Kommentare 1071–1080 von 7562
User 1831185 am
Was nun 870) warum keine Einlassung auf meine Frage an Herrn Merz.
Was nun, wenn hypothetisch eine große Mehrheit der Bevölkerung die AfD wählt.
Man kann den echten Standpunkt der Andersdenkenden nicht ergründen, wenn man den Andersdenkenden nicht einbezieht, in Gesprächsrunden jetzt einläd, aber nach dem ersten Halbsatz unterbrochen wird, das Wort entzogen bekommt.
Eine unaufgeregte, sachliche Diskussion findet fast nie statt, deformieren, runtermachen, das ist die Wahl der Stunde. Große heroische Worte und Sprüche von CDU und CSU sind an der Tagesordnung aber handfeste Lösungen zum Wohle der deutschen Bevölkerung Fehlanzeige.User 1810870 am
@ User 1831185 schrieb: "Was nun 870, warum keine Einlassung auf meine Frage an Herrn Merz?"
Sie schreiben doch selber "hypothetisch" - da kann man alles zusammenreimen.
Ich selber glaube nichteinmal hypothetisch an ihre Grundfrage: "AfD bekommt bei der Wahl 75% der Stimmen. Was nun?"
Ich halte das als komplett abwegig, oder Größenwahn!
Wenn, dann wären max. 30 % realistisch - aber das glaube ich bei bestem Willen nicht, zumal jetzt die CDU eindeutig signalisiert hat, sie will härter, proaktiv, in eine neue Politikära gehen.
Neben der Migration macht dem Volk zur Zeit die Wirtschaft mehr Sorgen ..... und da liegen die Kompetenzen nicht unbedingt bei der AFxyz.
Generell besteht eine latente Angst bei vielen - da wirken die Medien mit ihre Macht und Präsenz - vor dem möglichen radikalen Rechtskurs und der Nähe zu Russsland, EU-Ausstieg, Atomkraft reaktivieren ..... Zu viele Unsicherheiten! und Risiken - die will gerade niemand wirklich.
Der AFxyz fehlt die Seriösität und erkennbare Kompetenz - die eloquenten Köpfe und Redner sowieso.
Allgemein gehe ich von 30% Linken (SPD/Grüne/Linke/BSW) aus - Hardliner, Deutsche mit Migrationshintergrund - und 20-25 % Reiche .... als feste CDU-Wähler oder FDP-Freunde. Deshalb kann die AFxyz nie im Leben 75% erreichen - das ist komplett abwegig!
Aber @ User 1831185 - sie können gerne davon träumen.
@ User 1831185 schrieb: " .......in Gesprächsrunden jetzt einlädt, aber nach dem ersten Halbsatz unterbrochen wird, das Wort entzogen bekommt."
Ja, das ist wirklich unschön, aber die Hauptschuld hat auch die AFxyz! Ihre Redner waren nicht selten etwas verbal verquert oder einfach gesagt: ..... das Mundwerk passte nicht in die Politik, in die Sendung!
@ User 1831185 schrieb: "Große heroische Worte und Sprüche von CDU und CSU sind an der Tagesordnung aber handfeste Lösungen zum Wohle der deutschen Bevölkerung Fehlanzeige."
Da widerspreche ich ja gar nicht. Dennoch hat die AFxyz sich auch selber etwas aus den Reihen geboxt ...... Und zum Wohle der Bürger, da ist die AFxyz also wirklich nicht das Aushängeschild, da würde ich vorher die LINKE wählen.
Jetzt lassen wir den 23.02.25 erst einmal über uns hereinbrechen .... und lauschen den Sprüchen von links, rechts, der Mitte. Wer weiß, was noch alles passiert?
User 1831185 am
CDU-Parteitag - Herr Merz:
Niemals mir der AfD, nie nie niemals.
Eine Frage, was nun Herr Merz? Hypothetisch: AfD bekommt bei der Wahl 75% der Stimmen.
Was nun?
Ihre Antwort: Wahlfälschung
Stimmenkauf durch Musk
Putintrolle waren am Werk.
Wahl wird für ungültig erklärt - Wahlwiederholung, solange, bis Wahlergebnis für Merz stimmt.
Also was nun Herr Merz? So kann man nicht Kanzler, da sprechen nicht nur ihre Tauruslieferungen gegen sie.User 1810870 am
@ User 1831185 schrieb : "Also was nun Herr Merz?"
Politik ist kein Kinderbuch, es ist ein dreckiges Geschäft - das dürften inzwischen alle gemerkt haben.
Die Grünen wollen Raketen liefern, die Grünen wollen sogar deutsche Soldaten in der Ukraine einsetzen ..... da kann man auch fragen: also was nun ihr Grünen-Pazifisten?
Die SPD will der Ukraine helfen: "Russland darf nicht gewinnen und die Ukraine darf nicht verlieren“ - intelligent, wenn man so einen Blödsinn artikuliert. Waffen liefert, gerade so, aber nichts dabei herauskommt!
Und ein Herr Merz, der ja als Parteivorsitzender angetreten ist mit dem Satz: ich (Merz) werde die AFxyz halbieren - erkennt langsam auch, so einfach ist das politische Schlachtfeld in der Demokratie Deutschland nicht mehr zu gewinnen.
Genauso ein Herr Söder: keine Koalition mit "den heutigen" Grünen - auch er wird seine Einstellung den neuen Gegebenheiten nach der Wahl anpassen, ...... irgendwie.
