* Das Geschäft mit der Energieangst „Die Angst vor dem Blackout“, „Deutschland ohne Strom“: Mit Schlagzeilen dieser Art wird aktuell richtig Geld gemacht. Dubiose Energiespar-Gadgets haben Hochkonjunktur. Die Hersteller der Geräte mit Namen wie Energie-Saver und Bill-Killer versprechen ihren Kunden deutliche Verbrauchseinsparungen und Lösungen rund um das Thema Stromsparen. Kann sowas wirklich funktionieren? Sind die Geräte Fakes? Und wird versucht, den Verbrauchern in der Krise das Geld aus der Tasche zu ziehen? Markt macht den Check und findet heraus, was die angeblichen Einsparwunder wirklich leisten. * Billiges Bahnreisen: „Kasse machen“ auf Kosten Dritter Sie kosten oft nur ein Drittel, kommen aber aus der „Werkstatt“ von Betrügern – falsche Bahntickets. Wer solch einen Fahrschein erwirbt, hat keinen Beförderungsanspruch,
dafür aber Ärger mit der Polizei. Markt wirft einen Blick hinter die Kulissen der ominösen Fälscher-Werkstätte, klärt Verbraucher darüber auf, wie sie diese Angebote erkennen und welche Folgen auf sie zukommen, falls sie mit den betrügerischen Tickets erwischt werden. * Der Gouda-Test: Wie gut ist der vorverpackte Käse aus dem Kühlregal? Ob jung oder alt, mild wie würzig – Gouda ist der beliebteste Käse Deutschlands. Oftmals wandert er vorverpackt in Scheiben aus dem Kühlregal in unsere Einkaufswägen und später dann in unsere Mägen. Aber welcher Gouda schmeckt am besten? Der aus dem Discounter, das Markenprodukt oder doch im Bioladen gekauft? Und wie gesund ist unser Lieblingskäse, ist er doch oftmals in Kunststoff verpackt? Markt macht den Gouda-Test auf Geschmack und schädliche Plastik-Weichmacher. Welche Scheiben schneiden am besten ab? (Text: WDR)