makro Folge 373: Wie überlebt man eine Krise? Gründer und Corona
Folge 373
Wie überlebt man eine Krise? Gründer und Corona
Folge 373
Die Corona-Krise ist für viele Unternehmen ein wirtschaftlicher Überlebenskampf zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Start-ups eine existenzbedrohende Pandemie? „makro“ begleitet junge Firmengründer, die mit Ideen und Elan die Weichen für die Zukunft nach Corona stellen wollen. Doch zunächst müssen sie erst einmal die Wirtschaftskrise überstehen. Annie Dörfle und Lena Spak testeten gerade ihre digitale Lernplattform, als die Corona-Krise alle Pläne durcheinanderwirbelte. Schulen überfluteten die Gründerinnen mit Anfragen. Das System musste unter Hochdruck fertiggestellt werden. „Wir haben Tag und Nacht
durchgearbeitet“, sagen die beiden. Doch es ist unklar, ob sich das Geschäftsmodell trotz der vielen plötzlichen Neukunden langfristig rechnet.Lina Ries wollte mit ihrer neuen Software eigentlich Restaurants helfen, das Gästeaufkommen optimal zu steuern. Doch der Shutdown machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Es gab keinen Bedarf mehr. Ihr Team versucht, die Geschäftsidee zu retten, und umwirbt nun Arztpraxen und Krankenhäuser. Andere Unternehmensgründer mussten ebenfalls von jetzt auf gleich alles umkrempeln: kreative Technologie-Startups genauso wie innovative Getränke-Entwickler. (Text: 3sat)