Viel interessanter sind doch die Aussagen eines amtierenden Kanzelers Scholz: jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Und, wo sind die?
Oder der versprochene Wirtschaftswachstum: Wachstumsraten wie in den 1950ern und 60ern: Damit rechnet Kanzler Scholz. Den Grund dafür sieht er im Klimaschutz. Wir sind aber im 3. Jahr in der Rezession!
Das, was wir gerade erleben bei der CDU, ist ein Krieg der Versagerparteien für die politische Machtergreifung - die CDU ist die einzige Partei die versucht endlich Taten, statt leere hohle Phrasen, folgen zu lassen. Die CDU will endlich etwas bewegen ... das muss man ihr attestieren!
Wie die politischen Lager sich inzwischen verrannt haben, zwischen Klimaklebern und Straßenprotesten aus der linken Ecke, das zeigt jetzt sichtbar das Ergebnis.
Es ist aber auch ein Prozess, ein Wandel, in dem wir gerade stecken und irgendwie festgefahren sind!
Die Welt um uns herum verändert sich schneller, als wir zählen können, und unser System steckt fest - in Bürokratie, in Rechthaberei, in juristischen Fallstricken, in falschen Reformen ..... in verkrusteten Ideologien und Machtkämpfen einzelner Personen (männlich und weiblich).
Wer erst im Krieg merkt, dass er keine Munition hat, keine Panzer ......... der hat nicht nur gepennt, der ist einfach geistig minderbemittelt gewesen.
Und wer schon vor der Migrationskrise kaum Wohnungen hatte, und jetzt erst merkt, nachdem in Deutschland (Stand Juni 2024) rund 3,3 Millionen "Schutzsuchende" eingewandert sind, der muss sich doch nach seinem Geisteszustand fragen lassen!
Und die AMPEL hat in den letzten 3 Jahren - wo das Problem eklatant sichtbar war - nichts getan, was wirklich gewirkt hat - Gesetze erlassen, aber ohne Nährwert!
Und jetzt einen Merz - einem Politiker, der für sein Land kämpft - so unwürdig zu diskreditieren, wo die anderen viel mehr Dreck vor der Türe haben, ist einfach...User 1810870 am
Und jetzt einen Merz - einem Politiker, der für sein Land kämpft - so unwürdig zu diskreditieren, wo die anderen viel mehr Dreck vor der Türe haben, ist einfach unverschämt!
Merz - er gehörte nicht der Merkel-Regierung an, er wurde von der Merkel rausgemobbt! Die Merkel-Politik ist gescheitert, die der Ampel auch!
Merz ist auch ein Geschäftsmann (wie Trump) - kein Sozialpädagoge oder Kindergärtner!
Und SPD und Grüne haben ihn zu dieser Tat gezwungen - und das war gut so. Hat es doch gezeigt, was für hinterhältige Wadenbeisser diese Genossen sind.
Die Bevölkerung (eine Mehrheit, keine absolute) will wieder mehr "Führung", sie will auch mehr konservative Politik, auch rechtskonservativ, weil die Sozis mit den LinksGrünen dieses Land zu einem überbordenden Sozialstaat gemacht haben, der Leistung und Engagement nicht mehr belohnt.
Und diese linke Merkel (Ostpolitikerin) hat das Jahrzehnt vorher diesen Schaden systematisch eingeleitet - auch mit der GroKo als I-Tüpfelchen. Die Parteien CDU und SPD konnten vom Wähler nicht mehr unterschieden werden - dass war 2021 der Status Quo!
Ich sage "Danke" Herr Merz, dass Sie SPD und Grüne gezwungen haben zu zeigen, wessen Geistes Kind sie sind - und auch in den CDU-Reihen die Linken identifiziert haben.
CDU/FDP, das wäre das Richtige! Ich wähle die zwar nicht, bin nachtragend! Auch würde ich CDU/AFxyz tolerieren ..... 10 mal lieber, als SPD oder Grüne in irgend einer Konstellation.User 1793089 am
870! ich bin voll bei ihnen. das war in meinen augen ein ganz linkes ding. zumal in dem antrag der cdu auch inhalte aus dem wahlprogramm der spd vorhanden waren. warum hat die spd nicht zugestimmt? das war ganz klar kalkuliert. man wollte die cdu auflaufen lassen. herr mützenich ist bei mir auch unten durch. so ein scheinheiliger mensch.
trotzdem bin ich überzeugt, daß die cdu und herr merz am ende als gewinner hervorgehen werden. allein schon deshalb, weil endlich mal einer was angestoßen hat, was der bevölkerung schon lange auf der seele liegt. was war denn mit dem wumms und doppelwumms und bazooka von herrn scholz? alles verpufft. ich fand gut, was merz gemacht hat.User 1810870 am
@ User 1793089 schrieb: "trotzdem bin ich überzeugt, daß die cdu und herr merz am ende als gewinner hervorgehen werden."
Man kann auch ohne Mehrheiten als Gewinner der Verlierer sein!
Ich finde es gerade richtig spannend - sehe aber auch das Chaos und die fehlenden Mehrheiten, um wirklich Politik zu machen, zu gestalten.
Es wird wieder ein fauler Kompromiss werden - es werden wieder konservative Kräfte mit Linken koalieren müssen ..... und die Linken gehen mit dem Kopf durch die Wand!
