müssen wir - die Guten und Gesetzestreuen - eben Mann für Mann dort aus den Löchern ziehen.

      Wenn man aber dort die Bevölkerung, die Schwachen, die Dummen und Verwirrten zusammenbommt, dann erzeugt man die FEINDE von morgen! .... und ist selber ein kranker Verbrecher!

      Und ja, die Masse ist eben dumm und feige - nehmen Sie ihre unqualifizierten Aussagen.

      @ 1861403 schrieb: "Sachliche und kritische Forum-Beiträge?"

      Meinen Sie damit ihren Beitrag? Gut, dann wirkt bei ihnen wenigstens die Selbsterkenntnis.
    • am

      @870, so einfach sehen SIE das wohl, ich nicht.

      Es ist ein Unterschied, ob es sich um einen regulären Krieg handelt oder derartiges wie von der Hamas geführt.
      Die Zivilbev. wird gezielt als Waffe eingesetzt.

      Die Hamas kämpft nicht wie eine reguläre Armee, sie kämpft noch nicht einmal mit kenntlichen Uniformen.
      Zivilisten und Soldaten sind somit nicht mal unterscheidbar. Zudem sympathisiert ganz offensichtluch ein Großteil der Palästinenser mit der Hamas, diese sind erst recht nicht identifizierbar.

      Wenn Sie regulär vorgehen, wird jeder getötete Hamas-Krieger vielen israelischen Soldaten das Leben kosten.

      Israel ist nicht der Aggressor. Die Hamas hat noch immer viele Geiseln seit ewiger Zeit in Gewahrsam.
      Israel muss handeln.

      Da müssen Sie dann schon sagen, wie SIE denn alternativ vorgehen würden.

      Die israelischen Soldaten in einen tödlichen Häuserkampf jagen?
      Sind die etwa nur "Vieh zum Abschlachten?"

      Dann gehen SIE doch selbst in den Häuserkampf und lassen sich abschlachten.
      Häuserkämpfe sind immer blutig.
      Gehen Sie doch stattdessen oder denken Sie, Sie seien MEHR WERT als irgend so ein israelischer Soldat?

      Nein, von "zivilisiert" zu reden ist sehr einfach, wenn man daheim im Wohnzimmer sitzt, aber DORT würde ich niemals meine eigene Leute ins Verderben schicken.

      Die palästinensische Zivil-Bev. könnte mitwirken, die Geiseln aufzuspüren. Sie könnte sich gegen die Hamas stellen. Macht sie jedoch nicht. In dieser Situation gibt es wenig Alternativen.
    • am

      "verwirrt und dumm" ist @870 ganz sicher nicht.
      Er vertritt die offizielle Meinung des humanitären Völkerrechts. Und er formuliert direkt.

      Ob dieses "humanitäre Völkerrecht" allerdings auch solche Fälle bedacht hat, wo für jede israelische Geisel, AUCH ZIVILISTEN als Geiseln, viele lebenslang verurteilte palästinensische Schwerverbrecher und Terroristen frei gepresst werden, halte ich für fraglich.

      Und wenn, dann würde ich dieses ganze "humanitäre Völkerrecht" in die Tonne treten, denn dadurch, dass so etwas auch noch gemacht wird, beschert man Terroristen einen überwältigen Erfolg.

      Das macht Schule.
      Genau aus diesem Grund gab es -zumindest offiziell- in den USA immer die Doktrin "NIEMALS von Terroristen oder Geiselnehmer erpressen lassen".

      Dann benötigt man eine andere Lösung.
      Ich sehe keine akzeptable, die mit dem Schutz der palästinensischen Bev. einhergehen könnte.
    • am

      Es ist doch ganz einfach Mann gegen Mann, Auge um Auge, Zahn um Zahn......

      Aber nein, wir haben das Völkerrecht und wollen die besseren Menschen sein. Gut, kann man machen.

      Und dann ist eben der, der Geiseln nimmt, sich mit einem Sprengstoffgürtel auf einen Staudamm, stellt ein Erpresser ..... aber einer, mit VORTEIL!

