Corona und die Weihnachtsmärkte: Glühwein, Bratwurst, handgefertigte Waren – und Coronaviren? Klingt gar nicht so gemütlich. Ende November sollen in Nordrhein-Westfalen die Weihnachtsmärkte öffnen, doch die Corona-Lage spitzt sich immer deutlicher zu. Was machen die Städte? Was sagt das Land? Markt checkt, wie sicher ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt sein kann. Werden die Märkte wirklich stattfinden? Flutopfer – Fließen die Gelder? Es ist traurig, aber wahr: Noch immer warten Flutopfer auf finanzielle Unterstützung. Zwar haben die Deutschen viele Millionen Euro an die unterschiedlichsten Organisationen gespendet. Aber verschiedene Vorschriften verhindern eine direkte und unbürokratische finanzielle Hilfe. Experten sprechen sogar davon, dass
die Verteilung von Geldern in Entwicklungsländern deutlich besser klappt. Wir besuchen erneut Betroffene und fragen nach: Wie geht es ihnen und wie kommen sie über den Winter? Außerdem wollen wir von den Verantwortlichen wissen, woran es hapert. kugelzwei: Digitale und bürgernahe Verwaltung: Sei es die Verlängerung des Personalausweises oder der Kindergeldantrag – Behördenangelegenheiten sind in Deutschland oft kompliziert und langwierig. Bei vielen Ämtern sind selbst Monate im Voraus keine Termine zu bekommen. Dann gibt es auch noch für jedes Anliegen ein eigenes Amt, sodass wir Termine nicht bündeln können. Wäre es nicht einfacher, bürgernäher und sogar ein bisschen cool, wenn man seine Behördengänge einfach online abwickeln könnte? (Text: WDR)