Es kann nur das Gute sein, dass sich die SPD und Grünen, aufgrund der Geilheit nach Regierungsmacht, gegenseitig runterhandeln, .... und dann nur Steigbügelhalter werden, wie früher die FDP.
@ User 1793089 schrieb: "ich fand gut, was merz gemacht hat."
Es war zumindest ein "sehr" eigenständiger Schritt, ohne linke Kompromisse, mit hohem Risiko - was wir so als Wähler nicht kennen und gut für die Demokratie.User 1061764 am
...niemals mit der AFD? dann muss er gehen. Ade.
Lennet Kann 028 (geb. 2000) am
Worum ging es nochmal im Ukrainekrieg?Ach stimmt,für Frieden,Freiheit,Demokratie und westliche Werte.Jetzt will Trump erst die Ukraine weiter unterstützen,wenn die Ukraine seltene Erden den USA liefert.Ich denke,mehr muss ich wohl nicht sagen.User 1810870 am
@ Lennet Kann 028 schrieb: "worum ging es nochmal im Ukrainekrieg?"
Darum, dass Putin sein Russland gesichert wissen will - keine Osterweiterung der Nato, der EU, oder Deutschlands, Amerika´s. Russland will als Weltmacht anerkannt werden und wollte auch im Sandkasten mitspielen - aber das hat einigen nicht gefallen.
@ Lennet Kann 028 schrieb: "Ach stimmt, für Frieden, Freiheit,Demokratie und westliche Werte."
Behaupten die anderen, also der WESTEN, der WerteWesten, der Westen mit den besseren Menschen, da Demokraten (Ironie-AUS).
Und am Wirkungsgrad, an den Zerstörungen, an den Toten, an den Geflüchteten, an der Kriegsdauer kann man dann auch sehen, wie effektiv der WESTEN ist. Da wird doch nicht ein Scholz oder Habeck die Taktik erarbeitet haben?
@ Lennet Kann 028 schrieb: "Jetzt will Trump erst die Ukraine weiter unterstützen,wenn die Ukraine seltene Erden den USA liefert."
Ist doch intelligent von Amerika - Deutschland zerstört lieber den sozialen Frieden im eigenen Land und macht hunderte Milliarden Schulden, für ein heroisches Ziel: das Paradies auf Erden - natürlich in einer CO2-neutralen Welt.
Und wer gestern "Hart aber Fair" gesehen und diese **Isabel Schayani, "Weltspiegel"-Moderatorin ** gehört hat, der weiß, dass wir jetzt auch den Syrern erst noch das Land aufbauen..... also quasi besenrein übergeben. Erst dann dürfen die Syrer wieder in ihr Land .......
@ Lennet Kann 028: ...... ist ihre Fage damit beantwortet?Lennet Kann 028 (geb. 2000) am
870,Sie brauchen erst recht nicht meine Frage zu beantworten.Die Antworten habe ich von Anfang an gegeben.Falls Sie es nicht wissen und davon gehe ich aus,den USA gehören schon über 30% der Fläche von seltenen Erden.
Und was Syrien betrifft,wer hat das Land denn dem Erdboden gleich gemacht?Das war doch der #gute Westen# von 2011 an.Aber so sind wir ja,die GUTEN,erst alles plattbomben und danach die Länder in Schutt und Asche zurücklassen.
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User Uli (geb. 1962) am
@ Kannich 028 von wegen "Weisheit letzter Schluss"
Wohlan, nun hör mir zu, denn dies ist aller Weisheit letzter Schluss!
Nur der verdient die Freiheit und das Leben, der täglich neu sie sich erobern muss!
So, oder ähnlich, steht das im "Faust". Profitieren Sie von der Erkenntnis.
Schaffen Sie sich ein eigenes Ich, solange noch Lebenszeit ist.Lennet Kann 028 (geb. 2000) am
Na du Double Pfeife.Lange nichts mehr gehört.Warst wohl in Behandlung,hat nur nichts genutzt.Also Behandlung dringend verlängern,sonst gibt es keine Heilung,obwohl das bestimmt nur rausgeschmissenes Geld ist,für einen Schizophrenen.
edeltraut wolf (geb. 1946) am
Die Sendung CAREN MIOSGA haben dem Vernehmen nach doch zahlreiche Leute angeschaut.
Dass es solche Sendungen gibt, sehe ich übrigens als Vorteil - entgegen anderen Meinungen. Für mich gibt es keine dummen Leute oder so, wie auch immer, sondern Leute mit verschiedenen Ansichten. Die zu lösenden Aufgaben sind schließlich auch nicht einfach. Vor allem haben sich die Probleme zudem sehr zugespitzt. Allerdings ist die Gestaltung so mancher politischen Talkshow zu einseitig ausgeprägt, sodass ein richtiger Meinungsaustausch einfach nicht möglich ist. Mögen da auch Zitate aus vergangenen Jahren oder Ja- und Nein-Fragen und eine seltsame Mimik-Spiele sowie die Einladung von entsprechendem Klatsch-Publikum als gutes journalistisches Handwerkszeug ausgewiesen werden, deswegen wird noch lange keine tragfähige Sendung daraus. Vielmehr geht es um Inhalte und Sachlichkeit. Aber dem war letztens die Moderation überhaupt nicht gewachsen in ihrer Fahrigkeit - verbunden mit einem unentwegten Reinreden, aber von Frau Weidel hätte man auch sowohl eine bessere Analyse als auch mehr Konstruktivität erwartet.