      Kriege waren noch nie fair - und wenn es nur der Sonnenuntergang, der die einen blendete, oder der Gegenwind war, der den Pfeilhagel vorm Ziel abstürzen ließ.

      Generell haben Erpresser, Geiselnehmer immer Vorteile - unehrenhaft, aber das spielt, um dem Sieg zu erlangen, nur eine untergeordnete Rolle.

      Und ja, die HAMAS haben Geisel und damit einen großen Vorteil - eigentlich den größten, wenn der andere sich an die Menschenrechte hält.

      Und dass sich die westliche Welt an die Menschenrechte hält, das ist doch nun einmal deren DNA geworden - auch wenn man dann verliert.

      Ob ich das gut finde, spielt keine Rolle - aber man hat sich diese Regeln gegeben und man will sie einhalten und verteidigen. Und da ist der Geiselnehmer nun einmal im Vorteil. Im Vorteil aber nur, wenn man das LEBEN der Geisel schützen will - die DNA des Westens!

      Israel aber mordet sich durch Palästina ..... um die HAMAS zu vernichten - da sind denen nachweislich die Geisel egal und die Palästinenser erst recht!

      Ja, auch Putin sind die Menschenrechte egal ...... und Erdogan auch, und den Mullahs im Iran und im Irak, usw.....

      Wer sich also als Menschenrechtler und/oder Pazifist, sich solche Feinde aussucht, ..... da sage ich nur: "gute NACHT!"

      @ piperin schrieb: ""verwirrt und dumm" ist @870 ganz sicher nicht."

      Doch - bestimmt - auf irgendeine Weise, aber damit kann ich leben, wenn ich all die anderen Dummen sehe.

      @ piperin: "Und wenn, dann würde ich dieses ganze "humanitäre Völkerrecht" in die Tonne treten, ....."

      Genau, an dem Punkt sind wir, an dem Punkt ist oder war auch Putin, ..... wer siegen will muss handeln, und zwar nach seinem heroischen Ziel.

      ....... man kann sich aber auch vor die Panzer legen, vor die Kanonen und hoffen, der Angreifer zeigt Erbarmen ..... kann man, muss man aber nicht!
      Früher hat man Brunnen vergiftet ........ wenn der ehrenhafte Kampf keinen Erfolg mehr versprach ...... Dennoch hat kein Sieg dazu geführt, dass es keine Kriege mehr gibt ..... nur andere.

      Und gegen die HAMAS haben wir wieder keine "ehrenhafte" Lösung, außer die totale Vernichtung, koste es (Menschenleben) was es wolle.

      Wie heißt es so schön: Wasser predigen aber selber Wein saufen!
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Blödsinn
  • am

    Es gibt keine reinere Form von Demokratie als direkte Volksabstimmungen zu jeder Einzelfrage. Definitiv nicht.

    Jegliche Kritik daran läuft ins Leere.

    Nur wenn -theoretisch- in jeglicher Einzelfrage das Volk mehrheitlich entscheiden könnte, wäre absolute Demokratie und somit der "Volkswille" gewährleistet.

    "herrschaftsstabilisierend Effekte" sind Unfug.
    Auch beim Beispiel "Brexit" - das Volk entschied mehrheitlich und dann hat man dies gefälligst bitte auch zu akzeptieren,
    OB EINEM DAS PASST ODER NICHT!

    "Demokratie" bedeutet NICHT, dass der Volkswille nur zu richtigen Ergebnissen führt, sondern einzig, dass der mehrheitliche Volkswille durchgesetzt wird.

    Demokratie hat rein gar nichts mit "gut" oder "schlecht", "richtig" oder "falsch" oder sonstiger Auslegung zu tun, sondern in der Reinform einzig "Regierung des Volkes durch das Volk".

    Alle anderen Deutungen und Auslegungen, die so umherschwirren, sind politisch motiviert zum eigenen Missbrauch und haben mit "Demokratie" (="Volksherrschaft") nichts zu tun.

    SOGAR DANN, wenn eine Volksabstimmung mehrheitlich dazu führte, dass zu Faschismus oder Kommunismus zu wechseln sei und Demokratie abzuschaffen, wäre noch immer zu diesem Zeitpunkt HUNDERTPROZENTIG Demokratie gewahrt.

