Digitaler Stress Fastenzeit: Für den einen heißt das, keine Kekse und kein Kuchen; andere verzichten auf Fleisch oder Alkohol. Das soll Körper und Geist reinigen und ist in vielen Gesellschaften religiöse und kulturelle Tradition. Doch inzwischen gibt es auch dies: digitales Fasten, also zum Beispiel der Verzicht aufs Smartphone und Social Media: Denn der „digitale Stress“ scheint manche Menschen mehr zu belasten als ungesunde Ernährung. Und diesen Trend hat die Erholungsindustrie für sich entdeckt, mit digitalen Entgiftungstouren oder Unterkünften ohne Handy-Empfang. Azubi-Mangel Immer mehr Betriebe schaffen es nicht, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Einerseits wegen des Geburtenrückgangs, andererseits, weil immer mehr Jugendliche lieber studieren wollen oder ihnen die Qualifikationen fehlen. Vielleicht auch, weil in vielen Schulentwicklungsplänen immer
häufiger die Hauptschulen wegfallen. Besonders kleine und mittelständische (Handwerks-) Unternehmen müssen jetzt neue Wege finden, um ihr Überleben zu sichern. Wenn das nicht klappt, könnte am Ende der Verbraucher der Verlierer sein: deutlich höhere Kosten und immer längere Wartezeiten. Und das wirkt sich auch auf Bereiche aus, an die auf den ersten Blick so keiner denkt … Ingwer-Shots In Supermärkten und Discountern werden sie gerade als das neue In-Getränk der Stunde vermarktet – und tatsächlich ist die keimhemmende und -tötende Wirkung für die Scharfstoffe im Ingwer wissenschaftlich erforscht. Markt fragt: Wie viel echter Ingwer steckt eigentlich in den kleinen Fläschchen aus dem Verkaufsregal? Und „boosten“ die „Shots“ tatsächlich unser Immunsystem? Was bringen Ingwer-Shots und wie viel von den Versprechungen ist reines Marketing? (Text: Tagesschau24)