Indes halte ich wenig von Brandmauern und Ausschlüssen von ganzen Bevölkerungsgruppen. Man sollte miteinander reden. Das ist für mich ein demokratisches Prinzip. Und wenn fortwährend von "demokratischer Mitte" geredet wird, dann ist das eine hohle Phrase, wenn sich die bestehenden Parteien untereinander zunehmend zoffen. Ein ganz schlechtes Beispiel scheinen mir hier die Grünen zu sein - trotz vermutlich guter Lobby in verschiedenen Kreisen.User 1810870 am
@ Gisela Piperin: soweit alles gut, aber ..........
@ Gisela Piperin schrieb: "Anschließend sich tiefer zu informieren und dann eine eigene Meinung zu bilden bleibt dennoch niemandem erspart."
Und darin liegt inzwischen der Fehler - zu viele Informationen, zu viele "Allwissende", zu viele Ideologen, zu viele ........
Ob da noch eine Meinung "persönliche Ansicht, Überzeugung, Einstellung o. Ä" objektiv gebildet werden kann, wage ich zu bezweifeln.
Meinung: "im Bewusstsein der Allgemeinheit [vor]herrschende Auffassungen hinsichtlich bestimmter [politischer] Sachverhalte" dürfte auch sehr schwer sein, denn wer oder was ist die Allgemeinheit.
Und am Ende fragt man noch ChatGpt ..... und meldet sich dann zum Kochkurs an ....
Es gibt noch eine geprägte Generation - sagen wir die Jahrgänge 1940-1970 - die Werte kennen gelernt hat, die handwerkliche Fähigkeiten erworben hat, die die Normierung aktiv miterleben durfte, den politischen Wandel gefordert hatte ...... und das gute alte "schaffe, schaffe, Häuslebauen" erleben durfte.
Was ist heute noch "Meinung", auf welchen edlen Grundwerten wird diese aufgebaut, erlebt, vorgelebt?
@ Gisela Piperin schrieb:: "Nicht, dass dann der, der vermeintlich ein Duell gerade "gewinnt" richtig liegt,....."
Ja, wer liegt nun richtig?
Der, der die Mehrheit hinter sich hat, zu haben meint?
Der, der am lautesten Schreit?
Wer eine Meinung hat, der kann sich gerne melden ...... 😊😋edeltraut wolf (geb. 1946) am
@gisela piperin
Was die tendenziöse Befragung von Personen angeht, die nicht mit dem Mainstream übereinstimmen, stimme ich Ihnen voll zu.
Das ist in den Öffentlich-Rechtlichen das eigentliche Problem und bewirkt eher das Gegenteil als das, was beabsichtigt ist, nämlich die Zuschauer auf Linie zu bringen. Mit demokratischen Prinzipien hat das weniger zu tun!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1810870 am
@ User 1850458 schrieb: "Zur Wahl alsbald..."
Ihr Wortwahl ist leider sehr ähnlich dem Herrn Baumann und macht es mir schwer ihre Zeilen objektiv zu lesen!
Dennoch die Fragen - wer wäre denn in der AFxyz der Wirtschaftsminister, der Außenminister, der Finanzminister ..... ich sehe da recht wenig Potential?
Und der CDU den Krieg aufs Tablett zu legen, ist etwas frech - sie machen genauso Druck, wie ggf. ein Trump auf eine Situation, die für alle immer problematischer und belastender wird.
Druck heißt nicht immer = Krieg, aber es bringt Bewegung! Dennoch sehe ich SPD, BSW und AFxyz eher als die Parteien, die hier sensibler vorgehen.
@ User 1850458 schrieb: "Alternative für Demokratie und Fortschritt bevorzugen."
Alternative - ja - aber Fortschritt, ...... Wandel, bzw. neue Wege, aber Fortschritt .... Da sollten Sie nochmals darüber nachdenken, denn dem kann ich absolut nicht folgen!Lennet Kann 028 (geb. 2000) am
458,Sie sollten ein Bild hier reinstellen,mit Fr.Weidel und Ihnen,wo man sieht,wie Sie mit Fr.Weidel im Schnee stapfen und mit Ihr die Zeit verbringen.Wahlwerbung wie Mutti Merkel.Es ist ja Zeit für die AfD und Mutti Weidel.Aber vielleicht hilft die frische Luft um das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen.
Hera am
1810870 , 03.02./16:20: Na, jetzt mal locker vom Hocker, wo sind denn I h r e zukunftsweisenden Visionen? Im pöbeln gegen die "versifften Linken" oder dem Ruf nach dem starken Mann like Trump? 😂😂😂
Haben Sie bei CW abgeschrieben oder ist das eine Personalunion? Ich wiederhole es für Sie nochmal sehr gerne: es geht Sie einen feuchten Kehricht an wann und wovon ich schreibe! Und sparen Sie sich Ihre narzisstischen Antworten, Sie interessieren mich null!!!User 1810870 am
Zick, zick ...... gut, dass Sie meine Antworten nicht lesen 😮😂😂
Wie oft haben Sie mir das schon geschrieben - warum halten Sie sich nicht daran, null Interesse, einfach nicht lesen!
Neugier oder Eitelkeit, oder wollen Sie doch noch etwas lernen.