    So sind die Regeln.

    Man muss sich schon an die Grundprinzipien von Demokratie halten wollen und sie nicht nach eigenem Gusto deuten, wie es einem beliebt.
    -----

    Auch
    >>etwa wenn sie manipulativ eingesetzt werden<<:

    Es ist völlig egal, WIE jemand zu seiner Meinung kommt, ob durch Eigennutz, ÖRR, social Media, Glaskugel oder ob er auch nur würfelt ...

    Der Begriff "Demokratie" schreibt niemandem dazu etwas vor. Es zählt lediglich, was sein Wille ist.
    Und in Summe der Wille der Mehrheit.
    ------

    Es gibt jedoch folgende Schwierigkeiten bei Volksabstimmungen:

    1. diese logistisch zu bewältigen, weshalb dann auch nur in Grundsatzfragen Volksabstimmungen möglich wären.

    2. bereits die Fragestellungen für Abstimmungen sind fast ausschließlich manipulativ.
    Zuerst müsste man jedes Thema und jede Fragestellung einbringen lassen, diese über V.abstimmungen verdichten und dann erst über die konkreten Themen und jeweils konkrete Frage vom Volk abstimmuen lassen. Nur so wäre 100%iger Volkswille gewährleistet.

    3. Volksabstimmungen sind zeitintensiv. Bei "Gefahr im Verzug" (bspw. Pandämie) könnte es viel zu lange dauern bis Entscheidungen getroffen würden.
    Hierfür bräuchte man Notfall-Regularien.
    • (geb. 1962) am

      @ piperin - Das war doch auch ein überflüssiger Vortrag Faktisch geht es hier kaum um "Reinheit", was ohnehin eher ein Kriterium aus der Waschmittelwerbung ist. Und die kann nicht der Referenzpunkt hier sein.

      Mit reduzierteren Rahmenbedingungen kam etwa in der Antike die Demokratie aus, die gemeinhin eher als direkte Demokratie bezeichnet wird.. Frauen, Sklaven, Kinder waren davon wohl ausgeschlossen. Die Haltbarkeit war zeitlich extrem begrenzt, die direkte Demokratie ist im Kern wohl auch am Populismus gescheitert.

      Lernen kann prinzipiell jedeR, insofern sind real existierende Demokratien immer durch weitere Annahmen und Bedingungen ausgezeichnet, etwa durch Verfassungsprinzipien, Institutionen, prozedurale Verfahren, weil immerhin gelernt wurde, dass es ohne nicht funktioniert, mitunter sogar die Gesamtabsicht torpediert wird.

      In der Diskussion geht es doch darum, ob eher erweiterte direkte Beteiligungsverfahren oder eher eine bessere Ordnung der repräsentativen Beteiligungsverfahren eine mögliche Legitimtionskrise beseitigt. Und da gibt es eben verschiedene Argumente, die unterschiedlich überzeugen.

      "100% Volkswille"? "100% Sauberkeit"? Alles Illusionen.
    • am

      werter @User Uli,
      zuerst mal zu "rein".

      Das hat nicht nur mit "Waschmittel" zu tun.
      Im Gegenteil ist die Haupt-Bedeutung eine ganz andere.

      --------
      "1.
      nicht mit etwas vermischt, was nicht dazugehört; ohne fremden Zusatz, ohne verfälschende, andersartige Einwirkung"
      --------
      https://www.duden.de/rechtschreibung/rein_sauber_nur_eindeutig_ganz

      "Rein" bezieht sich hier auf die unverfälschte und nicht mit etwas vermischte Bedeutung des Wortes "Demokratie".

      Tut mir leid, aber da geht es ausschließlich um die "Herrschaft des Volkes über das Volk".
      Nichts anderes.

      Nicht um Rechtstaatlichkeit, nicht um Rassismus (solange einzig Stimmrecht und Willensbildung nicht eingeschränkt werden), nicht um Menschenrechte, nicht um Vermögen oder Reichtum, und auch sonst um nichts anderes als NUR, dass das Volk entscheidet.

