Alkoholfreie Spirituosen: Für viele Menschen ist die Fastenzeit auch die Zeit, in der man bis zu Ostern bei Alkohol kürzer tritt. Und einige verzichten sogar ganz auf Alkohol. Andere wieder wollen generell weniger Alkohol zu sich nehmen, um gesünder zu leben. Alkoholfreie Biere sind längst Massenware – bei Sekt, Wein ist das auf dem Vormarsch. Inzwischen drängen sogar Spirituosen, also eigentlich härtere „Sachen“, in den Handel. Sind sie eine gute Alternative zum Originalprodukt? Schmecken sie denn überhaupt? Wir probieren mal …. / Wiedereingliederung von Strafgefangenen: Pro Jahr werden in NRW etwa 15.000 Häftlinge aus der Haft entlassen. Zu Corona-Zeiten haben sie vor ihrer Entlassung kaum noch
Kontakt nach außen. Dabei wäre das besonders wichtig für die Vorbereitung ihres neuen Lebens außerhalb der Gefängnismauern. Ein Häftling hat uns kurz vor seiner Entlassung angeschrieben. Er beklagt sich über mangelhafte Hilfen, gerade jetzt in Corona-Zeiten. Markt begleitet ihn auf seinem schwierigen Weg in die Freiheit. / Der Brexit und die Verbraucher: Dass Großbritannien selbst mit ihrem Brexit die größten Probleme von allen hat, ist mittlerweile eine Tatsache in der Wirtschaftswelt. Dort fehlen wichtige Industrieteile von den Zulieferern vom Festland und dort sind viele Supermarktregale leer. Aber schlägt der Brexit auch bei uns NRW-Verbrauchern durch? Markt macht den Check. (Text: Tagesschau24)