Ihren Kehrricht, den räumen Sie schon selber auf, da machen sie genug davon - und wenn Sie keine Kommentare wollen: einfach die Antworten nicht lesen und nutzen Sie die Zeit für sinnlose Proteste auf der Straße. Frische Luft kann sehr gesund sein.
Aber tolle Antworten auf meine Fragen - doch, sehr interessant, welche Argumente sie sachlich anführen und begründen können. Schade nur, dass Sie meine Zeilen wieder nicht lesen 😂😂
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin: ">> ... und noch lächerlicher der Wiedereinführung der DMark!<<
Natürlich - nichts anderes als das!
Was kann man da gegenreden, wenn man sonst den Kapitalismus und "die Ökonomie" immer so hochhält?
Deutschland produziert heute 42% seiner Güter für den Export, mindestens jeder vierte Arbeitsplatz hängt daran. Aktuell ist die Industieproduktion nur zu 80% ausgelastet, das ist der Grund der Rezession.
Die Einführung der DM würde angesichts Deutschland relativer Stärke zu einer Aufwertung von schätzungsweise 20% führen, 20% teurere Waren auf Schlag, der GAU für das deutsche Exportmodell.
Dann könnte Trump sich das mit den Zöllen natürlich sparen, die Automobilindustrie würde mit Begeistgerung übersiedeln.
Keine Ahnung, aber von "Lügengespinst" schwafeln.User 1810870 am
@ User Uli:
Ich frage mich, warum gerade alles so aus dem Ruder läuft, wenn die Zahlen, die sie gerade vorstellen, stimmig wären?
Irgendwie wollen alle immer wissen, was passiert, wenn .......
Nur den Status Quo, den will man auch nicht.
Alles schreit nach Reformen, Bürokratieabbau, Fachkräften, Windrädern, Wohnungen ..... und parallel ist dann nach ihren Worten alles so klar?
@ Uli schrieb: "Keine Ahnung, aber von "Lügengespinst" schwafeln."
Eine harte These .... die Sie aber auch nur annehmen, denn die Fakten, die Realität fehlt!
Die einen behaupten, wir müssen alle wieder mehr arbeiten, ..... andere wollen, dass wir weniger arbeiten - irgendwie bleibt es spannend!
Zu viele Wahrsager sind nie gut gewesen - irgendwann muss man einfach geschlossen einen Weg einschlagen, vielleicht dann bis zum bitteren Ende.
Euro oder eigene Währung, wir werden nie wissen, was gewesen wäre, aber an der Schweiz sehen wir, es muss nicht schädlich sein!
Und Jugoslawien hat gezeigt - Länder können sich auch wieder neu aufteilen und unabhängig werden! Die Ukraine zeigt, ..... man sollte den großen Bruder nicht ärgern...und dann schon gar nicht auf den Nachbarn hören!User Uli (geb. 1962) am
Wobei, @ piperin, ich jetzt, wo ich es nochmals lese, gar nicht sicher bin, ob der von mir kritisierte Beitrag von einem "Double" kam.User Uli (geb. 1962) am
@ 870 Vorab: 1. Vor seiner Einführung war ich übrigens eher gegen den Euro. Die vereinseitigte "Geldunion" war m.E. ein Fehler. Heute ist aber die damit geschaffene politische und wirtschaftliche Faktenlage eine völlig andere. Da muss man auch seinen Blick darauf anders richten.
Vorab: 2. In dem Beitrag, den ich kritisierte, war schon sehr viel und gleich zur Einleitung von "Lügen" und "Mobbing" und "Gespinst" die Rede - "keine Ahnung" ist meine genervte Reaktion. Man muss m.E. schon mehr als solche Rhetorik bringen, um zu erklären, wie man die Stärkung (des Absatzes) der industriellen Produktion und die Rückkehr der D-Mark zusammenbringen will.
Vorab: 3. Die Schweiz hat ein völlig anderes "Geschäftsmodell" (auch das in dem Urspungsbeitrag genannte China - heute - hat völlig andere Bedingungen), das ist eine völlig andere Ausgangslage. Und übrigens England? Ja, da ist Deutschland sauer, weil die nicht mehr so viel (Autos) abkaufen einerseits - aber andererseits ist deren Handsbilanz heute noch katastrophaler negativ.
Vorab 4. Es ist natürlich nicht "alles klar", bei den von Ihnen angesprochenen Punkten umso weniger. Aber schon eher, finde ich, welche neuen Rahmenbedingungen sich international herauskristallisieren - übrigens fand ich dazu die von Ihnen "beworbene" Lanz/Precht - Sendung zu Trump, TicToc und Co. dazu ganz gut.
Ansonsten sind meine genannten Zahlen natürlich "stimmig" (das sind die offiziellen), lediglich die 20% Aufwertung sind von Prognos - und Prognosen sind letztlich immer Schätzungen. Aber die Sache als solche würde wohl niemand bestreiten.
Teil 2 folgtUser Uli (geb. 1962) am
@ piperin - mit "Lügen schimpfen" kommen Sie bekanntlich bei mir nicht weiter. Sie wissen ebensogut wie ich, dass die Schweiz ein eigenes "Geschäftsmodell" hat, der Handel mit England deutlich rückläufig ist - und deren Defizite gleichzeitig steigen.
