Die Fischerfrauen von Nazare leben seit vielen Generationen mit der Angst um ihre männlichen Verwandten und Bekannten, die beim Fischfang den Gefahren des Atlantiks ausgesetzt sind. Die selbstbewussten Frauen sorgen mit für den Lebensunterhalt ihrer Familien, indem sie den Fischfang verarbeiten und an Bewohner und Restaurants in Nazare verkaufen. Der Pianist Didier Squiban kehrt regelmäßig auf die bretonische Insel Molène fünfzig Seemeilen vor Brest zurück, um sich auszuruhen, Freunde zu treffen und alte bretonische Lieder der Atlantikinsel zu spielen. Im „Spreehafen“, Teil des Hamburger Freihafens, hat sich eine kleine Gruppe junger Leute auf Hausbooten angesiedelt. Sie leben
und arbeiten auf den Schiffen und knüpfen damit an eine alte Hamburger Tradition an. Der Bordfotograf Richard Fleischhut begleitete in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Geschäftsreisende, Auswanderer und Abenteurer auf ihren Transatlantikfahrten von Bremerhaven aus nach Amerika und Kreuzfahrer nach Afrika und in die Karibik. Er dokumentierte auf seinen Fotos und Filmen das Bordleben auf den Luxuslinern sowie die Menschen in exotischen Ländern. Gomera, die kleinste Insel der Kanaren, hat sich vom Hippie-Paradies zu einer bürgerlichen Ferieninsel gewandelt. Selbst die wenigen verbliebenen Aussteiger sind gezwungen, Geld zu verdienen für ihren Lebensunterhalt. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereDo. 05.01.2006NDR
Sendetermine
Fr. 25.10.2013
15:15–16:00
15:15–
Fr. 08.07.2011
14:15–15:00
14:15–
Sa. 04.03.2006
11:45–12:30
11:45–
Sa. 28.01.2006
11:45–12:30
11:45–
Do. 12.01.2006
16:30–17:15
16:30–
Do. 05.01.2006
20:15–21:00
20:15– NEU
Füge mareTV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mareTV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn mareTV online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.