Folge 323

  • Patient Wald

    Folge 323
    Unser Wald erfüllt viele wichtige Aufgaben: als Klimaschützer, Holzlieferant, Ort der Erholung und Beschützer von Pflanzen- und Tierarten. Hitzewellen und fehlender Regen bedrohen ihn. Waldbesitzer und Experten warnen vor einem „Waldsterben 2.0“ und fordern Hilfe von der Politik. Hitze und anhaltende Trockenheit durch die Klimaerwärmung habe die ohnehin schon angespannte Situation für den Wald in Deutschland dramatisch verschärft. Die durch Dürre, aber auch Luftverschmutzung und Überdüngung geschwächten Bäume fallen Stürmen, Waldbränden und den Borkenkäfern zum Opfer. Der Schädling frisst sich deutschlandweit durch Baumbestände. Umweltschützer verlangen, die vorherrschenden Nadelholzmonokulturen wieder in naturnahe Laubmischwälder
    umzugestalten.
    Monokulturen könnten viel schlechter mit der Trockenheit umgehen als ein gesunder Mischwald. Dieser Umbau sollte in den Waldgesetzen verbindlich vorgeschrieben sein. Die Forstwirtschaft beklagt, es fehle an Geld für Wiederaufforstungen und für notwendiges Forstfachpersonal. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert jetzt: „Wir müssen mehrere Millionen Bäume aufforsten. Dafür brauchen wir mindestens 600 Millionen Euro.“ Nur so könnten die massiven Schäden ausgeglichen werden. Etwa 110 000 Hektar, ein Prozent der Waldfläche in Deutschland, sollen laut dem Bundeslandwirtschaftsministerium in den vergangenen Jahren verloren gegangen sein. „makro“ fragt, wie dem Patient Wald geholfen werden kann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.08.2019 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 23.08.2019
21:01–21:30
21:01–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App