Verpackungen: der teure Rest Tiegel, Tuben, Spender, Kopfstandflaschen: Es gibt unterschiedliche Verpackungen, doch nur selten geben sie den kompletten Inhalt her. Da hilft auch Schütteln und Drücken nicht. Den Rest bekommt man oft nicht heraus. Bis zu 25 Prozent des Inhaltes landen so am Ende im Müll. Das heißt, ein Viertel des Kaufpreises ist sein Geld nicht wert. Experten schätzen, dass Verbraucher hierzulande viel Geld sparen könnten, wenn Lebensmittel, Reinigungsprodukte oder Kosmetik sinnvoller verpackt würden. (Text: NDR)