Corona-Ansteckung Wie hoch ist das Corona-Ansteckungsrisiko im Bus, im ICE oder auch in Schulen tatsächlich? Das wissen wir bis heute nicht. Denn bisher gibt es keine Studie, die vor Ort und in der Situation untersucht hat, wann und vor allem wo wir uns mit Corona anstecken. Auch welche Gefahr von Kindern ausgeht, sollte längst untersucht worden sein. Doch die geplante Studie steht nun auf der Kippe. Markt recherchiert, warum wir nach wir vor nichts wissen und die Politik stattdessen seit Monaten auf der Grundlage von halbgarem Wissen diskutiert. Lebensmittelabfälle sinnvoll nutzen Lebensmittelreste verfütterte man früher an Schweine oder warf sie auf den Kompost. Doch immer mehr Initiativen verschreiben sich dem Zero-Waste-Gedanken, experimentieren mit Rezepten, bis sie die
wertvollen Nährstoffe aus den Resten doch noch sinnvoll nutzen können. So backt etwa ein Startup im Allgäu aus Rote-Beete-Trester Tortilla-Wraps. Ein Getreidemüller kocht aus Mahlresten neuen Senf. Und ein Luxushotel in der Schweiz serviert seinen Gästen Limo aus ausgekochten Zitrusschalen. Was sich zunächst wie Greenwashing anhört, könnte ein massentauglicher Ansatz zum ganzheitlichen Nutzen der Ernteerträge werden. Pizzaöfen für zu Hause Pizza wie in Italien – und das Zuhause. Das versprechen zumindest Pizza-Öfen für Garten und Balkon. Doch kann die Pizza aus dem heimischen Ofen geschmacklich mit dem italienischen Original mithalten? Wie aufwendig ist der Aufbau? Und welcher Ofen macht die beste Pizza? Markt macht den Check mit drei beliebten Modellen. (Text: WDR)