      ÜBER WAS steht wiederum auf einem ganz anderen Blatt und hat mit "Demokratie" per se überhaupt nichts zu tun.

      Das muss man strikt trennen.

      Nun ist es so, dass wir -im Gegensatz zur Antike- davon ausgehen, dass jeder Mensch gleich viel Wert ist, egal welcher Rasse, Religion, Geschlecht, Stand usw.

      Menschenrechte -und da muss man schon genau sein- sind nicht Teil des Demokratiebegriffs.
      Jedoch einzig durch die Definition, dass jeder Mensch gleich viel Wert ist, definiert sich der Wille des Volkes darin, dass jedem Menschen das gleiche Stimmrecht zusteht.

      Der Unterschied liegt darin, dass die Stimmanteile je Bürger nicht unterschiedlich sein dürfen, jedoch kann der Volkswille im Grunde weitgehend frei darüber entscheiden, WAS unter "Menschenrecht" zu verstehen sei. (Bsp. "gehört Handy zu Menschenrecht?")

      Mehr ist da nicht.

      Einzig "Pluralismus" ist für "Demokratie" eine zwingende Voraussetzung, da eine Willensbildung und somit ein "Volkswille" ansonsten gar nicht möglich wäre.

      >>... weitere Annahmen und Bedingungen ausgezeichnet, etwa durch Verfassungsprinzipien, Institutionen, ...<<

      Das hat alles rein gar nichts mit "Demokratie zu tun, das ist politische Färberei.

      Es ist, als würden Sie "1 kg" definieren wollen als "nur bei Gemüse, bei Reis ist 1 kg 'eine Plastiktüte voll' und bei Fischen ist das immer exakt 1 Fisch, 2 Fische sind 2 kg"

      Merken Sie denn nicht den Unsinn, wenn der Begriff durch politische Interessen und Auslegungen völlig verzerrt wird?

      Jeder Philosoph, jeder Politiker will den Begriff "Demokratie" so auslegen, wie es ihm gerade passt!
      Das ist doch krank.

      EINZIG aufgrund der logistischen Schwierigkeiten hat man damals die Legislative auf "repräsentative Demokratie" reduziert.

      Besser als nichts und als andere Reg.formen, aber aufgrund all der Probleme und des Missbrauchs ein sehr krankes Konstrukt.
      Früher ging es nicht anders. Spätestens im Internetzeitalter wäre reine Demokratie jedoch möglich.
  • (geb. 1998) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 1962) am

      Wäre vielleicht wert, mal darüber nachzudenken, @ 056
      Wenn die AFD denn aufhören würde mit ihrer ständigen Faktenverdreherei und dem ganzen manipulativen Gerede.
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 1962) am

      Hatten wir schon mal, @ 764 Das war doch nur die Einleitung, Bringen Sie doch auch mal den Rest der hier nur kopierten Argumentation von Stffen Hebel. Die ist doch ganz interessant, wenn der Beitrag auch schon 8 Jahre alt ist. Oder reicht die Kenne bzw. KI dann doch nicht, das zusammenzufassen?
      Schwach.
  • (geb. 1998) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 1962) am

      Also, @ Senta. Weiß nicht, woher Sie das haben, aber ich versuche es mal zu deuten:

      Neue Debatten fördern eine Belebung der Demokratie durch mehr faktische und praktische Volksbetreiligung, mehr "direkte Demokratie wagen".

      Dagegen gibt es aber Argumente:

      1. Repräsentative Demokratien sind effezienter, die Repräsentanten können sich möglicherweise auf mehr Fachwissen stützen, sind stabiler und schützen Mehrheiten UND Minderheiten.

      2. Das Problem sind gar nicht die mangelnden Beteiligungsmöglichkeiten, sondern die mangelnde Transparenz und Verantwortlichkeit. Es bleibt unklar, warum, wie, welche Entscheidungen Regierung und Opposition treffen. Das schwächt das Vertrauen aus Sicht der BürgerInnen. Ebenso, dass PolitikerInnen für ihre (falschen) Entscheidungen nicht zur Verantwortung gezogen werden. Hier müsste man ansetzen.