Was den Export angeht, muss man schon genauer hinsehen. Mehr als die Hälfte der deutschen Exporte gehen in die EU, fast 40% in die Euro-Zone.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158303/umfrage/deutsche-exporte-und-importe-2010-nach-laendergruppen/
Der größte "Staubsauger" als Importeur ist dazu im Vergleich die USA mit 10% - die fühlen sich bekanntlich "sehr unfair behandelt", Chinas Wareninteresse nimmt ab, wichtiger ist der Import von Vorprodukten für den Handel nach ... ?
Die industrielle Produktion erhöhen wollen - und die D-Mark einführen?
Chaosproheten, habt Erbarmen!User Uli (geb. 1962) am
Jetzt, @ 870, zum Ruder, aus dem alles läuft. Was auf den ersten Blick übertrieben erscheint, dass es so problematisch sein soll, wenn ein paar Prozent Wachstum fehlen.
Für Deutschland wäre es ein Leichtes, das z.B. durch ein kreditfinanziertes Infrastrukturprogramm auszugleichen. Die Schuldenquote liegt weit unter der europäischer Länder, unter der Chinas, von den USA wollen wir gar nicht erst reden. Das Wachstum dort ist seit Jahren (auch schon Trump1, Obama) schuldenfinanziert. Mit "freier Marktwirtschaft" hat das, so gesehen, auch nur bedingt zu tun.
Aber es gibt dahinter noch ein strukturelles Element. Wachstum und Rationalisierung führen zu einem immer höheren Güterausstoss, während die dem Kapitalismus eigene (immer weniger geglättete) Kapitalkonzentration die marktwirksame Nachfrage nach Gütern hat geringer werden lassen. Was bereits seit den 80ern die westlichen Industriegesellschaften "wackeliger" machte. Deutschland (Kohl) arbeitete zunächst mit Kompensation (Sozialstaat), ab den 90ern wurde das vorgebliche "Standortproblem" mit einer aggressiven Exportpolitik gelöst, unter Schröder mit Niedriglohnsektor verstärkt, von Merkel "weitergefahren".
Die Nachfrage, das fehlende Geld, wurde sozusagen aus dem Ausland herbeigeschafft. Durchaus auf Kosten dessen - Deutschland hatte in den 2010er Jahren häufiger Leistungsbilansüberschüsse von 7 oder 8% BIP, deutlich oberhalb der EU-Regeln (wurde aber nie sanktioniert).
Das Problem ist jetzt, dass wiederum eine Überproduktion zu verzeichnen ist, Unternehmen weniger investieren, Finanzmittel lieber gespart werden und zugleich der Markt durch neue, aufgestiegene Player verengt wird - während der "Staubsauger der Welt" zudem erklärt, dass man genug von den ständigen Importen anderer Länder habe.
Das bekommen besonders Länder mit einer starken Exportorientierung wie Deutschland zu spüren. Insgesamt aber auch die gesamte EU als, wiederum, "Exportgemeinschaft" USA. Das Scholz/Habek-Modell war, durch "ökologische Transformation" hier einen Ausgleich, ein eigenes "alternatives Wachstum" zu schaffen - was offenkundig scheiterte.
Das halte ich so tendenziell für die Ausgangslage. Und alle Vorstellungen von noch mehr sparen und noch mehr von unten nach oben umzuverteilen und zu glauben, allein in Konkurrenz gegen die neuen großen Machtblöcke sich halten zu können, halte ich für , jedenfalls was die Mehrheit der Menschen angeht, nachteilig.Lennet Kann 028 (geb. 2000) am
Piperin,User Uli,ich fand Anfangs die Umstellung von DM in EURO auch gut,besonders bei uns im Grenzgebiet.Den Wechselkurs fand ich auch okay.Die ersten 1 oder 2 Monate wurde noch 1 zu 1 umgerechnet,Preise mit DM und EURO ausgezeichnet.Danach gingen die Preise steil noch oben.EURO gleich TEURO.Im Laufe der Zeit bis zu 100 %.Da wurde schon gut beschissen und sich auf Kosten der Verbraucher die Taschen voll gemacht.Und Wenn man heute noch in DM umrechnet,fallen einem schon die Schuhe aus,wenn man einkaufen geht und Corona hat die Preise nochmal steil in die Höhe getrieben,mit dem Kampf um Nudeln,Öl,Fleisch und Toilettenpapier.Natürlich alle Lebensmittel,von Energie und Nebenkosten ganz zu schweigen.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin: "In der Schweiz und China ist ja alles gaaaanz anders. Schön. Und warum machen wir es dann nicht einfach wie diese?"
China, Staatsschuldenquote von 82% (Deutschland nur knapp 63%)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167167/umfrage/staatsverschuldung-von-china-in-relation-zum-bruttoinlandsprodukt-bip/China, Staatsschuldenquote von 82%
Schuldenquote um knapp 20% hoch? Sie haben Ideen.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin schrieb: "... die Zahl, die Sie da isoliert in den Raum stellen wollen, sagt reichlich wenig aus".
Ja völlig! Ohne Kontext und Einordnung macht die überhaupt keinen Sinn.
Aber damit hätten wir geklärt, dass Ihre kontextfreie Frage "Warum machen wir es nicht einfach wie die Schweiz oder China?" auch nur rhetorischer Natur war.
So ist das.
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1810870 am
@ 1781213 schrieb: " Leider übernehmen Sie dabei die üblen Namens-Bezeichnungen von den braun-faschistischen Gesellen hier gegen die Alternative für Deutschland."
