Dachbox und Fahrradträger: Gefahr auf der Urlaubsreise Gerade jetzt zur Urlaubszeit sind die Autobahnen voll mit Pkw, die schwer bepackt sind. Nicht selten klemmen am Heck vier Fahrräder, oben drauf thront die beladene Dachbox. Schwere Unfälle durch herabfallende Teile sind keine Seltenheit, wenn es zu plötzlichen Brems- oder Ausweichmanövern kommt. Und fast immer ist daran eine mangelhafte Beladung oder Befestigung schuld. „Markt“ deckt auf. Kontaminierte Grundstücke: Abdrift von Pestiziden Biobauern und Anwohner haben eine große Sorge: Wenn ihre Äcker oder Gärten dicht neben den Feldern der konventionellen Landwirtschaft liegen, können von dort Spritzmittel durch Wind, Staub und Regenwasser auf ihre Grundstücke verfrachtet werden. In ganz Norddeutschland gibt es dazu schon zahlreiche Beschwerden. Kann man dann das Obst und Gemüse noch bedenkenlos essen? Und wie schwierig ist der Nachweis der Ackergifte? „Markt“ war vor Ort. Kein Telefon und Internet: Telefonanbieter mauert Einen ganzen Monat lang war er abgeschnitten von der Welt: „Markt“-Zuschauer Hans-Peter Sch. aus Koldenbüttel in Schleswig-Holstein wurde durch die Telefonfirma 1& 1 wochenlang hingehalten. Dabei braucht er Telefon und Internet unter anderem für seinen Nebenverdienst als Vertrauensmann bei einer Versicherung. Die Telefonfirma bietet
ihm lediglich eine mickrige Entschädigung an. „Markt“ mischt sich ein. After-Sun-Cremes: sinnvoll oder nur teuer? Das Sonnenbad im Garten oder am Meer tut der Seele gut, ist aber für die Haut Stress pur. After-Sun-Produkte sollen sie kühlen, pflegen und bei leichtem Sonnenbrand hinterher sogar Schmerzen lindern. Doch wo liegen die Vorteile und Unterschiede? Und muss es immer die teure Markencreme sein oder hilft eine einfache Bodylotion genauso gut? „Markt“ will’s wissen. Unfallgefahr Zebrastreifen: geht das sicherer? Die Zebrastreifen sind eigentlich dazu da, dass kleine und große Fußgänger unversehrt über die Straße kommen. Doch gerade hier passieren immer wieder viele Unfälle. 2017 wurden bundesweit über 5.000 Menschen bei Unfällen Zebrastreifen verletzt, 19 davon tödlich. Was könnte für mehr Sicherheit sorgen? Hotelbuchungsportale: hilfreich, günstig und objektiv? Hotelbuchungsportale wie Booking.com, Expedia.de oder HRS.de wirken glaubwürdig, neutral und unabhängig. Recherchen von „Markt“ legen jedoch nahe, dass für die Ranglisten oft nicht nur die objektiven Bewertungen zählen. Einfach gesagt: Zahlt ein Hotel mehr Vermittlungsgebühr an die Plattform, könnte es leicht weiter oben landen. Der Kunde wird durch diese bezahlte Werbung schlicht manipuliert, auch, weil sie für ihn kaum zu erkennen ist. (Text: NDR)