      3. Neue Partizipationsformen halten oft nicht, was sie versprechen. Volksabstimmungen, Onlineabstimmungen können sogar herrschafsstabilisierende Effekte haben, etwa wenn sie manipulativ eingesetzt werden, um bestimmte Absichten lediglich zu legitimieren. Beispiel wäre bei einer auch medial entsprechend aufbereiteten schweren Gewalttat, schnell über die Todesstrafe abstimmen zu lassen. Der Brexit wäre ein anderes, deutlich differenziertes Beispiel.

      Und jetzt? Das sind die altbekannten Argumente gegen direkte Demokratie, die, so denke ich, ihre Berechtigung haben.

      War das eine "Meditation"? Oder was wollen Sie am Ende aussagen? Wofür votieren Sie in dieser Angelegenheit?
  • am

    Nun wollen SPD und Grüne auch das Rauchen im Freien einschränken.

    Bei den Grünen wundert das nicht, denn nicht zu Unrecht wird sie oft "Verbotspartei" genannt.

    Wobei ich selbst nicht einmal mehr einen Unterschied machen würde zur autoritären Regierung in China, denn zum Glück KANN diese Partei nicht ... könnte sie aber, würde sie vmtl. nahezu alles einschränken und vorschreiben und um das durchzusetzen wohl gleich noch jeden am liebsten überwachen.

    Für eine FDP war genau das Gegenteil immer oberste Prämisse - größtmögliche individuelle Freiheit.
    Aber die wollte niemand.
    • am

      Piperin habe ich auch gelesen.10 Meter Abstand im Freien.Was haben Die sich denn dabei gedacht?Wir werden alle gesünder?Fehlende Tabaksteuer?Wir werden noch älter?Wer soll die Renten noch bezahlen?Na ja,Die haben Ihre Dealer,für Ihr weißes Pulver.
      Aber erzählen Sie nichts von Freiheit bei der FDP.Das ist mit der CDU CSU die größte Lobbypartei.und hat mit Freiheit gar nichts zu tun.
    • (geb. 1962) am

      Frei Rauchen, Kiffen und mit 300 über die Autobahn brettern.
      Das Freiheitsverständnis der FDP war schon immer arg limitiert, @ piperin

      Populismus kann jedeR.

      Die Meinungsfreiheit einschränken, das war letztes Jahr das Steckenpferd von Frau Watzinger. Partei: FDP. Mal zwischendurch die Gesinnung von ProfessorInnen überprüfen, bevor Fördermittel weiter bewilligt laufen. Wo wäre da der Unterschied zum autoritären China?

      Freiheit nur für sich selbst, das war immer die oberste Prämisse der EGO-Partei FDP.

      Und dann nicht die Verantwortung übernehmen wollen. Schuld nach Watzinger war dann "eine Staatssekretärin", die das eigenmächtig entschieden hätte.

      Und bei Lindners "Ausstiegsszenario" steckte dahinter angeblich, natürlich, "ein Praktikant"

      Au Weia. Dies Huhn legt keine Eia!
    • am

      @028, nach Westerwelle hatte ich mir geschworen nie wieder FDP zu wählen. Das habe ich durchgezogen, wobei mich Lindner fast wieder dazu gebracht hätte, ihm meine Stimme zu geben.
      Für mich war er ein Stern unter all den unfähigen und dem Volk Märchen erzählenden Politikern.

      Und nun?
      Wissing - ein Judas in der FDP? Gibt's da noch mehr solche?
      Strack Zimmermann?
      Soll mich jemand wie Marco Buschmann etwa überzeugen?
      Dürr? ganz ok, aber sich durchsetzen verstehe ich anders.
      Kubicki? womöglich, aber er hat auch schon einiges gebracht, was ich nicht so glücklich fand.
      Und sonst?

      Mit "Lobbypartei" hat das nichts zu tun. Da ist jede Partei infiziert. Die Denke in der FDP stimmt aber, vor allem hinsichtlich vom "maximale individuelle Freiheit".

      Keine Sorge, mangels Köpfe wird's bei mir wohl wieder nichts mit der FDP. Da müsste erst noch jemand auftauchen ...
    • am

      Sry, so etwas ist doch Unsinn, @User Uli.

