Folge 348

  • Betonhunger

    Folge 348
    Beton steckt in Häusern, Brücken, Tunneln und Straßen. Er ist wirtschaftlich und vielseitig. Ein Baustoff der kurzen Wege. Doch Beton ist so praktisch, dass er längst zum Problem geworden ist. Der Bedarf am grauen Gold ist gigantisch und seine Herstellung aufwendig. Die Zutaten kommen alle aus der Natur: Zement aus Kalkstein und Ton, Sand, Kies und Wasser. Trotzdem ist Beton verantwortlich für circa fünf Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Schuld daran ist der Zement. Bei dessen Herstellung fällt das Treibhausgas in großen Mengen an. Die Rohstoffe für den Beton werden inzwischen bedrohlich knapp. Besonders knapp wird Sand. Der wertvolle Baustoff scheint
    im Überfluss vorhanden.
    Doch für die Beimischung zum Beton muss er grobkörnig und kantig sein. Sand, den es so nur in Flüssen oder Gewässern gibt. Wüstensand mit seiner runden Körnung ist ungeeignet. Es müssen Alternativen her. Eine davon: Recycling. Bei der Sanierung von Autobahnen, Brücken und beim Abriss von alten Gebäuden entsteht viel Beton-Abfall. Der Bauschutt wird wieder aufbereitet und als Baustoff verwendet. Doch es gibt nur wenig Recycling-Firmen, und in den letzten Jahren entstanden nur vereinzelt Bauten aus Recycling-Beton. „makro“ fragt nach den Schattenseiten des Beton-Booms und zeigt Lösungen dafür. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.03.2020 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.03.2020
06:15–06:45
06:15–
Di. 17.03.2020
22:25–22:54
22:25–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App