Der Nepp mit den Treuepunkten: Pro fünf Euro Einkauf gibt’s an der Supermarktkasse einen kleinen Klebepunkt für Sammelheftchen. Mit Treuepunkt-Aktionen locken immer mehr Supermarktketten ihre Kunden ins Geschäft. Aber halten die Treue-Produkte auch wirklich, was sie versprechen? Wir machen den Qualitätstest mit verschiedenen Messern von REWE, Edeka und Payback. Ein echtes Schnäppchen oder bloß billige B-Ware? Bekommt man das gleiche Messer im Internet nicht viel günstiger? Und: wie viel Geld muss man eigentlich im Geschäft lassen, bevor man überhaupt genügend Treuepunkte zusammen hat? Eine Gruppe Grillfreunde macht für Markt den Treuepunkte-Test. Scanner: Gefährliches Leder: Wer hochqualitative Schuhe kaufen möchte, der setzt nicht selten auf Leder. Immerhin ein Naturprodukt – da kann nicht viel passieren, oder? Falsch. Lederschuhe können Allergien auslösen und sogar krebserregend
sein. Das Problem: Je nachdem wie und wo das Leder gegerbt wurde, kann dabei extrem giftiges Chromat-6 entstehen. Markt testet verschiedene Lederschuhe und spricht mit Gerbereien über Qualitätsstandards und Billigprodukte aus Asi-en. Das Geschäft mit der Angst: Kinderüberwachungs-Apps: Plötzlich ist das Kind weg: auf dem Schulweg verschwunden, vom Spielen nicht nach Hause gekommen – für Eltern ist das ein absoluter Alptraum. GPS-Geräte für Kinder und spezielle Überwachungs-Apps auf dem Smartphone sollen gegen diese Ängste helfen. Eltern können so jederzeit überprüfen, wo ihr Kind gerade steckt. Gute Idee, sagen die einen – geht gar nicht, sagen die anderen. Datenschützer schlagen jetzt Alarm: Die Überwachungs-Apps könnten sogar richtig gefährlich werden. Markt hat sich umgehört – und mit Eltern, Erziehungsexperten und Computerfachleuten über Sinn und Unsinn der Überwachung gesprochen. (Text: WDR)