Hepatitis E: Wie gefährlich können Salami und Mett sein? Wissenschaftler sind alarmiert: Immer öfter erkranken Menschen an Hepatitis E. Die Leberentzündung kann für Risikogruppen tödlich enden. Hauptüberträger sind Schweine, über ihr Fleisch kann das Virus in Rohwürsten wie Salami landen. Wie groß ist die Gefahr? Und warum werden die Tiere nicht geimpft? „Markt“ deckt auf! Ärger mit Blitzer: der Kampf um die Daten Wer zu schnell fährt und in der Radarfalle erfasst wird, bekommt ein Bußgeld aufgebrummt und oft auch Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Aber was ist, wenn das Blitzgerät falsch misst? Autofahrerinnen und Autofahrer müssen die Möglichkeit bekommen, die Messwerte einzusehen. Das hat das Bundesverfassungsgericht 2020 entschieden. Das Problem: Es gibt Geräte, die die sogenannte Rohmessdaten nicht vollständig speichern. Welche Möglichkeiten gibt es dann, Blitzerbußgeldbescheide zu hinterfragen, wenn man tatsächlich nicht zu schnell gefahren ist? Schnelles Internet: Tarifdschungel der Anbieter Wegen der Corona-Beschränkungen arbeiten viele Menschen zu Hause. Auch der Unterricht findet derzeit im Homeschooling statt. Gerade Haushalte mit Familien wünschen sich ein schnelleres Internet, also eine höhere Datengeschwindigkeit.
Anbieter werben vollmundig mit vermeintlich attraktiven Angeboten. Doch was taugen diese tatsächlich? „Markt“ hilft durch den unübersichtlichen Tarifdschungel. Kaputte Gartentrennwand: ein Fall von Gewährleistung? Simone S. aus Heiligenstedten in Schleswig-Holstein hat tief in die Tasche gegriffen. 3500 Euro hat sie sich den neuen Sichtschutz für die Terrasse kosten lassen. Doch schon nach einem Jahr weist das Material Löcher auf. Ein Fall von Gewährleistung, denkt Simone S. und wendet sich an den Verkäufer. Doch der will für den Materialschaden nicht aufkommen. „Markt“ mischt sich ein. Schwarzer Tee: Beutel oder lose? Gerade in der kalten Jahreszeit sind heiße Getränke beliebt, schwarzer Tee zum Beispiel. In der Stichprobe: die Sorte Darjeeling von unterschiedlichen Herstellern, jeweils im Beutel und lose. Welcher Tee kann in Geschmack und Qualität überzeugen? Und sind die Teeblätter mit Schadstoffen belastet? Toastbrot: Vorsicht vor Mineralöl Ökotest hat 20 Toastbrotsorten im Labor untersuchen lassen. Die konventionellen und Bioprodukte unterscheiden sich teilweise deutlich im Preis. Acht davon enthielten bedenkliche Mineralölverbindungen. Diese Stoffe können zum Beispiel über Schmierfette an Maschinen in die Lebensmittel gelangen. Sie gelten als krebserregend. (Text: NDR)