Sommerurlaub online buchen: die perfekte Unterkunft: Viele bleiben im Sommerurlaub gerne unter sich: zum Beispiel in einer schönen Ferienwohnung. Das ist privat und unabhängig von Inzidenzzahlen oder komplizierten Hotelbedingungen. Doch wo bucht man die beste und auch preiswerteste? Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter. Woran erkennt man unseriöse Angebote und wie sicher ist man als Kunde auf den unterschiedlichen Plattformen? Was sollte man bei Internetbuchungen besonders beachten? Und natürlich: Entspricht die Vorstellung auch der Realität? Wir sind nach Málaga gereist und haben die Feriendomizile gecheckt. Böse Avocados – gute Avocados? Sie ist gesund, lecker und für viele Deutsche inzwischen nicht mehr von der Frühstückskarte wegzudenken: die Avocado. Mit gutem Gewissen lässt sie sich allerdings kaum verspeisen, denn unser hoher Avocado-Konsum hat eine schlechte Umweltbilanz: In Südamerika werden Kleinbauern für das lukrative Geschäft verdrängt, Wälder gerodet und Flächen durch den exzessiven Anbau ausgetrocknet, denn: Avocado-Pflanzen benötigen Unmengen an Wasser.
Hinzu kommt noch der weite Transport. In einigen Supermärkten wird Verbrauchern daher bereits eine Alternative geboten: Avocados aus Südspanien, angebaut von einer Organisation, die angeblich Kleinbauern vertritt und auf ökologische und nachhaltige Landwirtschaft Wert legt. Ist was dran am Versprechen der Öko-Avocados aus Europa? Und wie passt das mit dem allgemeinen Wassermangel in Spanien zusammen? Markt hat nachgeprüft, in welchen Punkten spanische Avocados tatsächlich besser sind. China-Abhängigkeit – wie lösen sich deutsche Firmen? Mäntel, Möbel, Medikamente – wer sich zu Hause umschaut, findet kaum noch etwas, das nicht in Asien gefertigt wurde. Umso problematischer für Verbraucher und Industrie, wenn es zu Lieferengpässen kommt. Wäre es in einigen Bereichen nicht dringend notwendig, wieder in Deutschland zu produzieren und die Abhängigkeit von China zu reduzieren? Sogenanntes „ReShoring“ gibt es bereits wieder. Wir besuchen deutsche Unternehmen, die bei Jeans, Smartphones und Medikamenten auf „Made in Germany“ setzen und klären auch: Was kostet uns das wirklich mehr? (Text: tagesschau24)