Zuerst, ich übernehme nichts, lasse mich aber überzeugen oder hinterfrage auch mich.
Ich bin weder gegen noch für die Afxyz ..... ich bin für mich und meine Familie, bzw. auch für Deutschland, im Rahmen meiner Möglichkeiten und Überzeugung.
@ 1781213 schrieb: Ist irgendwie irritierend, denn sehr wohl haben Sie diese ja in Ihren Posts ja auch mehrfach entlarvt."
Es sollte nicht irritierend sein - einfach nur, ich bin ein bunter Hund, und parteilich unabhängig!
Ich wiederhole es nochmals - Ursache für den Status Quo sind CDU und SPD, die FDP ist leider nur immer "Steigbügelhalter" gewesen für die Regierenden, nie Gestalter.
Die Grünen allerdings haben gerade in den letzten 3 wichtigen Jahren, so viel kaputt gemacht, wie CDU/SPD in den letzten 20 Jahren.
Statt dass die AFxyz seriös und kompetent, aber lernbereit (wie Habeck es jetzt artikuliert) ihre Wende versucht zu argumentieren, auch die Schwierigkeiten aufgrund des Erbes, wird bei Erfolgen gefeixt und die Verlierer dermassen erniedrigt, dass mir die Luft wegbleibt und ich peinlich gerührt wegschauen muss!
Dennoch, es war eine Alternative, die mit Bernd Lucke, H. O. Henkel, mit Meuthen und Petrie, auch Gauland, serieöse kompetente Gesichter verschlissen hat.
Leider war man nicht im Stande die Wortwahl unserem Mainstream anzupassen - wenn man als Katze unter Hunden lebt sollte man bellen und nicht miauen!
Volt, BSW, AFD, Tierschutzpartei ..... alles Alternativen, die Frage ist nur, sind das Retter oder doch ein Fluch?
Generell ist das BSW seriöser und bewegt sich intelligenter und sicherer in dem Mainstream, attackiert und kritisiert dennoch hart und eindeutig - aber ohne feixen und primitives Zwischenrufen oder rassistisch zweitdeutiger, grenzwertiger Wortwahl. Provokation und Kritik muss anders formliert werden, hier fehlt der AFxyz einfach irgendwie die gute Schule, das Fingerspitzengefühl!
@ 1781213 schrieb : "Nur, bitteschön, aber wer hat denn zu 99% BR-Politik jahrzehntelang gemacht??"
Immer die selben ..... und keiner wird je wissen, was gewesen wäre, wären es andere gewesen! Generell kann man festhalten, dass wir als Deutschland nach 1945 uns behaupten konnten/durften und es zu Wohlstand und Anerkennung gebracht haben - mit den etablierten Parteien - aber .....
Aber alles nicht ohne eine 2. Seite der Medaille zu haben, nämlich den jetzigen Status Quo, der leider wenig glücklich ausfällt!
Man kann 1.000.000 km unfallfrei fahren, und dann einen Familienvater mit 5 Kindern umfahren - dann ist alles Gute der Vergangenheit in einer Sekunde weg!
Und unsere Demokraten haben ziemlich viel verspielt - aber die Oposition, wie BSW, AFxyz haben allerdings nirgends ...User 1810870 am
Und unsere Demokraten haben ziemlich viel verspielt - aber die Oposition, wie BSW, AFxyz haben allerdings nirgends gezeigt (zeigen können), sie könnten es besser - das ist der wunde Punkt! Und leider fehlt der AFxyz die Seriösität, zumindest mir!
User 1857747 (geb. 1975) am
Hallo,
Ich habe letzte Woche diese Chaos Bundestags Debatten und Abstimmungen mitverfolgt.
Ein Wahnsinn ist das, was für ein Kindergarten ist unsere politische Führung.
Keiner ist da in der Lage "zu führen"
Alles Jasager und von der Angst geprägt, wurden ja auch so erzogen, sind alle zu emanzipiert und demokratisch aufgewachsen - allesamt.
Wie solls weitergehen, ganz düstere Aussichten sind das.
Normal müssen alle abtreten von den Haufen, Problem nur - auch die Alternative für Deutschland, welche wohl echt mal eine neue Richtung vorgeben würde hat zu den Themen Wirtschaft, Bildung, Alterung, Finanzpolitik einfach zu wenig nicht durchdachte Vorschläge.
Was soll man da bloß wählen demnächst, krass - so alternativlos war es noch nie.725819 (geb. 1979) am
Kann nur empfehlen: Schauen Sie in die Programme der Parteien, die jahrzehntelang zum Wohl der Nation an der Regierung waren - und dann die Programme des Widerstands, der Opposition, welche auch nicht einen Deut von Versagen vorzeigen muss, weil nie an der Regierung!
Worüber müsste sich deutscher „gut“Bürger eigentlich aufregen? Richtig > an den von ihnen selber geduldeten und immer wieder gewählten Typen !
Noch nicht einleuchtend? Nein, natürlich nicht. Wie schön doch, auf etwas herumzuhacken was einfach wegen nie praktisch regierend daher auch nix falsch machen konnte. Komische Einbildung. Da können nur „dramatische“ Erlebnisse und Erzählungen längst verblichener "Vertriebener" und die wohl über ihren Schmollecken hängenden Ikonen „lupenreiner Demokraten“ bei ihrer Nachzucht dahinter stecken. Andere Ursachen ausgeschlossen.
