Rubbellos-Masche: Urlauber-Abzocke auf Gran Canaria Auf der spanischen Ferieninsel Gran Canaria verschenken Losanbieter auf der Straße Rubbellose an Urlauber. Und kaum zu glauben: jedes Los ein Hauptgewinn. Den Gewinn kann man sich angeblich sofort abholen. Die Taxifahrt zum Abholort wird auch spendiert. Und damit fängt der Ärger dann an. Was hinter der Masche steckt und ob es wirklich etwas zu gewinnen gibt: „Markt“ deckt auf! Discounter-Wein im Test: billig, aber oft nicht lecker Jede zweite Flasche Wein wird in Deutschland beim Discounter gekauft. Die Weine sind eher günstig im Preis. Aber wie gut schmecken sie? „Markt“ hat drei Klassiker für unter fünf Euro, einen Riesling, Bordeaux und Chardonnay, von verschiedenen Discountern von erfahrenen Sommeliers probieren lassen. Sturmschaden im Garten: Ärger mit der Versicherung Ute G. aus Hamburg hat ein Wochenendhaus mit Garten. Als 2017 der Sturm „Xavier“ über Deutschland hinweg gezogen ist, stürzten auch auf dem Grundstück der Rentnerin fünf Bäume um. Ute G. meldete den Schaden ihrer Versicherung. Die schickte einen Gutachter, erklärte dann, den Schaden zu regulieren. Doch als Ute G. die Rechnung für die Beseitigung der
Bäume einreichte, lehnte die Versicherung auf einmal die Kostenübernahme ab. „Markt“ mischt sich ein. Fahrradschlösser im Test: Welches ist am sichersten? Fahrraddiebstahl kann jeden treffen, immer und überall. Deshalb ist es wichtig, das Fahrrad mit einem Schloss zu sichern. Trotzdem schaffen es Diebe oft in kürzester Zeit, die Räder zu stehlen. Der Grund: Es gibt große Qualitäts- und Preisunterschiede bei Fahrradschlössern. „Markt“ testet verschiedene Fabrikate von teuer bis billig, vom Zahlenschloss bis Faltschloss. Welches ist am besten? „Markt“ will’s wissen. Erziehermangel: Ärger und Frust bei vielen Eltern Viele Eltern bekommen keinen Kitaplatz, obwohl sie einen Rechtsanspruch darauf haben. Der Grund: Den Kitas fehlen Erzieherinnen und Erzieher, es gibt kaum Bewerberinnen und Bewerber. Einige Kitas bieten Bewerberinnen und Bewerbern schon Prämien an, wenn sie sich für den Arbeitsplatz entscheiden. Viele Familien leiden unter dem Kitamangel, Eltern können ihrer Arbeit nicht nachgehen, weil die Kinderbetreuung nicht gesichert ist. Doch es gibt Ansprüche, die betroffene Eltern geltend machen können, um ihr Recht auf Kinderbetreuung durchzusetzen. „Markt“ hat nachgefragt. (Text: NDR)