      In Deutschland ist auch "prorussisch" ab einem gewissen Punkt strafbar:

      ----
      "Konkret sprach das Amtsgericht die Angeklagte wegen Billigung von Straftaten schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Rund um beschriebene Demonstration, einem pro-russischen Autokorso in Köln, hatte Kolbasnikowa in einem Interview behauptet, dass Russland kein Aggressor sei und stattdessen angeblich dabei helfe, den Krieg in der Ukraine zu beenden."
      ----

      "propalästinensische Demonstrationen" sind analog zu prorussischen zu werten.
      Verharmlosung eines Angriffskrieges der Hamas.

      Und wenn
      "Mehr als eintausend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten diesen Brief unterzeichnet."
      zutrifft, so ist dies in keinem Fall minder zu werten als
      "in einem Interview behauptet".

      Das ist gleichwertig, wenn nicht sogar noch weit schlimmer.

      Da sind ja sogar noch Professoren - kennen Sie etwa nicht den juristischen Begriff
      "Ausnutzung eines Abhängigkeitsverhältnisses"?
      (Missbrauch von Schutzbefohlenen)

      Sie messen doch hier mit völlig falschem Maßstab. Wo bleibt denn da Ihr Gerechtigkeitssinn - völlig eungeschlafen?

      NATÜRLICH war eine Überprüfung gerechtfertigt, zumal die Hochschulen -im Gegensatz zur verurteilten prorussischen Demonstrantin- auch noch mit öffentlichen Steuergeldern finanziert werden.

      Ich will doch wissen, welche Untaten evtl. mit meinen Steuergeldern finanziert werden und eine "Überprüfung" ist allemal gerechtfertigt.

      Hinzu kommt ja noch, dass unsere antisemitische Geschichte so gut wie überhaupt keinerlei Spielraum lässt, wenn irgendwelches antisemitische Gedankengut hochpoppen sollte. Egal von wem.

      Da darf man ganz sicher nochmals "genau hinsehen".
    • am

      @ User Uli schrieb: "Frei Rauchen, Kiffen und mit 300 über die Autobahn brettern. .... Frau Watzinger...."

      Was bringt ihnen dieser sarkastisch ironischer Hinweise, Aussagen einzelner Personen ohne Bezug zur Mehrheitsmeinung der FDP-Mitglieder oder deren Ideologie?

      Ich kenne keine Partei, die mehr Freiheiten gefordert hat, als die FDP - auch wenn ich das so nicht sehe. Auch Eigenverantwortung und weniger Staat - ein großes Thema bei der FDP!

      Fakten haben wir doch genug, wie sich die LINKEN (SPD/Grüne) immer mehr für Verbote bei Lebensgewohnheiten und Freiheiten stark machen und das auch durchdrücken.

      @ User Uli schrieb: "Und dann nicht die Verantwortung übernehmen wollen."

      Ach, wer übernimmt denn die Verantwortung? .... ich wäre schon froh, wenn Merkel sich entschuldigen würde.
      Aber statt dessen bekommt auch noch eine Von der Leyen den Karlspreis - und kein Aufschrei der Parteien, der Bevölkerung......
      Und Baerbock, Habeck, Scholz ....... wo ist deren Verantwortung für den Schaden, den die hinterlassen?

      Ich habe eher den Eindruck, dass bei ihnen im Hühnerstall nur Hähne sind, denn Eier dürften Sie noch nie gesehen haben.
    • (geb. 1962) am

      @ 870 - was mich motiviert, einmal mehr darauf hinzuweisen, dass sich die FDP meilenweit von Ihren liberalen Werte entfernt hat?

      Nun, es möge nicht in Vergessenheit geraten.

      Der Bezug war naheliegend, weil in dem Beitrag das Scheitern der Partei bei den letzten Wahlen als Verlust angesprochen wurde. Und das mit den Rauchverboten kann man auf China beziehen, Einschränkungen der Meinungsfreiheit aber ebenso, denke ich.

      Jetzt sagen Sie, Watzinger war in der Partei nicht mehrheitsfähig. O.k. Sie war Bildungsministerin.