Aber, davon weg. Ich meine auch, wenn man sich mit dem einen oder anderem User hier im Forum etwa privat live im Gespräch unterhalten könnte, wären meiner Meinung nach sehr viele Unstimmigkeiten leichter zu lösen und eine wesentlich bessere Atmosphäre im nationalen Zusammenhalt möglich.
In Foren führt es sonst gleich zu Vorverurteilungen und Sprech aus bekannten Quellen.User 1810870 am
@ User 1857747 schrieb: "Was soll man da bloß wählen demnächst, krass - so alternativlos war es noch nie."
Hatte ich hier auch schon gefragt ..... da kommt aber keine Antwort.
Ich mache aber einen Vorschlag: Volt, BSW, AFD, Tierschutzpartei, oder bleiben sie im Bett, vielleicht sind am Ende die Nichtwähler die größte Partei?
Die größte Partei ohne Kanzler - das kann dann nur besser werden, vielleicht ..... vielleicht ein Versuch wert?User 1810870 am
@ 725819 schrieb: "....die Programme des Widerstands, der Opposition, welche auch nicht einen Deut von Versagen vorzeigen muss, weil nie an der Regierung!"
.... also Widerstand - soweit sind wir glaube ich noch nicht, aber es besteht der Wunsch nach Führung, Visionen und einfach der Erklärung, welcher Weg soll denn nun eingechlagen werden und wo ist das Ziel?
In 5 Jahren blühende Landschaften ..... solche Sprüche glaubt allerdings auch niemand mehr oder in 2, 3 max. 5 Jahren wird der Soli wieder abgeschafft.
Da hat die Politik viel Vertrauen verspielt und nie dafür gesorgt, sich hier zu entschuldigen, bzw. daraus zu lernen!
@ 725819 schrieb: "Worüber müsste sich deutscher „gut“Bürger eigentlich aufregen?"
Anscheinend regen sich nur ein paar wenige ganz Linke auf .... und rebellieren nun in den Städten - der Rest harrt den Dingen, die da kommen!
@ 725819 schrieb: "...welche auch nicht einen Deut von Versagen vorzeigen muss, weil nie an der Regierung!"
Nie an der Regierung ..... ist eben auch kein Aushängeschild, erst recht nicht, wenn die Konzepte irgendwie nicht schlüssig sind oder auch nicht richtig kommuniziert werden können, weil ..... es eben einfach am Wissen, Erfahung und Erkenntnissen fehlt!
Also ich möchte auch nicht beim Zahnarzt auf dem Stuhl liegen und dann kommt einer - der noch nie etwas falsch gemacht hat - weil er noch gearbeitet, am Patienten gebohrt hat!
Dann gehe ich doch lieber zum Kollegen, auch wen dem schon 2 mal der Bohrer aus der Hand gefallen ist .....
@ 725819 schrieb: "etwa privat live im Gespräch unterhalten könnte, wären meiner Meinung nach sehr viele Unstimmigkeiten leichter zu lösen - In Foren führt es sonst gleich zu Vorverurteilungen und Sprech aus bekannten Quellen."
Es liegt nicht am Forum, es liegt immer an der oder den Personen. Wobei ich kaum glaube, mit jemandem wie der Baerbock oder der Haßelmann, der Dröge jemals auf einen noch so kleinen Nenner zu kommen, ob Forum oder direkten persönlichen Kontakt.
Und der Habeck, er wäre wohl noch eine Option (menschlich), .... aber spätestens beim Veggieday bin ich dann auch wieder weg 😊 oder Tempo 100 auf Autobahnen. Die 30 km/h in sehr, sehr vielen Städten und die Blitzerei geht mir schon genug auf den Sa....!User 1810870 am
@ 1781213 schrieb: "....weil Sie sich offenbar nicht eindeutig für Ihre politische Richtung outen."
Ich bin politisch frei! Auch hatte ich schon einmal geschrieben, ich gehöre sicherlich der konservativen rechten Seite an, aber weder CDU noch AFxyz.
Leider hat die AFxyz genauso einen Mackel nach ganz weit rechts bis radikal und zur Nazi-Ecke hin, wie die LINKE den Geschmack des Kommunisten! Auch das BSW schwimmt hier in einem Wasser, das sehr links ist, dann wieder mit Russlandnähe für viele zum Problem wird.
Ich habe nichts gegen Russland - wohl wissend, dass Russsland der Agressor ist - aber das ist nur eine Seite für mich! Auch Trump ist für mich kein Problem - ein Interessanter Versuch den ich gerne beobachte.
Auch die AFxyz ist für mich kein Problem - aber deren Verhalten in den letzten Jahren hat bei mir nicht dazu beigetragen, Vertrauen in deren politische Führungsfähigkeiten zu entwickeln. Würde aber das Experiment Schwarz/Blau dennoch positiv begleiten, wenn es denn dazu kommen könnte. Aber was macht die AFxyz am Mittwoch 29.01.25, feixt, beleidigt und diskreditiert die, die ihnen eine Chance ermöglicht - ja, kann mann so doof sein?
Dennoch, wenn Sie meinen denen ihr Kreuzchen zu geben, ich habe damit kein Problem.
Ich entscheide mich wohl erst am 23.02.25 - SPD und Grüne aber kann ich heute schon sagen, keine Chance bei mir!
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.