Grillwürste: welche schmecken am besten? Würstchen und Bratwurst sind ein Klassiker auf jedem Grillfest. Das Angebot in Supermärkten und Discountern ist riesengroß, es gibt sie unterschiedlich gewürzt und in verschiedenen Größen. Viele Verbraucher fragen sich: Welche Wurstsorten sind eigentlich die besten? „Markt“ hat zusammen mit einem Grillmeister und einem Metzger die gängigsten Sorten auf den Grill gelegt. Feuchter Keller: Dreiste Handwerker-Abzocke Klamme Wände, muffiger Geruch, manchmal auch Schimmel: Mit einem feuchten Keller müssen sich immer mehr Hausbesitzer herumplagen. In den letzten Jahren gab es immer mehr starke Regenfälle. Spezielle Firmen versprechen schnelle und gründliche Hilfe, doch in der Branche gibt es so einige unseriöse Unternehmen. „Markt“ deckt auf! Tiefkühl-Lieferdienste: Unterschiede bei Preis und Qualität 2,5 Millionen Kunden in Deutschland lassen sich regelmäßig ihr Essen vom Tiefkühl-Lieferanten bringen. Mittlerweile machen auch Supermärkte wie Rewe etablierten Firmen wie Bofrost oder Eismann Konkurrenz. Die Auswahl an Produkten ist riesig. Besonders beliebt sind Fertiggerichte, Backwaren und Gemüse. Doch es gibt große Unterschiede bei Qualität und
Preis. Küchentücher im Test: Nicht immer saugstark und reißfest Sie sind Saubermacher, Saugtuch und Polierlappen in einem: Küchentücher von der Rolle. Es gibt sie günstig beim Discounter oder als teureres Markenprodukt. Mal zwei-, mal dreilagig, bedruckt oder strahlend weiß, aus frischen Holzfasern oder als Recyclingpapier. Wo sind die Unterschiede? Wie saugstark und wie reißfest sind die Zellstofftücher? „Markt“ will’s wissen! Frust nach Raubüberfall: Versicherung zahlt nicht Als Ronni P. aus Hamburg vom Einkaufen kommt, wird sie von zwei Männern in ihre Wohnung geschoben. Dann stehlen die Kriminellen ihre Wertsachen und Bargeld. Ein trickreicher Einbruch-Diebstahl. Solche Fälle deckt eigentlich die Hausratversicherung ab, doch die weigert sich nun zu zahlen. „Markt“ mischt sich ein! Idee: Eigenes Elektromobil Ab und zu sieht man schon Elektroautos auf den Straßen, aber längst nicht alle Automodelle sind mit abgasfreiem Motor zu haben. Ein Handwerker aus Hannover wollte nicht warten, bis es sein Wunschauto mit E-Antrieb gibt. Er hat in drei seiner Firmenwagen selbst einen Elektromotor eingebaut. Das war zwar teuer, rechnet sich aber für ihn, denn er spart Kfz-Steuer und Benzinkosten. (Text: NDR)