      Was das Weitere betrifft: Wenn ich hier über eine Partei an prägnanten Beispielen spreche, muss ich nicht zwangsläufig alle anderen, die Sie da ansprechen, auch bedienen. Eine so umfassende, passgenaue "Abrechnung" einzufordern, ist ein zu hoher Anspruch.

      Aber vielleicht stelle ich den auch, wenn ich sage, dass Ihr abschließendes humoristisches Aufgreifen der gefiederten Zweibeiner noch etwas "verdreht" wirkt bzw. für Außenstehende nicht sofort "Klack" macht und ich mir noch mehr "Perfektion" wünschen würde. Grundsätzlich gut, Witz kommt hier doch etwas kurz, meine ich schon.

      Ernsthaft habe ich Hühner, nur noch drei ätere Exemplare, die aber trotzdem noch regelmäßig Eier legen, was uns sehr freut. Es sind normale Braunleger mit anfangs recht hoher Legeleistung, die nach meiner Erfahrung eigentlich eher schnell abbauen ...
      Ich weiß, ich langweile mit unwichtigen persönlichen Details
    • (geb. 1962) am

      @ piperin - Ich habe eingangs gesagt: Populismus kann jedeR. Das schließt auch die Eingangszeilen in meinem Beitrag mit ein.

      Wenn Sie so an mein "Gerechtigkeitsgefühl" appelieren, verspreche ich, noch einmal etwas länger darüber nachzudenken. Bis dato erscheint es mir aber schon so, dass vom gesamten Rahmen her die Aktion für eine sich "liberal" nennende auch noch Bildungsministerin völlig überzogen war. Gerade im universitären Rahmen ist die freie Meinungsäußerung ein immer noch hohes Ideal und sind im eigentlichen Sinne liberale Denkmuster noch vergleichsweise gut fundiert. Etwas, das in diesem Rahmen ebenfalls einzubeziehen ist. Auch der Umgang damit war dann irgendwie unwürdig. Die Verteidigung war im ersten Moment halbseiden, dann war die Staatssekretärin als "Schudlige" dar.
    • am

      @User Uli, mir erschien das eher wie das Haar in der Suppe suchen.

      Bspw. Klimaschutz derart voran zu treiben, dass man Energieformen nach
      Netto-CO2-Emission je kWh
      wertet und nur dieses maßgeblich sein darf ohne in die freie Wahl des Bürgers einzugreifen, schützt die Rechte der Bürger.

      E-Fuels sind klimaneutral.
      Synthetischer Benzin ist klimaneutral, lässt sich gut speichern und transportieren. Es werden keine Speichersysteme wie Akkus mit bspw. Lithium benötigt.

      Nur noch Windräder oder Solarzellen, also "Strom" zuzulassen ist Verbotspolitik.

      Geschw.beschr. auf Autobahnen (Ihr "Tempo 300") sind bei klimaneutralem Treibstoff dahingehend unsinnig.
      Reine Verbotspolitik.

      Wärmepumpen vorzuschreiben und keine Alternativen zuzulassen ist Verbotspolitik.

      Vorschreiben zu wollen, was jemand zu essen habe (Veggie-Day), in Kantinen eingreifen und Fleischkonsum verbieten zu wollen ist Verbotspolitik.

      Gendersprache durchpeitschen zu wollen ist Verbotspolitik. Eine saumäßig dämliche noch dazu.

      Da nun mit Frau Watzinger anzukommen, die lediglich eine Untersuchung einleitete, welche gerade bei derart gravierendem Historien-Bezug zumindest vertretbar, wenn nicht sogar notwendig war,
      ist schon "sehr weit hergeholt" um der FDP schlicht irgendetwas vorwerfen zu können.
  • (geb. 1980) am

    Timm ist da !!!

    Auf daß sie alle verschwinden.

    Die verkrätzten Stadttauben...
    Die verhärmten braunen Wutbürger zur Rechten...
    Die ewiggestrigen tiefroten Gleichmacher zur Linken...
    Die RECHTSchreibfehler...

    • am

      @ Es möge nützen, Prost Timm! 👍

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Kauftipps von Markus Lanz-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App