90 Prozent unseres Warenverkehrs erfolgen über den Seeweg. Bisher gehörte Hamburg zu den handelsstärksten Häfen der Welt. Doch der internationale Wettbewerb wird immer härter. Der größte deutsche Seehafen ist bisher einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Allerdings verliert er Marktanteile nicht nur an Rotterdam und Antwerpen. Sind die Terminals im Hamburger Hafen noch modern genug, um diesem
Wettbewerb standzuhalten? Auch China ist auf Expansionskurs: Peking baut die Häfen im eigenen Land aus und übernimmt auch Anteile an europäischen Hafenbetreibern. Was hat Hamburg entgegenzusetzen? Wie macht sich Hamburg fit für die Zukunft? Und was sagt die Stellung Hamburgs in der internationalen Hafenkonkurrenz aus über den Standort Deutschland und seine Rolle in der Globalisierung? (Text: 3sat)