Auto-Wintercheck: frostiger Service Für die dunkle und kalte Jahreszeit das Auto winterfit machen? Eigentlich kein Problem, bieten doch viele Werkstattketten einen gründlichen Wintercheck für kleines Geld an. Die Realität: geplatzte Termine, unentdeckte Mängel, unnötige Reparaturen. „Markt“ deckt auf! Ärgernis Kita-Platz: schwer zu finden Eine Kindertagesstätte mit passenden Betreuungszeiten zu bekommen, ist in Schleswig-Holstein für berufstätige Eltern oft ein echtes Problem. Hohe Kosten, starre Öffnungszeiten und bei den Tagesmüttern ist meist auch schon alles voll. Dabei gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Kinderbetreuung. Doch viele Kommunen im Norden kommen einfach nicht hinterher. „Markt“ war vor Ort. Demolierte Hofeinfahrt: Versicherung trödelt Bei einem spektakulären Verkehrsunfall wurde das Hoftor und sogar ein Pfeiler bei „Markt“-Zuschauer Eberhard H. aus Grömitz schwer beschädigt. Der Schaden des Hausbesitzers aus Schleswig-Holstein beträgt fast 3.000 Euro, doch die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zahlt für den Schaden einfach
nicht. „Markt“ mischt sich ein! Elektrorasierer: ist ein günstiger gut genug? Gepflegt zur Arbeit oder ins Büro: Wer sich nicht nass mit Schaum und Klingen rasieren will, greift zum Elektrorasierer. Die bieten die Discounter schon für unter 20 Euro an, im Fachhandel muss man schnell ein Vielfaches bezahlen. Können die günstigen Rasierer mit den Markengeräten mithalten, wie sieht es mit Scherköpfen und Batterien aus? „Markt“ will’s wissen! Wintergemüse tiefgekühlt: eine gute Wahl? Rosenkohl und Kürbis haben gerade Saison, aber kosten eine Menge Vorbereitungszeit vor dem Kochen. Waschen, schneiden, zupfen, das Gemüse muss es doch auch küchenfertig aus der Tiefkühltüte geben? Doch wie sieht es dann mit Geschmack, Inhaltsstoffen und Preis aus? Bestattungsvorsorge: rechtzeitig regeln! Für den eigenen Todesfall vorsorgen ist eine wichtige und richtige Maßnahme, denn die Angehörigen sind oft im Moment der Trauer überfordert. Und teuer ist es außerdem. Klug vorgesorgt hat, wer dann eine Bestattungsverfügung ins Stammbuch gelegt hat und mit Sperrkonto, Sterbegeldversicherung oder Treuhandvertrag auch ans Geld gedacht hat. (Text: NDR)