Dreiecksbetrug: Betrugsmasche wird immer perfider „Markt“-Zuschauer Dirk U. bestellte bei Amazon eine Hundebox. Er bezahlte und bekam sie geliefert, alles ganz normal. Doch ein paar Wochen später bekommt er Post vom LKA Hamburg mit einer Betrugsanzeige gegen ihn! Er hätte mit den Zahlungsdaten
einer anderen Person Waren gekauft. Dahinter steckt ein übler Trick: der sogenannte Dreiecksbetrug. Die Polizei warnt: Diese Betrugsmasche ist besonders undurchschaubar und wird immer perfider. Wie funktioniert sie? Und wie kann man sich schützen? „Markt“ gibt Antworten. (Text: NDR)